phoebus drg MDK ermöglicht die vollständige Erfassung aller Vorgänge eines MDK-Falls und deren Auswertung. Durch die Integration in phoebus drg ist der MDK- Fall über die Fallnr. mit den Daten des phoebus drg Medizincontrollings verknüpft. Nach dem Eingeben der Fallnummer werden Ihnen die Falldaten (Name, Aufnahme- und Entlassdatum, Krankenkasse, Fachabteilung, DRG, Hauptdiagnose, Verweildauer) angezeigt. Schon an dieser Stelle können definierte Prüfregeln greifen, wie bspw. die Einhaltung der 6-Wochen-Frist nach Rechnungslegung, und entsprechende Hinweise ausgegeben werden. In weiteren Schritten können Sie die MDK- Anfrage erfassen (wann wurde die MDK-Anfrage, mit welchem Anlass und welcher Aussage gestellt?) und dem einzelnen Fall Dokumente hinterlegen, die jederzeit visualisierbar sind. Alle erfassten MDK-Fälle werden in eine Fallübersicht übernommen und können weiter bearbeitet werden. Somit kann der ganze Ablauf der MDK- Anfrage dokumentiert werden (Anfrage, MDK- Gutachten, interne Prüfung, Widerspruch, MDK- Ergebnis, ...). Zur Auswertung der Daten stehen Ihnen wie bekannt ein ad hoc Analyseclient sowie das Berichtswesen zur Verfügung. So können Sie u. a. die MDK- Anfragegründe, die MDK- Prüfungsergebnisse und die entstandenen Erlösdifferenzen gefiltert nach Zeiträumen, Krankenkassen, DRG's, Fachabteilungen, etc. analysieren oder auch Berichte von Einzelfällen anzeigen lassen.