23.10.2019
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Wie diese Tumorart genau entsteht, ist noch weitgehend unbekannt. Forscher aus Heidelberg gehen nun der Vermutung nach, dass eine veränderte Zusammensetzung von Immunzellen im Blut eine wichtige Rolle dabei spielt.22.10.2019
Mit einem einfachen Bluttest Krebserkrankungen erkennen — das klingt vielversprechend. Aber wie treffsicher ist das Verfahren aktuell? Verbessert die flüssige Biopsie die Früherkennung bei Brustkrebs oder gynäkologischen Tumorerkrankungen schon heute?01.09.2017
Herzkrankheiten betreffen heute zahllose Menschen, unter anderem weil unsere moderne, ungesunde Lebensweise unserem Herzen stark zu schaffen macht. Für Herzpatienten ist eine zuverlässige Diagnose und Behandlung essentiell, denn alle anderen Organe hängen von unserem zentralen Pumporgan ab. Ein Schlüssel zum Verständnis des Herzens ist dabei die moderne Bildgebung.03.07.2017
Das Skalpell gilt als das klassische Chirurgiewerkzeug und ist als solches seit langer Zeit unverändert geblieben. Technologie eröffnet uns heute aber neue Möglichkeiten zum Schneiden von Gewebe: Neben Hochfrequenz-Skalpellen, die mit Strom arbeiten, nutzen Chirurgen auch Laser in verschiedenen Ausprägungen. Sie versprechen eine gute Bedienbarkeit und eine bessere Behandlung.03.07.2017
Laser ist nicht gleich Laser – vor allem in der Chirurgie kommt es auch darauf an, was darin steckt: Die unterschiedlichen Wellenlängen des Laserlichts haben auch unterschiedliche Wirkungen auf das menschliche Gewebe. Ein einzelnes Lasergerät für mehrere verschiedene Anwendungen stellt daher eine große Vereinfachung für Ärzte dar.