Worin bestehen die Herausforderungen bei der Planung eines krankenhausinternen Logistikzentrums?
Wibbeling: Das System muss insgesamt den Anforderungen gerecht werden. Die Logistiktechnik muss zum Artikelspektrum, zu den jeweils benötigten Mengen und der Anzahl der Aufträge passen. Auch die Ein- und Ablieferung kann in den einzelnen Krankenhäusern sehr unterschiedlich organisiert sein. Es gibt Häuser, die eine direkte, vielleicht unterirdische Anbindung über ein Tunnelsystem haben. Und es gibt Häuser, die mit LKWs versorgen. Für die Konzeption eines Lagers müssen all diese Komponenten individuell betrachtet werden. In bestimmten Bereichen macht es Sinn, mit automatisierter Technik, zum Beispiel Fahrerlosen Transportsystemen oder vollautomatischen Ausgabeautomaten, zu arbeiten.
Was müssen Krankenhäuser beachten, die ein Logistikzentrum planen oder neu bauen wollen?
Wibbeling: Es gibt vielfach Logistikzentren oder Lager im Krankenhaus, die in Randbereichen der Immobilie untergebracht sind oder die logistisch vielleicht gar nicht so geeignet sind. Problematisch ist oft das Gebäude an sich, beispielsweise im Falle niedriger Decken, langer Wege oder ungünstiger Gebäudeschnitte. Wenn dann die Chance besteht, ein neues Logistikzentrum zu bauen, dann können all diese Probleme wegfallen. Schließlich sollte sichergestellt werden, dass es sinnvoll betrieben wird. An dieser Stelle stellt sich dann die Frage, ob das Logistikzentrum intern, extern oder in Kooperation betrieben werden soll.
Wohin wird sich die Krankenhauslogistik in Zukunft entwickeln?
Wibbeling: Die Krankenhauslogistik wird noch sehr viel digitaler werden. Wir könnten in Zukunft beobachten, dass die Lieferketten mehr und besser überwacht werden. Auch heute ist es schon vielfach der Fall, dass Logistikprozesse digital und mit mobilen Endgeräten unterstützt werden. Das liegt einfach daran, dass die Technologien immer kostengünstiger und verfügbarer werden. Eine große Herausforderung besteht jedoch in den Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen. Hier gibt es noch ein enormes Potential.