Was haben Sensoren, Druckplatten und Licht mit der menschlichen Wirbelsäule zu tun? Mit einer Analyse des menschlichen Bewegungsapparates verbinden wir meist eher invasive Verfahren, wie Röntgen. Messsysteme, die auf Grundlage biomechanischer Prozesse funktionieren, sind dagegen nicht-invasiv und bieten ein ganzheitliches Bild. Im Thema des Monats Mai dreht sich auf MEDICA.de alles um biomechanische Gang- und Haltungsanalysen.
Schritt für Schritt zum Messergebnis – Bewegungsanalyse mit zebris
In Platten oder Laufbänder eingebettete Sensoren, die die Druckverteilung beim Gehen messen, sind effiziente Helfer bei der Diagnostik und Therapie von Fehlhaltungen oder in der Rehabilitation. Sie ermöglichen eine ganzheitliche Bewegungsanalyse und greifen dabei nicht in den Körper des Patienten ein.
Biomechanische Messsysteme – Bewegungs- und Haltungsanalyse in der Orthopädie
Biomechanische Messsysteme werden in der Orthopädie zur Diagnostik und Therapie von Fehlhaltungen und Erkrankungen eingesetzt. Die Firma Velamed misst mit ihren Gerätetechnologien biomechanische Parameter, anhand derer eine ganzheitliche Analyse des menschlichen Bewegungs- und Haltungsapparates erstellt wird. Wir haben uns einmal zeigen lassen, wie das genau funktioniert.