Die personalisierte Medizin will bei der Behandlung nicht mehr jeden Patienten über einen Kamm scheren, sondern die Therapie passgenau auf die Ursache ihrer Erkrankung abstimmen. Für die Patienten bedeutet das häufig bessere Heilungserfolge und weniger Nebenwirkungen. Für die Ärzte treten interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in den Vordergrund. In unserem Thema des Monats erfahren Sie mehr über diesen Ansatz, der ursprünglich aus der Onkologie stammt, aber zunehmend auch bei anderen Erkrankungen angewendet wird.
Personalisierte Krebsmedizin – Mit TherapySelect zur bestmöglichen Behandlung
Medizin wird immer personalisierter. Das ist vor allem für die Onkologie interessant, da eine Krebserkrankung so individuell ist wie der jeweilige Patient. Bei der Therapiewahl müssen sowohl Eigenschaften des Tumors als auch persönliche Merkmale des Patienten berücksichtigt werden. Wie das genau aussieht, haben wir uns bei der Diagnostikfirma TherapySelect mit Sitz in Heidelberg angeschaut.