Hier sind die TOP12 Techpreneure 2020 im Bereich Internet of Medical Things, die in den nächsten Monaten für Furore sorgen werden (in alphabetischer Reihenfolge):
BeFC, Frankreich: Bioenzymatische Brennstoffzellen - Nachhaltige papierbasierte Energiequelle für medizinische Geräte
CRIAM, Portugal: CRIAM - tragbares 5G-Diagnosegerät für die Blutuntersuchung
Horizen, Polen: Higo - Telemedizinisches System zur Überwachung von Herz, Lunge, Ohr, Temperatur, Haut und mehr
inContAlert, Deutschland: inContAlert - Tragbares System zur nicht-invasiven Messung des Füllstands der Harnblase
Innovosens, Schweden: SMASH - Schweiß-Metaboliten-Analyse für Sport und Gesundheit
MDCN Technologies, Inc., USA: NeoRhythm - Gestengesteuertes Stirnband für besseren Schlaf, weniger Stress und mehr Energie
Mindpax, Deutschland: Mindpax - am Handgelenk getragener Überwachungssensor für chronische Krankheiten
OutSense, Israel: OutSense - Kontinuierliche, autonome und berührungslose Überwachung von Stuhl und Urin
PKvitality, Frankreich: K'Watch - Smartwatch zur kontinuierlichen Glukose-Überwachung
RespMedical LLC, Polen: BreatherOne - System zur pulmonalen Rehabilitation
ROWEBOTS / Häusliche Gesundheitssysteme, Kanada: MySafetyPatch - Fernüberwachung mit Alarmfunktionen für Menschen mit chronischen oder akuten Krankheiten
S-CASE, Polen: S-CASE - Point-of-Care-Diagnosegerät zur Messung von Diabetes, Temperatur, Blutdruck, Oxidation des Blutes und Puls
Wer wird die Trophäe mit nach Hause nehmen und das Rennen machen? Seien Sie beim offiziellen Pitch-Finale und der Preisverleihung am Montag, 16. November, 14:00 - 16:00 Uhr MEZ virtuell dabei, in der online Conference Area der virtual.MEDICA.
Eine Registrierung ist erforderlich und der Livestream steht kostenfrei zur Verfügung.