Tragbare Technologien, oder neudeutsch "Wearable Technologies" starteten vor mehr als 20 Jahren ihren Erfolgskurs - im Sportbereich. Damals (und heute) gab es Activity-Tracker und Brustgurte zum Messen der Schritte oder Herzfrequenz. Inzwischen sind viele unterschiedliche Lösungen auf dem Markt für das Monitoring von Vital- und Leistungsparametern in Echtzeit. Und darunter sind viele, die als medizinisches Produkt zugelassen sind. Auf der MEDICA Wearable Technologies Show in Halle 12 zeigen mehr als 40 Unternehmen die neuesten Innovationen und Entwicklungen.
Innovative smarte Uhren zeigen Garmin, August International Ltd., Corsano Health B.V, und Withings. Sie ermöglichen Sportlern und Patienten das Monitoring von Vitalparametern – rund um die Uhr.
Die persönliche Fitness, Fettverbrennung und der Stoffwechsel in Ruhe und während des Trainings lässt sich durch das leichte Atemmessgerät von VitaScale präzise messen, um Informationen über die Effizienz des Trainings mit einer individuellen Leistungsanalyse zu erhalten. Auch eine kontinuierliche Körpertemperaturmessung, was vor allem in den letzten Jahren im sportmedizinischen Bereich sehr interessant ist, wird durch den Kopfhörer mit einem integrierten Thermometer von Cosinuss oder durch die innovativen thermischen Sensoren-Patches von greenTEG möglich.
Um den Genesungsprozess des Patienten sowie den Physiotherapeuten zu unterstützen, entwickeln MovX, Plux und Racoon World Lösungen, die eine professionelle Betreuung auch außerhalb der Therapiesitzungen ermöglichen. Der Genesungsprozess wird zusätzlich durch die einzigartigen LED Light Patches von CareWear beschleunigt.