Die Forschenden setzen bei ihrem Demonstrator auf speziell entwickelte Leiterplatten (Printed Circuit Boards, PCB) als Träger für die Sensoren. Diese sind über ein eigenes Netzwerkprotokoll miteinander verbunden. Der Datenfluss wird in einer Ring-Topologie organisiert, bei der jeder Sensor mit dem nächsten direkt kommuniziert. Dieses Prinzip ermöglicht eine zuverlässige, latenzarme und fehlertolerante Datenübertragung.
„Bei diesem Aufbau sind die Sensoren in einem geschlossenen Kreislauf verbunden, was eine effiziente und zuverlässige Datenübertragung ermöglicht. Jeder Sensor kommuniziert direkt mit seinem Nachbarn und sorgt so für geringe Latenz und hohe Fehlertoleranz“, so Herbst weiter.