Die eGENA-App bietet spezifische Notfallkarten, die den Anwenderinnen und Anwendern als Gedächtnisstütze und Entscheidungshilfe dienen. Diese Notfallkarten decken unterschiedliche Patientengruppen wie Kinder, Erwachsene und Schwangere ab. Über verschiedene interaktive Suchoptionen – darunter Stichwort-, ABCDE- oder Körpersystem-Suche – lassen sich relevante Informationen schnell finden. Die Notfallkarten enthalten wichtige Informationen wie Dosierhinweise, Differenzialdiagnosen, Symptome und Handlungsempfehlungen. Somit bietet die App eine flexible Unterstützung, die es den Fachkräften ermöglicht, klinische Entscheidungen zu treffen, ohne sie zu ersetzen. Dr. Florian Rückert, Facharzt für Anästhesiologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, betont: "Damit liegt die Hauptverantwortung und Entscheidung weiterhin bei der behandelnden Ärztin oder beim behandelnden Arzt."