Die Anwendung von KI in der Medizin lebt davon, große Datenmengen von möglichst vielen Patientinnen und Patienten anonymisiert zu sammeln und daraus wieder Erkenntnisse für die Behandlung des Einzelnen abzuleiten.
KI-Systeme werden das Gesundheitswesen in Zukunft maßgeblich unterstützen können, indem sie spezifischere Behandlungen ermöglichen.
Smart-Health-Anwendungen, wie tragbare Sensoren, tragen wesentlich zur Datenbasis der KI in der Medizin bei.
KI, Big Data und maschinelles Lernen können medizinisches Personal bei wichtigen Behandlungsentscheidungen unterstützen. Eine gute Datenbasis bringt hier mehr Sicherheit.
KI-Systeme können Smart-Health-Anwendungen integriert werden. Damit diese Kombination ihre Vorteile ausspielen kann, ist eine gute Vernetzung und Aufbereitung von Patientendaten notwendig, sodass eine KI-Anwendung daraus lernen kann.
Die meisten Anwendungen von KI finden sich in der Diagnostik.
KI kann allerdings auch bei Themen wie Krankenhausorganisation und -logistik unterstützen.
In der Zukunft der Gesundheitsversorgung wird die KI nah an Patientin und Patient arbeiten. Deshalb ist der Schutz der sensiblen Daten das höchste Gut.