Menu

08.04.2025

Kurz & knapp: Pflege im Smart Home

Bild: Daten über Patienten angezeigt auf einem Tablet; Copyright: H. Hilpmann/HSBI, 05.12.2024

Die umfangreichen Daten erfassen im Wesentlichen die Aktivitäten in der Wohnung und Anomalien.

"Die sehr einfachen Sensoren wie Bewegungsmelder oder Türkontaktsensoren sind datensparsam und erheben nur eine einzige Information."
Bild: Eingangstür ausgestattet mit Sensoren zur Benachrichtigung in Notfällen; Copyright: H. Hilpmann/HSBI, 05.12.2024

Je mehr Sensoren, desto höher die Datengenauigkeit

Bild: Person sitzt auf der Bettkante und schaut mit dem Rücken zur Kamera aus dem Fenster; Copyright: H. Hilpmann/HSBI, 05.12.2024 Bild: Visualisierung der Bewegung von Personen in einem Raum auf Datenbasis; Copyright: H. Hilpmann/HSBI, 05.12.2024

Daten von Sensoren in Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, Türen aber auch in Haushaltsgeräten ergeben ein Bewegungsmuster.

"Die Menschen wollen sich nicht beobachtet fühlen, das bekommen wir auch als Feedback in Gesprächen mit älteren Menschen."
Bild: Lächelnder Mann mit Brille - Prof. Thorsten Jungeblut; Copyright: H. Hilpmann/HSBI, 05.12.2024

Datensparsam trotz Langzeiterfassung

Bild: Software zur Überwachung des Gesundheitszustandes angezeigt auf einer Handyapp; Copyright: H. Hilpmann/HSBI, 05.12.2024

Die „Smart Home Agent Really“ (SHARLY) wurde als Software für das KogniHome entwickelt.

Produkte und Aussteller zum Thema

Lesen Sie außerdem aus KI & Big Data: