mHealth bezeichnet die Nutzung mobiler Endgeräte in der medizinischen Versorgung. Wie hier im Bild können das Anwendungen auf dem Tablet sein, die Daten von Wearables oder anderen Sensoren empfangen und speichern.
Die mobile Anwendung diagnostischer Prozeduren ist ein anderer Einsatzbereich der mHealth.
Apps unterstützen unter anderem die Therapietreue - wie hier eine App, die bei der korrekten Einnahme von Medikamenten hilft.
Die Kombination von Wearables und Gesundheitsapps auf dem Smartphone ist vielseitig einsetzbar.
Geräte in der mhealth erlauben Patientinnen und Patienten, regelmäßig und einfach ihren Gesundheitszustand selbst zu kontrollieren.
Neben der Gesundheitsvorsorge und Unterstützung von Therapien können mHealth-Anwendungen beispielsweise auch in der Leistungsdiagnostik helfen.
Vorteile von Technologien in der mHealth: höhere Effizienz, einfachere Zugänglichkeit, bessere Prävention und Betreuung von Patientinnen und Patienten.