Menu

Bild: DNA-Proben, die auf einer Zellkulturschale in der Nähe eines Mikroskops liegen

Das Potenzial von KI in der Genomik erforschen

29.10.2024

Neue KI-gesteuerte Lösungen versprechen eine Verbesserung der Ganzgenomsequenzierung und -diagnostik, die Einblicke in genetische Krankheiten und komplexe Zustände wie Alzheimer und Typ-2-Diabetes bietet. In diesem Interview mit MEDICA.de erklärt Dr. Uirá Souto Melo die Technologie, die hinter der Arbeit steht, die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, und die Vision für die Zukunft.
Mehr lesen
Bild: Sensoren erfassen Daten am Arm einer Person und ein Monitor im Hintergrund zeigt Daten an

Echtzeitüberwachung für bessere Gesundheit: Smarte Sensoren im Einsatz

17.09.2024

Die medizinische Echtzeitüberwachung durch moderne Sensoren verändert die Patientenversorgung grundlegend. Mit der Fähigkeit, Vitalparameter kontinuierlich und präzise zu messen, ermöglichen diese Technologien eine engmaschige Überwachung und tragen zur Früherkennung von gesundheitlichen Problemen bei.
Mehr lesen
Bild: Lächelnder Mann mit blauem Hemd, kurzen grauen Haaren und Bart hält eine Fußorthese in der Hand - Prof. Martin Kohlhase; Copyright: Sarah Jonek/HSBI

Sarah Jonek/HSBI

Diabetisches Fußsyndrom: Orthese mit Sensoren soll helfen

12.09.2024

An der Hochschule Bielefeld wird eine mit Sensoren ausgestattete Orthese entwickelt, die das Selbstmanagement der Patientinnen und Patienten während der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms verbessern soll.
Mehr lesen
Bild: Mann schließt einen Beutel mit einer Atemluftprobe an ein Massenspektrometer an; Copyright: Universität Basel, Christian Flierl

Universität Basel, Christian Flierl

Atemanalyse verbessert Live-Überwachung auf der Intensivstation

27.05.2024

Eine wegweisende Entwicklung von Forschenden der Universität Basel und des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) erlaubt es, den Gesundheitszustand von Kindern auf der Intensivstation in Echtzeit zu überwachen.
Mehr lesen
Bild: Die nackten Füße eines Mannes mit dunklen Verfärbungen und Geschwüren; Copyright: halfpoint

halfpoint

Diabetes: Sensorsohle warnt bei Fußgeschwüren

07.05.2024

Menschen mit langjährigem Diabetes haben oft mit Druckgeschwüren oder chronischen Wunden an den Füßen zu kämpfen. Diese entstehen aufgrund von Durchblutungs- und Empfindungsstörungen. Zur Prävention ist eine aufmerksame Kontrolle der eigenen Füße notwendig. Eine neuentwickelte Einlegesohle mit Sensoren soll in Kombination mit Telemedizin die Bildung von Fußgeschwüren verhindern.
Mehr lesen
Bild: Vor einem schwarzen Hintergrund liegen weiße Zuckerwürfel und Pillen. Davor liegt ein fast durchsichtiger, länglicher Chip; Copyright: Silke Riegger, 3R-Center

Silke Riegger, 3R-Center

Organ-on-Chip: Verbesserte Forschungsmöglichkeiten für Diabetes

26.03.2024

Die Diabetesforschung erlebt einen bedeutenden Fortschritt durch die Einführung der Organ-on-Chip-Technologie. Unter der Leitung von Prof. Peter Loskill vom NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut sowie der Universität Tübingen wurde eine innovative Methode entwickelt, die eine präzisere Analyse auf molekularer und zellbiologischer Ebene der Bauchspeicheldrüse ermöglicht.
Mehr lesen
Bild: Drei gefärbte Bilder von Hautgewebe nebeneinander; Copyright: Nikoletta Katsouli/TUM

Nikoletta Katsouli/TUM

Diabetes: Hautscanner mit KI erkennt Krankheitsfortschritt

27.02.2024

Ein Team der TU München hat jetzt das optoakustische Bildgebungsverfahren Raster-Scan Optoacoustic Mesoscopy (RSOM) mit KI kombiniert, um den Schweregrad von Diabetes anhand von mikrovaskulären Veränderungen in der Haut messen.
Mehr lesen
Bild:Eine Fußorthese steht neben einem Laptop, der Abdrücke der Orthese in blau anzeigt; Copyright: S. Jonek /HSBI

S. Jonek /HSBI

HSBI-Projekt: Bessere Versorgung durch HIS4DiaPedes

16.02.2024

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) setzt im Rahmen des Projekts HIS4DiaPedes neue Ansätze ein, um die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit diabetischem Fußsyndrom zu verbessern.
Mehr lesen
Bild: Instrumente zur Glukoseüberwachung liegen nebeneinander

Digitale Zwillinge sollen die Typ-2-Diabetes-Behandlung verbessern

07.02.2024

Ein Konsortium, bestehend aus Kooperationspartnern aus sieben Ländern, arbeitet an der Entwicklung einer föderierten Gesundheitsdateninfrastruktur im Rahmen des Projekts "dAIbetes".
Mehr lesen
Bild: Medizinischer Saugnapf balanciert auf einer Fingerspitze; Copyright: Transire Bio

Transire Bio

Direkter Weg für Medikamente ins Blut per Saugnapf

02.11.2023

Bei vielen Erkrankungen ist eine wöchentliche oder auch tägliche Medikamentenaufnahme ins Blut notwendig. Um das für die Betroffenen schonender zu gestalten, haben Forschende einen Saugnapf für die Wangeninnenseite entwickelt. Durch den Saugnapf können Medikamente so non-invasiv direkt ins Blut gelangen. Mit der Gründung des Start-ups Transire Bio soll dieser nun markttauglich werden.
Mehr lesen
Bild: Ältere Frau testet Blut auf Glukose- oder Zuckerspiegel für Diabetes mit Glukometer; Copyright: Manuta

Manuta

Big Data: Vorhersagemodell für Komplikation bei Diabetes

01.05.2023

Für ihre Forschungen griff das Team um Rainer Oberbauer, Leiter der Klinischen Abteilung für Nephrologie und Dialyse der Universitätsklinik für Innere Medizin III der MedUni Wien, und Mariella Gregorich vom Zentrum für Medical Data Science der MedUni Wien auf Daten von großen internationalen Studien zurück.
Mehr lesen
Bild: Die Wanderung von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts.; Copyright: HAWK

HAWK

Bildgebung: Rolle von Immunzellen bei Entstehung des diabetischen Katarakts

22.02.2023

Das Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Ali Hafezi-Moghadam, Direktor des Molecular Biomarkers Nano-Imaging Laboratory (MBNI), hat in Zusammenarbeit mit HAWK-Professor Dr. Christoph Rußmann, Dekan des Gesundheitscampus Göttingen, und Visiting-Professor am MBNI, frühe Anzeichen von Schäden im Auge vor dem Ausbruch von Typ-2-Diabetes gefunden.
Mehr lesen
Bild: Smartphone mit der Diabetes-App, der Insulinpen liegt davor; Copyright: Nico Arnold | diafyt MedTech

Nico Arnold | diafyt MedTech

Diabetes-Management mit diafyt: selbstlernend und smart

22.04.2022

Uns allen ist schon einmal ein "Denkfehler" unterlaufen oder wir haben schlicht etwas vergessen. Wenn das Menschen mit Diabetes bei der Berechnung ihres Insulins oder mit der Insulingabe passiert, kann das schwerwiegende Folgen für sie haben. Ein Forschungsteam der TU Dresden und ein Leipziger Start-up wollen Betroffenen den Alltag erleichtern.
Mehr lesen
Bild: ein lächelnder Mann vor einem weißen 3D-Drucker; Copyright: Gabriel Salg/Universitätsklinikum Heidelberg

Gabriel Salg/Universitätsklinikum Heidelberg

Insulinproduzierende Zellen aus dem 3D-Drucker

22.02.2022

Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten – nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Medizin. In einem länderübergreifenden Projekt wurde nun Gewebe produziert, das Insulin produziert und Diabetespatienten und -patientinnen Hoffnung geben könnte.
Mehr lesen
Bild: eine Frau blickt in ein Gerät zur Messung der Augenschärfe; Copyright: PantherMedia / Robert Przybysz

PantherMedia / Robert Przybysz

Deep Learning: Wie künstliche neuronale Netze bei der Diagnostik unterstützen können

03.12.2021

Das neuronale Netz der Firma Ubotica Technologies, basierend auf Deep Learning, erkennt Indikatoren von diabetischer Retinopathie auf der Netzhaut. Dr. Holger Pfeifer erläutert in diesem MEDICA.de-Interview, welche Erfolge in dem Projekt erzielt werden konnten und welche Hindernisse bei der Arbeit mit Deep Learning-Systemen immer wieder überwunden werden müssen.
Mehr lesen
Bild: Steuereinheit des an der TH Aschaffenburg selbstgebauten Closed-Loop-Systems; Copyright: Jonas Busch / TH Aschaffenburg

Jonas Busch / TH Aschaffenburg

Diabetes: Bauchspeicheldrüse im Eigenbau

10.02.2021

Die Technische Hochschule Aschaffenburg untersuchte die ungewöhnliche Do-it-yourself-Szene unter Diabetikern beim Bau und Einsatz von künstlichen Bauchspeicheldrüsen. Die Ergebnisse wurden kürzlich in Kooperation mit dem Uniklinikum Würzburg publiziert.
Mehr lesen
Bild: Zwei kleine, eckige, elektrische Geräte, die mit Pinzetten gehalten werden; Copyright: Fraunhofer EMFT/Bernd Müller

Tumore: Medikamentenpumpe statt Spritze

01.02.2021

Medikamente haben immer auch Nebenwirkungen. Bei Zytostatika gegen Tumore sind diese besonders stark, da sie alle Körperzellen, nicht nur Krebszellen, beeinträchtigen. Schonender wäre es, sie direkt vor Ort, am Tumor selbst, einzusetzen. Helfen können dabei Implantate, die Medikamente automatisch oder auf Knopfdruck abgeben.
Mehr lesen
Bild: Künstlerische Darstellung von kleinen sternförmigen Maschinen umgeben von roten Blutkörperchen; Copyright: PantherMedia/Michael Osterrieder

Autonome Medizintechnik: Was läuft im Körper?

01.02.2021

Autonom funktionierende Medizintechnik kann theoretisch unter bestimmten Bedingungen im Körper diagnostisch oder therapeutisch aktiv werden. Das klingt erstmal nicht neu, denn es gibt schon lange implantierbare Defibrillatoren, die den Herzrhythmus überwachen und regulieren. Inzwischen wird autonome Medizintechnik für immer mehr Bereiche und Anwendungen entwickelt.
Mehr lesen
Bild: Moderne Diabetes-Therapien; Copyright: beta-web GmbH

Digitales und personalisiertes Diabetesmanagement

21.10.2019

Digitale Zuckermessung über einen Sensor am Arm, Glukosewerte in einer App und die Auswertung der Daten mithilfe einer Software: Diabetesexperten, Produktexperten von Roche Diabetes Care Deutschland und eine Patientin sprechen in unserer Reportage auf MEDICA.de über die Zukunft der Diabetesbehandlung.
Mehr lesen
Bild: Rotationsellipsoid mit Gold-Beschichtung zur Sammlung der aus dem Hautgewebe zurückgestreuten Photonen; Copyright: Sven Delbeck/Fachhochschule Südwestfalen

Sven Delbeck/Fachhochschule Südwestfalen

Blutzuckermessung: Infrarot statt invasiv

22.03.2019

Im interdisziplinären Zentrum für Lebenswissenschaften in Iserlohn forscht ein Doktorand zurzeit an einem modernen nicht-invasiven Messverfahren für Diabetiker, das den täglichen Stich in den Finger überflüssig machen soll. Sein Hilfsmittel: ein Laser-Spektrometer.
Mehr lesen
Bild: digitale Erfassung eines Auges; Copyright: panthermedia.net / cosmin momir

Digitaler Blick ins Auge - wenn Algorithmen Diabetes diagnostizieren

02.01.2019

Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist mittlerweile eine Volkskrankheit. Immer mehr Menschen leiden an dieser chronischen Stoffwechselerkrankung. Neben älteren Diagnoseverfahren hat sich das digitale Netzhaut-Screening bewährt - eine vielversprechende Methode, die in Zukunft auch bei der Diagnose weiterer Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen wird.
Mehr lesen
Bild: Blutzuckermessgerät liegt neben einem Smartphone, das Blutzuckerwerte anzeigt; Copyright: panthermedia.net/simpson33

DiaDigital: Durchblick im Dschungel der Diabetes-Apps

02.01.2019

Obwohl sie sehr nützlich sind, haben Gesundheits-Apps einen entscheidenden Nachteil: Jeder kann sie herausbringen und ungeprüft anbieten. Nur wenige Apps benötigen eine Zertifizierung als Medizinprodukt. Woran erkennen Nutzer also eine gute, sichere und nützliche App? Für Diabetes-Apps beantwortet das Gütesiegel "DiaDigital" diese Frage.
Mehr lesen
Bild: Frau am Tisch, die Smartphone bedient und von Utensilien für die Diabetes-Therapie umgeben ist; Copyright: panthemedia.net/Lev Dolgachov

Diabetes digital – smarte Unterstützung für Diabetiker

02.01.2019

Glukosewerte messen, Kohlenhydrate schätzen, die richtige Insulinmenge ausrechnen und alle Ergebnisse festhalten – Diabetes ist eine datenlastige Krankheit, die von den Betroffenen viel Disziplin und Aufmerksamkeit erfordert. Die Folgen: Vernachlässigung der Tagebuchführung, geschönte Werte oder Berechnungsfehler. Abhilfe schaffen digitale Technologien, die riesige Datenmengen problemlos managen.
Mehr lesen