Menu

Bild: Ein Arzt entnimmt einer Patientin eine Speichelprobe in einem Untersuchungsraum; Copyright: Prostock-studio

Prostock-studio

TimeTeller: zehnte Ausgründung des BIH Digital Health Accelerator

25.05.2023

Ein interdisziplinäres Team um Professorin Dr. Angela Relógio vom Molekularen Krebsforschungszentrum MKFZ und dem Institut für Theoretische Biologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin als auch von der MSH Medical School Hamburg hat eine nichtinvasive Methode entwickelt, mit deren Hilfe der persönliche zirkadiane Rhythmus bestimmt werden kann.
Mehr lesen
Bild: Logo des EU-Projekts miGut-Health, Schwarz, violette und grüne Farben auf weissen Hintergrund; Copyright: Eurice Office

Eurice Office

Forschung zu Präzisionsmedizin bei chronischen Darmentzündungen

07.03.2023

Von PMI-Mitglied Prof. Andre Franke koordiniertes internationales Team will die Prävention von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa mithilfe von Präzisionsmedizin und stärkerer Einbindung der Betroffenen verbessern.
Mehr lesen
Bild: Hand hält Sushi im Hintergrund während im Vordergrund auf einem Handy ein Foto davon angezeigt wird mit Optionen für Informationen; Copyright: envato/boomeart

envato/boomeart

Doinglab: Ernährungsmanagement mit KI

02.11.2022

Um den Patientinnen und Patienten die Überwachung ihrer Ernährung zu erleichtern, hat das Start-up Doinglab eine Technologie mit künstlicher Intelligenz entwickelt, die Lebensmittel erkennen und analysieren kann. FoodLens stellt detaillierte Informationen über die Mahlzeit mit nur einem Bild zur Verfügung.
Mehr lesen
Bild: Eine vegane bis flexitarische Ernährung; Copyright: PantherMedia  / marilyna

PantherMedia / marilyna

Klimawandel: "Fleisch sollte wieder etwas Besonderes sein"

18.01.2022

Das aktuelle Nahrungsmittelsystem hat viele direkte und indirekte Einflüsse auf die individuelle und planetare Gesundheit. Eine große Belastung des Gesundheitssystems und des Klimas ist das Ergebnis. Ein Umdenken der Ernährung und das Verwenden von Technologien kann einen nachhaltigen Unterschied für die Gesundheit der Menschen und des Planeten bedeuten.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

virtual.MEDICA 2020: Drei Start-ups stellen sich vor

28.10.2020

Wir haben drei Start-ups gebeten, sich schon vor der virtual.MEDICA 2020 kurz in ihren eigenen Worten vorzustellen. Schauen Sie doch mal rein!
Mehr lesen
Bild: Frau am Tisch, die Smartphone bedient und von Utensilien für die Diabetes-Therapie umgeben ist; Copyright: panthemedia.net/Lev Dolgachov

Diabetes digital – smarte Unterstützung für Diabetiker

02.01.2019

Glukosewerte messen, Kohlenhydrate schätzen, die richtige Insulinmenge ausrechnen und alle Ergebnisse festhalten – Diabetes ist eine datenlastige Krankheit, die von den Betroffenen viel Disziplin und Aufmerksamkeit erfordert. Die Folgen: Vernachlässigung der Tagebuchführung, geschönte Werte oder Berechnungsfehler. Abhilfe schaffen digitale Technologien, die riesige Datenmengen problemlos managen.
Mehr lesen