Knopka LLC/Movesense Ltd
23/05/2023
Manchmal geht es einfach nur darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein: Auf der MEDICA 2022 kreuzten sich die Wege von Knopka LLC aus der Ukraine und Movesense Ltd. aus Finnland. Sie starteten sofort ein gemeinsames Projekt in einem Krankenhaus in Lviv, Ukraine, das nun, rund sechs Monate später, bereits abgeschlossen ist.microgen
08/05/2023
Bei der Behandlung bestimmter Krankheitsbilder kommen textile Softorthesen zum Einsatz. Ihre Herstellung und Anpassung von Hand ist schwierig, zeitaufwendig und anfällig für Fehler. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde eine digitale Plattform entwickelt, die die Herstellung von Softorthesen vereinfachen soll.envato/Maria_Sbytova
02/05/2023
Für eine ADHS-Diagnose bei Kindern werden verschiedene Faktoren wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität untersucht. Teilweise gestaltet sich die Diagnostik durch die schnelle Entwicklung bei Kindern in jungen Jahren jedoch schwierig. Mithilfe einer Software können nun verschiedene Urteile und Testergebnisse für eine verbesserte Diagnose kombiniert und ausgewertet werden.Shutterstock.com/PeopleImages.com - Yuri A
18/04/2023
Im Forschungsprojekt „6G-Health“ (Holistische Entwicklung leistungsfähiger 6G-Vernetzung für verteilte medizintechnische Systeme) erarbeitet das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ab sofort Grundlagen und Anforderungen für 6G-basierte medizinische Anwendungen.UKW / Johannes Völker
28/03/2023
In 3D und mit 4K: Nach umfangreichen Entwicklungs- und Installationsarbeiten verfügt die HNO-Klinik des Uniklinikums Würzburg jetzt über ein neues Mediennetzwerk, mit dem Operationen zu Schulungszwecken nach höchsten Standards übertragen werden können – innerhalb der Klinik und weltweit.Markus Breig, KIT
10/03/2023
Ziel ist es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln und sich auf ihre medizinischen Bedürfnisse zu konzentrieren.Petra Ritter/BIH
09/03/2023
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) arbeitet im EU-Projekt TEF-Health (Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics) daran, eine Testinfrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik im Gesundheitswesen aufzubauen.ckstockphoto
03/03/2023
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und des EMBL Heidelberg haben nun ein benutzerfreundliches und frei verfügbares Werkzeug entwickelt: MoBIE (Multimodal Big Image Data Exploration).