Menu

VR-Brillen als medizinische Helfer: präziser trainieren, besser therapieren

11.02.2025

Technologische Besonderheiten von VR-Wearables

Bild: Gespräch zwischen Ärztin und Patient zur Therapie mit einer VR-Brille

Einer der Vorteile für den medizinischen Einsatz von VR-Brillen ist die einfache Handhabung durch die leichte Bauweise.

Anwendungsbeispiele: VR-Wearables in der Praxis

Bild: Therapiesitzung bei der eine VR-Brille zur Visualisierung von Triggern genutzt wird

Durch die VR-Brille können Betroffene in virtueller Umgebungen zur Übung mit suchtauslösenden Reizen konfrontiert werden.

Bild: Eine Person führt Übungen im Rahmen einer Reha durch mit einer VR-Brille; Copyright: Redaktion MEDICA/beta-web GmbH

Betroffene profitieren bei der Rehabilitation nach Verletzungen vom Einsatz von VR-Wearables.

Integrationsmöglichkeiten in die digitale Gesundheitsinfrastruktur

Bild: Grafik zu den Integrationspotenzialen von VR in IoT und Wearables
Bild: Grafik zu den Integrationspotenzialen von VR in Datenanalysen und KI
Bild: Grafik zu den Integrationspotenzialen von VR in Cloud-Computing

VR-Wearables – Auf dem Weg zur Standardtechnologie in der Medizin

Bild: Lächelnde Frau mit Brille - Melanie Prüser; Copyright: beta-web/Klein

Lesen Sie außerdem aus Wearables & Smarte Technologien: