20.02.2025
Stellen Sie sich ein winziges Labor vor, das in Ihre Hand passt und innerhalb von nur einer Stunde wichtige Diagnosen liefert.Fraunhofer ISC, Katrin Selsam
09.01.2025
Das Fraunhofer-Projekt "ORINTHERA" setzt auf zellbasierte Testsysteme, um neue Arzneimittel und Therapien effizienter zu entwickeln. Gefördert mit 6 Millionen Euro durch das bayerische Wirtschaftsministerium, stärkt das Projekt den Forschungsstandort Bayern und die pharmazeutische Industrie.11.11.2024
Wir sprechen mit Herstellern, die auf diese unverzichtbaren Helfer der Diagnostik spezialisiert sind.Okos Diagnostics
27.08.2024
Jährlich werden über 2 Milliarden Schnelltest-Kits produziert, die Zehntausende Tonnen gebrauchter Materialien zur weltweit wachsenden Menge medizinischer Abfälle beitragen. Das 2022 gegründete Unternehmen Okos Diagnostics hat sich zum Ziel gesetzt, die Abfallmengen mit einer nachhaltigen Schnelltestlösung zu reduzieren.SteveAllenPhoto999
23.07.2024
Für eine bessere medizinische Versorgung vor Ort durch Point-of-Care-Tests (PoCT) haben sich 80 Partner aus Industrie und Forschung in Sachsen und Thüringen zum Bündnis DIANA (Diagnostik und Nachhaltigkeit) zusammengeschlossen. Dr. Dirk Kuhlmeier koordiniert das Bündnis.19.06.2024
Ein neues EU-gefördertes Projekt namens ThrombUS+ zielt darauf ab, Venenthrombosen frühzeitig zu erkennen. Venenthrombosen stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, da sie oft symptomlos verlaufen und zu lebensbedrohlichen Lungenembolien führen können. Das Projekt entwickelt eine tragbare Lösung, die kontinuierliche Überwachung und sofortige Erkennung ermöglicht.Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
16.04.2024
Zum 23. April, dem Welttag des Labors, beleuchten wir aktuelle Trends, die die Arbeit in Laboren bestimmen.04.04.2024
Ein Raman-Sensor-System eröffnet neue Überwachungsmöglichkeiten für den Gesundheitszustand.Fraunhofer IWU
03.04.2024
Das DIANA-Netzwerk, initiiert vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, stellt einen signifikanten Schritt in der Entwicklung von Point-of-Care-Diagnostik (POCT) dar. Das Bündnis zielt darauf ab, die Diagnostik direkt am Patientenort einfach und kostengünstig zu ermöglichen, was insbesondere in medizinischen Anwendungen, aber auch in Pflege und Sport von Bedeutung ist.djoronimo
22.12.2023
MOMM Diagnostics entwickelt ein Diagnosetool, das helfen soll, schnell und präzise eine Präeklampsie zu erkennen.13.11.2023
Jahr für Jahr zieht der MEDICA START-UP PARK zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Junge, aufstrebende Unternehmen präsentieren hier ihre Produkte – häufig zum ersten Mal überhaupt. An diesem Stand hat schon die Erfolgsgeschichte einiger Unternehmen begonnen, die heute international tätig sind. Auf der MEDICA 2023 nutzen wir die Gelegenheit, mit vielversprechenden Start-ups zu sprechen.InfectoGnostics
05.09.2023
Hausärztinnen und -ärzte setzen regelmäßig Vor-Ort-Schnelltests ein, weil sie ihre Anwendung sinnvoll finden. Doch an Kosten und Vergütungsregelungen scheitert ein häufiger Einsatz. Das sind Ergebnisse einer Studie von InfectoGnostics-Forschenden des Universitätsklinikums Jena im Projekt „POCT-ambulant“, an der 292 Hausärztinnen und -ärzte in Thüringen, Bremen und Bayern teilgenommen haben.drazenphoto
04.07.2023
In Zeiten der COVID-19-Pandemie haben Forschende unermüdlich an der Entwicklung innovativer und präziser Tests zum Nachweis von Viren gearbeitet. Eine bahnbrechende Technologie ist die Kombination aus künstlicher Intelligenz (KI) und CRISPR, die die Viruserkennung revolutioniert hat.gemeinfrei/pixabay
14.06.2023
Hausärztinnen und -ärzte setzen bereits regelmäßig verschiedene Vor-Ort-Schnelltests ein und sehen einen Nutzen in deren Anwendung, doch ein häufiger Einsatz solcher "Point-of-Care-Tests“ scheitert oft an den Kosten und Vergütungsregelungen.HZDR/Sandoval Bojorquez
04.04.2023
Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte – so genannte Point-of-Care (POC) Geräte – sind eine Option für ein schnelles Screening. Allerdings muss ihre Empfindlichkeit weiter verbessert werden.