24.03.2025
Hygieneschutzhandschuhe sind ein täglicher Begleiter für medizinische Fachkräfte. Für die medizinische Branche, in der Infektionsrisiken und Umweltbelastungen stetig zunehmen, sind sie als Schutzschild unverzichtbar. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei interessante Praxisbeispiele, die mehr Schutz, Nachhaltigkeit und Tragekomfort für medizinisches Personal versprechen.Okos Diagnostics
27.08.2024
Jährlich werden über 2 Milliarden Schnelltest-Kits produziert, die Zehntausende Tonnen gebrauchter Materialien zur weltweit wachsenden Menge medizinischer Abfälle beitragen. Das 2022 gegründete Unternehmen Okos Diagnostics hat sich zum Ziel gesetzt, die Abfallmengen mit einer nachhaltigen Schnelltestlösung zu reduzieren.Thorey Gera Textilveredelung
29.04.2024
Die Technische Universität Ilmenau arbeitet an neuen Materialien für nachhaltige und ressourcenschonende Atemschutzmasken, um die Herausforderungen im Umgang mit Medizinmüll zu minimieren.06.02.2024
Im täglichen Betrieb eines Krankenhauses werden viel Energie, Wasser und andere Ressourcen verbraucht, gleichzeitig verursachen Krankenhäuser einen hohen CO2-Ausstoß und eine große Menge Abfall, der hygienisch einwandfrei und sicher entsorgt werden muss. Für Kliniken ergeben sich hier Einsparpotenziale, wenn sie ihre die Abfallentsorgung unter die Lupe nehmen und optimieren.30.11.2023
Wir haben auf der MEDICA 2023 mit Ausstellern gesprochen, die mit ihren Produkten die Nachhaltigkeit im Laborbetrieb vorantreiben. Im Video erfahren Sie, welche Hebel es hier gibt und welche Produkte heute schon nachhaltig hergestellt werden können.UKW / Stefan Dreising
22.08.2023
In einem Pilotprojekt ist es der Uniklinik Würzburg gelungen, den CO2-Abdruck in der Endoskopie deutlich zu verringern. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Verbrauchsgütern. Prof. Alexander Meining initiierte das Projekt zusammen mit seiner Kollegin Dr. Dorothea Henniger.UKW/ Stefan Dreising
16.06.2023
Wie kann der CO2-Verbrauch ganz konkret in einem Klinikbereich gesenkt werden? Darum geht es in einem Pilotprojekt in der Endoskopie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). In einem ersten Schritt wurden umfangreich alle erforderlichen Daten erhoben. Jetzt wird geprüft, ob die umgesetzten Schritte einen Effekt bringen.IndustryAndTravel
29.03.2023
Die Stiftung Münch hat einen Leitfaden herausgegeben, wie Kran-kenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen können. Damit kann nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern ins-besondere Geld eingespart werden.