Grüne Materialien für die Medizin: Nachhaltigkeit im Fokus
Grüne Materialien für die Medizin: Nachhaltigkeit im Fokus
Verbrauchsmaterialien und mehr
Wie die Medizin Ressourcen sparen kann
Entdecken Sie neue Ideen auf der MEDICA 2023!
Das Gesundheitswesen ist bekanntermaßen einer der größten Verbraucher von Ressourcen überhaupt. Das betrifft einerseits die klassischen Verbrauchsmaterialien, die in der Diagnostik, Behandlung und Krankenversorgung Tag für Tag anfallen. Diese werden nach der Verwendung unwiderruflich entsorgt, da sie aus hygienischen Gründen verbrannt werden müssen. Aber geht es nicht auch anders? Könnten wir nicht Mittel und Wege finden, um Verbrauchsmaterialien zu recyclen, ohne die notwendige Sicherheit zu gefährden?
Aber Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem hat noch mehr Stellschrauben: Da ist zum Beispiel der Verbrauch von Wasser und Energie, der bei großen Kliniken schnell das Niveau einer kleinen Stadt erreicht. Und das Gesundheitssystem kann auch indirekt Ressourcen und Emissionen sparen – etwa, indem mehr auf Telemedizin gesetzt wird als auf direkte Besuche in der Arztpraxis oder im Krankenhaus.
Wie das Gesundheitssystem mehr Nachhaltigkeit umsetzen kann, entdecken Sie vom 13.-16. November 2023 auf der MEDICA!
Die MEDICA ist klar strukturiert, denn die Hallenbelegung orientiert sich an den Themenschwerpunkten der Messe. Eindeutige Kategorisierungen erleichtern Besuchern wie auch Ausstellern die Orientierung.
MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM - Halle 12, Stand 12E37
Digitale Gesundheitsinnovationen für die Welt von Morgen
Das 10. MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM ist der globale Hotspot für die neuesten Technologien und Innovationen für die digitale Transformation der Gesundheitsbranche und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik, neue Entwicklungen und das, was im kommenden Jahrzehnt auf uns zukommt.
Nachhaltiges Krankenhaus – Herzkatheter im Rohstoffkreislauf
Gerade im Krankenhausbetrieb fällt aufgrund vieler Einwegprodukte jede Menge Müll an. Im Fall von Herzkathetern ist das doppelt ärgerlich, da in ihnen durchaus auch Edelmetalle wie Platin und Kupfer verbaut sind. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW ist deshalb ein Pilotprojekt gestartet, welches die benutzten Katheter wieder in den Rohstoffkreislauf zurückführt.
COMPAMED SUPPLIERS FORUM by DeviceMed - Halle 8b, Stand 8bG40
Das Forum für Produktentwickler und Zulieferer
Aktuellste Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette praxisnah präsentiert: Mechanische und elektronische Komponenten stehen im COMPAMED SUPPLIERS FORUM by DeviceMed ebenso im Fokus der Expertenvorträge wie innovative Werkstoffe, Fertigungsprozesse, alle Arten der Auftragsfertigung, Design- und Usability-Aspekte sowie die Qualitätssicherung.
Verpassen Sie nicht diesen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit!