Internationaler Tag der Ersten Hilfe 2022 – Wiederbelebung und mehr
Internationaler Tag der Ersten Hilfe 2022 – Wiederbelebung und mehr
09.09.2022
Wir alle sollten mehr über Erste Hilfe wissen. Denn viele Todesfälle, etwa durch Herzstillstand, könnten verhindert werden, wenn mehr Menschen über das richtige Verhalten im Notfall Bescheid wüssten. Der Internationale Tag der Ersten Hilfe soll das Bewusstsein für Sofort- und Notfallmaßnahmen schärfen und so dazu beitragen, dass mehr Menschen Erste Hilfe leisten können.
Für eine Privatperson kann dazu die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Benutzung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) und die Versorgung von Verletzungen am Unfallort gehören. Die einfachste Maßnahme, die jede und jeder durchführen kann, ist auf jeden Fall aber die Alarmierung von Rettungskräften.
Im Notfall zupacken und Herz-Lungen-Widerbelebung durchführen: Das ist das Mindeste, was alle Menschen tun können.
Produkte und Aussteller zum Thema
Recherchieren Sie spannende Produkte und Aussteller in der Datenbank der MEDICA 2022:
Im Anschluss an die Soforthilfemaßnahmen übernehmen normalerweise die Fachkräfte aus dem Rettungsdienst. Ihre Aufgaben sind die Rettung, Versorgung und der Transport von Unfallopfern oder die intensivmedizinische Behandlung von Menschen bis zur Ankunft im Krankenhaus und gegebenenfalls auch im Krankenhaus selbst.
Erste Hilfe, Notfall- und Intensivmedizin gehen somit Hand in Hand und viele Ideen und Produkte, die in der Laienhilfe nützlich sind, entstehen aus der Arbeit der Profis. Auf MEDICA.de können Sie lesen, was es in diesen Feldern Neues gibt:
Video
Massenunfälle – Mit "FALKE" Vitaldaten aus der Luft messen
Das Flugsystem "FALKE" soll mit verschiedenen Kamerasystemen und KI aus der Luft nicht nur Art und Anzahl von Verletzungen bestimmen. Es soll auch die Vitaldaten von Verletzten messen, um so der Leitstelle schneller einen Überblick über die Situation zu verschaffen.
Video
Beatmung in der Intensivmedizin: Versorgung von COVID-Patienten
In Situationen wie einer Pandemie ist die Intensivmedizin gefordert wie selten zuvor. Dazu müssen insbesondere auch die technischen Voraussetzungen stimmen, um Intensivpatienten so effektiv und effizient wie möglich zu behandeln.
Weitere spannende Beiträge zum Thema aus der MEDICA.de-Redaktion: