Menu

Ein Mann hält auf einer Bühne auf der MEDICA Medizintechnikmesse einen Vortrag vor Publikum; copyright: beta-web GmbH / Messe Düsseldorf

Gesundheitspolitik mitten im Geschehen – Deutscher Krankenhaustag

13.11.2024

Der Deutsche Krankenhaustag ist eine Institution auf der MEDICA: Seit Jahren bringt diese Konferenz die Entscheiderinnen und Entscheider der deutschen Krankenhäuser und die Verbände aus diesem Bereich zum fachlichen Austausch zusammen.
Mehr lesen
Bild: Ein Arzt sitzt an seinem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop.

Künstliche Intelligenz optimiert Arztbrief-Erstellung im UKE

06.09.2024

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat das KI-basierte Sprachmodell „ARGO“ eingeführt, um die Erstellung von Arztbriefen effizienter zu gestalten. Diese Technologie unterstützt Ärztinnen und Ärzte im klinischen Alltag, indem sie den Entwurf der Epikrise automatisiert und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung verbessert.
Mehr lesen
Bild: Älterer Mann erläutert Sachstand, recht von ihm ein Roboter und links sitzt eine Frau auf einem Stuhl; Copyright: BTU, Sascha Thor

BTU, Sascha Thor

Robotik: Pilotstudie mit Roboter Pepper im Einsatz

22.08.2024

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) untersucht in einer aktuellen Pilotstudie, wie soziale Roboter wie der humanoide Roboter Pepper in den Pflegealltag integriert werden können.
Mehr lesen
Bild: Nahaufnahme der Werkzeuge des OP-Roboters; Copyright: Karin Kaiser/MHH

Karin Kaiser/MHH

Fortschritte in der robotergestützten Chirurgie: Präzision im Millimeterbereich

26.06.2024

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat den Einsatz des hochmodernen "Symani Surgical Systems" eingeführt, das speziell für mikrochirurgische Eingriffe entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht präzisere und schonendere Eingriffe als je zuvor.
Mehr lesen
Bild: Ein Arzt führt mithilfe von KI eine Trainingsoperation durch, wobei er eine spezielle Haube und Weste mit Sensoren trägt; Copyright: MEDICA

Künstliche Intelligenz: das neue Mitglied im OP-Team

19.06.2024

Beim "Digital Scrubs"-Projekt arbeiten Forschende aus Medizin, Informatik und Industrie daran, Arbeitsbedingungen für Chirurginnen und Chirurgen zu verbessern, indem Aufmerksamkeit und Stressanzeichen des OP-Teams in Echtzeit visualisiert werden. Dabei werden künstliche Intelligenz und biometrische Sensoren im Operationssaal eingesetzt.
Mehr lesen
Bild: Ein Service-Roboter fährt durch eine Doppeltüre im OP-Bereich einer Klinik; Copyright: LMU Klinikum

LMU Klinikum

Bahn frei für die rollenden Helfer! Mehr Robotik für Logistik im Krankenhaus

11.06.2024

Immer mehr Krankenhäuser stehen vor der Aufgabe, trotz Personalmangel und Kostendruck effizient zu arbeiten. Lösungen bieten könnte eine zunehmende Automation, wie sie in anderen Branchen bereits verbreitet ist. Während die Aufmerksamkeit für Robotik sich bislang vor allem auf hochspezialisierte Aufgaben im OP fokussiert, gewinnt die Bewältigung logistischer Aufgaben an Bedeutung.
Mehr lesen
Bild: Ein Roboter steht mitten in einem Foyer auf einer Holzplatte; Copyright: Oskar Palinko

Oskar Palinko

Assistenzroboter HospiBot entlastet Pflegekräfte in Krankenhäusern

05.06.2024

Ein deutsch-dänisches Forschungsteam entwickelt Assistenzroboter für den Einsatz in Krankenhäusern, um die Arbeitsbelastung von Pflegekräften zu reduzieren. In enger Zusammenarbeit mit Kliniken in Deutschland und Dänemark werden drei Einsatzszenarien getestet: Begrüßung und Begleitung, Patrouillierung und Transport von Proben.
Mehr lesen
Bild: Zwei Personen in roter Kleidung stehen bei einem Flugzeug und halten medizinische Ausrüstung in den Händen; Copyright: DRF Luftrettung

DRF Luftrettung

Neues Verfahren zur Erkennung von Hirnblutungen in der Luftrettung

10.05.2024

Christoph 51, ein Luftrettungshubschrauber in Deutschland, ist jetzt mit einem neuen Messgerät ausgestattet, das Hirnblutungen mittels eines Protein-Bluttests erkennen kann. Diese Neuerung kommt von einem Team um Professor Dr. Christian Förch, den ärztlichen Direktor der Klinik für Neurologie im RKH Klinikum Ludwigsburg.
Mehr lesen
Bild: Zwei Sanitäter bringen eine Trage mit einem Patienten in einen Krankenhauskorridor

KI im Schockraum: Entlastung für das Krankenhauspersonal

03.05.2024

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) hat in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern im medizinischen Bereich innovative KI-Prototypen entwickelt, die die Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme verbessern sollen.
Mehr lesen
Bild: Ein heller und leerer Krankenhausflur mit moderner Beleuchtung, Sitzgelegenheiten an der Seite und einer Glasfront am Ende des Ganges

Forschungsprojekt untersucht Raumklimaeinfluss auf Patientengenesung

08.04.2024

Ein neu gestartetes Forschungsprojekt, geführt von der Technischen Universität Berlin in Kooperation mit der TU Braunschweig und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, widmet sich der Frage, wie das Raumklima und die Luftqualität die Genesung von Patientinnen und Patienten beeinflussen.
Mehr lesen
Bild: Chirurgische Instrumente liegen in einem Metallkorb; Copyright: Chalabala

Chalabala

Sterilgut: KI-basierte Erkennung von OP-Instrumenten mit Cir.Log

04.04.2024

Das Projekt Cir.Log zwischen der Charité Facility Management GmbH (CFM) und dem Fraunhofer IPK zielt darauf ab, die Effizienz in der Sterilgutaufbereitung von Krankenhäusern zu steigern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Im Kern geht es darum, einen reibungslosen Übergang von altbekannten Methoden zu einem effizienteren, technologiegestützten System zu schaffen.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Green Hospital – Ressourcen sparen durch Abfallmanagement

06.02.2024

Im täglichen Betrieb eines Krankenhauses werden viel Energie, Wasser und andere Ressourcen verbraucht, gleichzeitig verursachen Krankenhäuser einen hohen CO2-Ausstoß und eine große Menge Abfall, der hygienisch einwandfrei und sicher entsorgt werden muss. Für Kliniken ergeben sich hier Einsparpotenziale, wenn sie ihre die Abfallentsorgung unter die Lupe nehmen und optimieren.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Assistenztechnologien für die Pflege

05.02.2024

Die Pflege steht vor großen Herausforderungen: Durch den demographischen Wandel, den Fachkräftemangel und die körperlichen Anforderungen des Berufes wird es in Zukunft immer schwieriger werden, eine gute Pflege aufrechtzuerhalten. Der Forschungsverbund CareTech OWL an der Hochschule Bielefeld will dafür Lösungen finden.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Pflegeausbildung: Virtuelles Training im OP

23.01.2024

Im Operationssaal muss jeder Handgriff sitzen. Das gilt nicht nur für das chirurgische Personal, sondern auch für die OP-Assistenz. Egal, ob es sich um Sterilprodukte oder Verbrauchsmaterialien handelt, der richtige Umgang damit ist essentiell für einen reibungslosen Ablauf. Am Sana Klinikum in Offenbach wird dieses Know-how auf innovative Weise vermittelt.
Mehr lesen
Bild: Rasterelektronenmikroskopie, 30.000-fache Vergrösserung, koloriert: Gleichmässige Verteilung der antimikrobiellen Beschichtung auf den Textilfasern; Copyright: Empa

Empa

Antimikrobielle Spitalvorhänge - Keime müssen draussen bleiben

01.12.2023

Empa-Forschende haben gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF, dem Labor Spiez und der Technischen Universität Berlin beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten.
Mehr lesen
Bild: Bereich der Intensivstation des Krankenhauses mit Ausstattung der Betten; Copyright: ABBPhoto

ABBPhoto

Neue Leitlinien: Wie funktionieren Intensivstationen am besten?

01.09.2023

Intensivstationen sind wichtige zentrale Einrichtungen der medizinischen Versorgung in Krankenhäusern auf der ganzen Welt. Ein multidisziplinäres Komitee der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), an dem auch ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen beteiligt waren, hat nun neue Leitlinien und Empfehlungen formuliert.
Mehr lesen
Bild: Ein Mann im weißen Kittel hält einen medizinischen Schlauch in den Händen; Copyright: UKW / Stefan Dreising

UKW / Stefan Dreising

Nachhaltige Endoskopie: Uniklinik Würzburg verringert CO2-Abdruck

22.08.2023

In einem Pilotprojekt ist es der Uniklinik Würzburg gelungen, den CO2-Abdruck in der Endoskopie deutlich zu verringern. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Verbrauchsgütern. Prof. Alexander Meining initiierte das Projekt zusammen mit seiner Kollegin Dr. Dorothea Henniger.
Mehr lesen
Bild: Ein Assistenzart zeigt einem Oberarzt etwas auf einem Tablet. Die beiden stehen auf einer gläsernen Gallerie in einem Krankenhaus; Copyright: monkeybusiness

monkeybusiness

Im Krankenhaus der Zukunft: Daten, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

18.07.2023

Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einsatz ist gerade in aller Munde. Und auch die Frage, wie KI unsere Zukunft verändern und gestalten wird, wird heiß diskutiert. Auch im Gesundheitswesen liegen KI-Anwendungen im Trend. Doch bevor diese eine Erleichterung sein können, müssen die Grundlagen erfüllt sein.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Mehr Zeit für die Behandlung auf der Intensivstation: Smartes Assistenzsystem "Mona" bündelt Daten

30.06.2023

Alle Informationen direkt dort abrufbar, wo sie benötigt werden – am Krankenhausbett. Das intelligente Assistenzsystem "Mona" bietet exakt das. Damit setzt das Start-up Clinomic um, was sich Intensivmedizinerinnen und -mediziner sowie das Pflegepersonal wünschen.
Mehr lesen
Bild: Prof. Dr. Alexander Meining posiert mit einem Endoskopie-Schlauch in einem Krankenhausgang; Copyright: UKW/ Stefan Dreising

UKW/ Stefan Dreising

"Grüne Endoskopie“ in Würzburg: Pilotprojekt soll CO2-Abdruck senken

16.06.2023

Wie kann der CO2-Verbrauch ganz konkret in einem Klinikbereich gesenkt werden? Darum geht es in einem Pilotprojekt in der Endoskopie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). In einem ersten Schritt wurden umfangreich alle erforderlichen Daten erhoben. Jetzt wird geprüft, ob die umgesetzten Schritte einen Effekt bringen.
Mehr lesen
Bild: Dr. Matthias Gietzelt (links) und Professor Bavendiek in einem kardiologischen Untersuchungsraum; Copyright: Karin Kaiser / MHH

Karin Kaiser / MHH

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: individuelle Risikobewertung mit ACRIBiS

08.06.2023

Die MHH-Kardiologie beteiligt sich an einem bundesweiten Projekt zur besseren Risikobewertung dank strukturierter und standardisierter Daten.
Mehr lesen
Bild: Ein großer leerer Wartebereich in einem Krankenhaus; Copyright: dabobabo

dabobabo

CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht

30.05.2023

Das Universitätsklinikum Freiburg hat gemeinsam mit dem Öko-Institut e.V. unter Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Open-Access-CO2-Rechner entwickelt und am 22. Mai 2023 veröffentlicht. Mit dem Rechner können Krankenhäuser detailliert und nach internationalen Standards ihre CO2-Bilanz erstellen.
Mehr lesen
Bild: Pandemiegerechte 3D Wohnkartierung einer Pflegeeinrichtung; Copyright: Rebecca Stumpf/ IKE

Rebecca Stumpf/ IKE

Die Rolle von Gebäuden bei der Ausbreitung von Infektionen

21.04.2023

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat deutlich gemacht: Zahlreiche Gebäude in Deutschland sind nicht auf Pandemien und die Eindämmung von Infektionsrisiken vorbereitet.
Mehr lesen
Bild: Ärztin im Krankenhaus schmeißt Müll in Müllbehälter; Copyright: karrastock

karrastock

CirculAid: Förderung für eine Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen

17.04.2023

Das Gesundheitswesen verbraucht sehr viele Ressourcen. Die Corona-Pandemie hat das Problem durch den Bedarf an Hygiene- und Schutzausrüstung zusätzlich verschärft. Zur Schonung von Umwelt und Klima ist es aber dringend notwendig, den Verbrauch zu senken und Ressourcen besser zu nutzen. Die Förderinitiative "CirculAid" will Projekte mit diesem Ziel fördern.
Mehr lesen
Bild: Häuser und Fluss in der Stadt Ulm, Deutschland. Blick von der Spitze des Ulmer Münsters; Copyright: EdVal

EdVal

Baden-Württemberg: Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest

30.03.2023

Baden-Württemberg beteiligt sich mit rund 84 Millionen Euro an den Baukosten und der Erstausstattung für das NCT SüdWest an den Universitätskliniken Tübingen und Ulm, wie Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Freitag (24. März) in Stuttgart mitteilte.
Mehr lesen
Bild: Ein Spitalkomplex im Stil der 70er Jahre in der Abenddämmerung, ein beleuchtetes Weizenfeld als Vordergrund.; Copyright: IndustryAndTravel

IndustryAndTravel

Krankenhaus: Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

29.03.2023

Die Stiftung Münch hat einen Leitfaden herausgegeben, wie Kran-kenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen können. Damit kann nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern ins-besondere Geld eingespart werden.
Mehr lesen
Bild: Mann sitzt an einem Bildschrim und demonstriert, wie an einem Kunststoff-Felsenbein und mit Hilfe einer Kamera Mittelohr-Operationen online erlernt werden; Copyright: UKW / Johannes Völker

UKW / Johannes Völker

Würzburg: Neues Mediennetzwerk ermöglicht OP-Live-Übertragungen auf Spitzenniveau

28.03.2023

In 3D und mit 4K: Nach umfangreichen Entwicklungs- und Installationsarbeiten verfügt die HNO-Klinik des Uniklinikums Würzburg jetzt über ein neues Mediennetzwerk, mit dem Operationen zu Schulungszwecken nach höchsten Standards übertragen werden können – innerhalb der Klinik und weltweit.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

MRT der Extraklasse

28.03.2023

Bessere Bilder in kürzerer Zeit – das neue MRT im Krankenhaus Köln-Porz nutzt künstliche Intelligenz, um möglichst perfekte Bilder aus dem Körperinneren zu erzeugen. Dabei helfen auch die flexiblen Empfangsspulen, die noch dazu den Komfort für Patientinnen und Patienten erheblich verbessern.
Mehr lesen
Bild: HanDiRob auf bei einer Interreg-Konferenz in einem Konferenzraum in Korsør (Dänemark); Copyright: Oskar Palinko

Oskar Palinko

Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion

17.03.2023

Forschende der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule (FH) Kiel und der Süddänischen Universität Odense haben im Rahmen des Interreg-Projektes "Hand Disinfection Robot – HanDiRob“ einen intelligenten sozialen Roboter entwickelt, der Handdesinfektionsmittel anbietet und dessen Nutzung belohnt.
Mehr lesen
Bild: Krankenhauskomplex hinter einem Wald und einem Weizenfeld; Copyright: IndustryAndTravel

IndustryAndTravel

Krankenhausbau: anspruchsvolle Projekte, gute Gesundheitsversorgung

17.03.2023

Der Bau eines Krankenhauses ist ein großes Projekt, an dem viele Experten und Unternehmen beteiligt sind. Sie alle werden koordiniert, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: ein Gebäude, das dem Wohlergehen der Patientinnen und Patienten dient. MEDICA-Aussteller Axis Medical hat damit viel Erfahrung – lesen Sie mehr in unserem Interview!
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Produktdesign in der Medizintechnik

07.03.2023

Gutes Design schmeichelt nicht nur dem Auge oder der Hand. Es garantiert eine intuitive wie sichere Benutzung sowie eine lange Lebensdauer. Gerade in der Medizintechnik kann das einen großen Unterschied machen – für Personal sowie Patientinnen und Patienten. Medical Designer und Designerinnen sind deshalb sehr gefragt. Auf der MEDICA 2022 haben wir mit zwei von ihnen über ihren Beruf gesprochen.
Mehr lesen
Bild: Der Betrieb der 3D-Druckmaschine bei der Arbeit in einem Laborraum; Copyright: ASphotostudio

ASphotostudio

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

15.02.2023

Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern.
Mehr lesen
Bild: Nahaufnahme einer Hand in pinken Nitrilhandschuhen, entfernt die Instrumente nach der Sterilisation im Autoklaven; Copyright: Iakobchuk

Iakobchuk

CirculAid: Impulse für rohstoffschonende Gesundheitsversorgung

03.02.2023

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt startet Förderinitiative "CirculAid" für eine Kreislaufwirtschaft in der Gesundheitsversorgung.
Mehr lesen
Bild: Fünf erwachsene Personen und ein kind posieren für ein Foto mit Notfallausrüstung auf einem Hubschrauber-Landeplatz; Copyright: Kirsten Lassig Universitätsklinikum Dresden

Kirsten Lassig Universitätsklinikum Dresden

Kinder-Intensivtransportdienst für Sachsen gestartet

03.02.2023

Ziel des intensivmedizinischen Teams der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden initiierten Netzwerks ist es, flächendeckend eine hochqualitative Notfall- und intensivmedizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen.
Mehr lesen
Bild: Vier Männer stehen um eine leeres Krankenbett, dass mit einem Roboterarm ausgerüstet ist; Copyright: P. Pollmeier/FH Bielefeld

P. Pollmeier/FH Bielefeld

Wenn das Bett den Puls misst: Forschung der FH Bielefeld im neuen GesundZentrum

24.01.2023

Im neuen GesundZentrum am Südring in Bielefeld Brackwede können Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegepersonal interdisziplinär entwickelte Technologien für das Gesundheitswesen aus dem Forschungsverbund CareTech OWL erleben und sich beraten lassen – auch zur Finanzierung!
Mehr lesen
Bild: Übersichtsgrafik zum Thema nachhaltiges Wachstum; Copyright: mihacreative

mihacreative

Green Hospital: Mit nachhaltiger Technologie zur Klimaneutralität

23.01.2023

Neben den Themen Digitalisierung und Fachkräftemangel tritt angesichts des Klimawandels auch Nachhaltigkeit immer öfter in den Fokus der Gesundheitsbranche. Zukünftig werden sich Krankenhäuser auch an ihrem CO2-Abdruck und ihrem Beitrag zur Klimaneutralität messen lassen müssen.
Mehr lesen
Bild: Abgebildet ist das Logo der Fernuniversität Hagen, blaues Logo auf weissen Grund; Copyright: FernUniversität in Hagen

FernUniversität in Hagen

Telekonsile: Medizinisches Fachwissen für NRW

19.01.2023

Mit einem Forschungsprojekt zum Wissensaustausch im Rahmen von Telekonsilen hat die FernUniversität in Hagen den Aufbau des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Nachhaltiges Krankenhaus – Herzkatheter im Rohstoffkreislauf

03.01.2023

Gerade im Krankenhausbetrieb fällt aufgrund vieler Einwegprodukte jede Menge Müll an. Im Fall von Herzkathetern ist das doppelt ärgerlich, da in ihnen durchaus auch Edelmetalle wie Platin und Kupfer verbaut sind. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW ist deshalb ein Pilotprojekt gestartet, welches die benutzten Katheter wieder in den Rohstoffkreislauf zurückführt.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Intensivstation neu gedacht: Neueste Technik und Architektur im St. Marien-Krankenhaus

13.12.2022

Alte Hülle, neues Innenleben: Seit Oktober 2022 ist die kernsanierte Intensivstation des St. Marien-Krankenhauses in Siegen nach einer einjährigen Umbauzeit wieder in Gebrauch. Neueste Technik und ein modernes Raumkonzept sorgen für eine bessere medizinische Versorgung. Grund genug für MEDICA.de sich die Station einmal anzusehen.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Roboter – die helfende Hand in der Klinik

17.11.2022

Roboter sind jetzt schon längst im Alltag angekommen, und das nicht nur privat, sondern auch an vielen Arbeitsplätzen. Doch wie können die automatischen Helfer als Assistenz im Klinikalltag hilfreich sein? Auf der MEDICA 2022 haben wir ein paar tolle Ideen kennengelernt.
Mehr lesen

Neue Standards für mobiles Röntgen – Solutions for tomorrow

16.11.2022

Wäre es nicht besser, das Röntgengerät dorthin zu bringen, wo es benötigt wird, anstatt die Patientin oder den Patienten zum Röntgengerät zu bringen? Solutions for tomorrow ist ein Medizintechnikunternehmen, das innovative Produkte entwickelt, die das Röntgenerlebnis für Krankenhäuser, Kliniken sowie Patientinnen und Patienten verändern. Wir haben sie uns auf der MEDICA 2022 näher angeschaut.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Im Namen von Hygiene und Sicherheit: moderne Krankenhausausstattung

14.11.2022

Neben der offensichtlichen medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten ist auch die Infektionsvermeidung im Krankenhaus ein großes Thema. Welche Geräte sind im Kampf gegen Bakterien, Keime und Co. unerlässlich und was passiert eigentlich mit möglichem kontaminierten medizinischen Abfall?
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Digitales Patientenmodell für chronische Krankheiten

26.09.2022

Im Leitprojekt MED²ICIN wurde ein digitales Patientenmodell für chronisch kranke Personen entwickelt. Auf einem besonders übersichtlichen, webbasierten Dashboard sind dort unter anderem Krankheitsverläufe, Medikationsreaktionen und Handlungsempfehlungen zu sehen.
Mehr lesen
Bild: Rasterelektronenmikroskopaufnahme von roten Blutkörperchen in einem Thrombus-Geflecht; Copyright: Empa

Empa

Personalisierte Schlaganfallbehandlung: Diagnostik mit virtueller 3D-Histologie

23.08.2022

Bei einem akuten Schlaganfall zählt jede Minute. Handelt es sich bei der Ursache dafür um eine Gefäßverstopfung durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) im Gehirn, ist möglichst detailliertes Wissen über die Zusammensetzung des Gerinnsels Trumpf, um es erfolgreich entfernen oder auflösen zu können und den Blutfluss so wieder herzustellen. In der gebotenen Eile ist das aber nicht immer so einfach.
Mehr lesen
Bild: Baupläne eines Gebäudes; Copyright: FabrikaPhoto

FabrikaPhoto

Projekt Krankenhausplanung

01.07.2022

Neben der medizinischen Versorgung steht auch die Genesung der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus im Fordergrund. Damit diese bestmöglich vonstattengehen kann, sollte sich der Fokus in der Planungsphase auch auf eine optimale Arbeitsplatzgestaltung richten. Wie gelingt der Spagat zwischen Design und Funktionalität und wie sieht das Krankenhaus von morgen aus?
Mehr lesen
Bild: Animation eines Krankenhauszimmers mit Deckenversorgungseinheit und Beleuchtung; Copyright: Dräger Medical Deutschland GmbH

Dräger Medical Deutschland GmbH

Healing Environment: durchdachtes Design für eine bessere Versorgung

01.07.2022

Krankenhäuser sind nicht gerade der Ort, den viele Menschen mit einer "Wohlfühlatmosphäre" assoziieren. Dabei spielt die Umgebung im Heilungs- oder Gesundungsprozess durchaus eine Rolle. Wie man Funktionalität und "Wohlfühl"-Design miteinander verbinden kann, weiß die Dräger Medical Deutschland GmbH als Medizinproduktehersteller.
Mehr lesen
Bild: Das KARMIN-Zimmer, mit (von links nach rechts) Nasszelle, Pflegebereich, Bett und Besuchendenzone am Fenster; Copytight: Tom Bauer |TU Braunschweig

Tom Bauer |TU Braunschweig

Architektur statt Antibiotika: Das Krankenhauszimmer im Fokus

01.07.2022

Obwohl viele Maßnahmen zur Infektionsprävention bestehen und in der Gesamtheit ein Hygienekonzept vorhanden ist, sind Krankenhäuser natürlich nicht frei von Pathogenen. Bereits seit 2016 erforscht ein interdisziplinäres Forschungsteam im Projekt KARMIN wie Architektur sowie Design helfen können, eine Verbreitung von Pathogenen zu verhindern.
Mehr lesen
Bild: Eine Pflegerin schiebt eine ältere Frau in einem Rollstuhl durch einen Park; Copyright: s_kawee

s_kawee

Kluger Krankenhausbau – gut für alle

01.07.2022

Wenn wir an moderne Krankenhäuser denken, denken wir oft an hightechbasierte Gerätemedizin, Patientenbetten, die von Apparaten flankiert sind, oder vernetzte OPs. Für den Heilungserfolg zählen jedoch nicht nur die Geräte in den Räumen. Ein Krankenhaus, das gut für Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und das Personal ist, ist bereits gut geplant, und das von Anfang an.
Mehr lesen
Bild: Reinigungskraft im Krankenhaus wischt den Boden eines OPs; Copyright: karrastock

karrastock

Desinfektion: Lösungen gegen verschleppte Keime

02.05.2022

Das wichtigste Werkzeug für gute Patientensicherheit sind wirkungsvolle Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen. Sei es am Point of Care, also in Krankenhaus oder Arztpraxis, oder dort, wo Medizinprodukte steril hergestellt und verpackt werden – die Verschleppung von Pathogenen über Oberflächen, Gegenstände oder Hände kann ernsthafte Folgen haben.
Mehr lesen
Bild: Ein Raum in einem Krankenhaus mit weißem Boden, Decke, Wänden und Schränken; Copyright: Prostock-studio

Prostock-studio

Hygiene und Sterilisation: Hightech für saubere Oberflächen

02.05.2022

Durch die Corona-Pandemie wird derzeit viel Augenmerk auf die Schutzwirkung medizinischer Masken gelegt. Gerade in medizinischen Arbeitsbereichen genügt aber der Schutz vor einer Aerosolübertragung nicht, denn viele Pathogene werden auch durch direkten Kontakt mit Menschen oder Oberflächen übertragen. Die Hygienemaßnahmen gegen solche Kontaktinfektionen sind aber sehr energie- und zeitaufwendig.
Mehr lesen
Bild: Schwarzes, kastenförmiges Gerät, aus dem eine kleine, blaue Flamme auf einen Lichtschalter gerichtet wird; Copyright: Fraunhofer IST/Paul Kurze

Fraunhofer IST/Paul Kurze

Kaltes Plasma: kontaktfreie Desinfektion von Oberflächen

02.05.2022

Eine der zeitaufwendigsten Arbeiten im Krankenhaus ist die manuelle Desinfektion von häufig berührten Flächen wie Griffen und Schaltern, über die bei Kontakt Pathogene verteilt werden. Im Projekt "MobDi – Mobile Desinfektion" wird ein Roboter entwickelt, der solche Stellen automatisiert reinigen und desinfizieren soll. Dabei soll er unter anderem auch kaltes Plasma einsetzen.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Was Intensivpatienten wirklich brauchen – Kommunikation über Eye-Tracking-Systeme

07.04.2022

Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation können, auch wenn sie bei Bewusstsein sind, nicht immer mit ihrem Umfeld kommunizieren. Mit einem Eye-Tracking-System will das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum ihnen das jetzt ermöglichen. Wie das System funktioniert, wie es aufgebaut wurde und welche Herausforderungen noch bestehen, erfahren Sie im Video-Interview.
Mehr lesen
Bild: Patient, der eine Racheninspektion vom ferngesteuerten Roboter durchführen lässt; Copyright: TUM

TUM

Telediagnostik: fachgerechte Untersuchung ohne physischen Kontakt

01.04.2022

Um das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 für das medizinische Personal aber auch Patientinnen und Patienten gering zu halten, wurde vermehrt auf telemedizinische Anwendungen zurückgegriffen. Allerdings fehlt den Angeboten meist eine richtige diagnostische Option.
Mehr lesen
Bild: IT-Infrastruktur eines Mannes wurde von Ransomware verschlüsselt; Copyright: PantherMedia / Andriy Popov

PantherMedia / Andriy Popov

Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren

08.03.2022

Medizinische Versorgungseinrichtungen gehören zu den kritischen Infrastrukturen. Das Personal muss entsprechend regelmäßig für IT-Sicherheit sensibilisiert werden, damit ein sachgemäßer Umgang mit der IT-Infrastruktur gewährleistet ist und es nicht zu Ausfällen der medizinischen Versorgung kommt.
Mehr lesen
Bild: Ein aufgeschlagenes Notizbuch, in dessen Mitte eine Ampulle mit roter Flüssigkeit liegt, daneben die Worte

PantherMedia/nialowwa

Digitales Recruiting – eine Generationenfrage

01.02.2022

Viel Arbeit, wenig Geld und, seit Beginn der Corona-Pandemie, auch wenig Wertschätzung – wer möchte also noch im Krankenhaus arbeiten? Kliniken müssen sich heute etwas einfallen lassen, um Fachkräfte für sich zu gewinnen. Potenzielle Nachwuchskräfte können vor allem digital erreicht werden. Doch das ist in den Personalabteilungen noch nicht angekommen.
Mehr lesen
Bild: Von Hand angefertigter Dienstplan; Copyright: PantherMedia  / Mathias Fengler

KI: Personalplanung im Gesundheitswesen automatisieren

01.02.2022

Mit der Knappheit des Personals im Gesundheitswesen besteht eine gesellschaftliche Herausforderung, der man sich in geeigneter Art und Weise widmen muss. Im Rahmen des Forschungsprojekts "KI-unterstützte Personaleinsatzplanung und -steuerung im Gesundheitswesen (KI-PEPS)" hat sich die Pradtke GmbH zusammen mit dem Bochumer Institut für Technologie gGmbH und der contec GmbH dieser Aufgabe gestellt.
Mehr lesen
Bild: Ärztin sitzt am Schreibtisch und hält einen Zettel mit den Worten

PantherMedia/ndanko (YAYMicro)

Personalmangel im Krankenhaus digital vorbeugen

01.02.2022

Sei es in ärztlichen Berufen oder in der Pflege: Krankenhäuser spüren den Fachkräftemangel. Die Belastung des Gesundheitswesens während der Corona-Pandemie hat ihn stärker ins Augenmerk der Öffentlichkeit gerückt. Aber auch ohne Krise hat die Arbeit im Krankenhaus ein Imageproblem. Gleichzeitig haben Angestellte andere Ansprüche als früher. Damit muss auch die Personalgewinnung Schritt halten.
Mehr lesen
Bild: Ärztin sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop und macht sich eine Notiz; Copyright: PantherMedia/undrey

PantherMedia/undrey

Digitales Personalmanagement – Hilfe gegen den Fachkräftemangel

01.02.2022

Qualifiziertes Personal ist die wertvollste Ressource im Gesundheitswesen. Aber diese Ressource ist bedroht, denn sie wird extrem belastet – und das nicht erst durch die Corona-Pandemie, sondern schon seit Jahren. Dadurch könnten Gesundheitseinrichtungen in den nächsten Jahren eine drastische Verschärfung des Fachkräftemangels erleben.
Mehr lesen
Bild: Eine vegane bis flexitarische Ernährung; Copyright: PantherMedia  / marilyna

PantherMedia / marilyna

Klimawandel: "Fleisch sollte wieder etwas Besonderes sein"

18.01.2022

Das aktuelle Nahrungsmittelsystem hat viele direkte und indirekte Einflüsse auf die individuelle und planetare Gesundheit. Eine große Belastung des Gesundheitssystems und des Klimas ist das Ergebnis. Ein Umdenken der Ernährung und das Verwenden von Technologien kann einen nachhaltigen Unterschied für die Gesundheit der Menschen und des Planeten bedeuten.
Mehr lesen
Bild: Das Vemo System® mit einem Patienten und Pflegekräften; Copyright: Reactive Robotics

Reactive Robotics

Robotik für Intensivstationen: "Auf die Beine stellen und laufen lassen"

04.01.2022

Robotik ist bereits in vielen Bereichen des Gesundheitswesens anzutreffen. Intensivstationen waren bisher frei von robotischen Technologien. Doch nun konnte auch eine Anwendung für sie in der Intensivtherapie gefunden werden.
Mehr lesen
Bild: PD Dr. med. Arne Wieser und Dr. Christoph Haisch; Copyright: LMU Klinikum München

LMU Klinikum München

Raumteiler aus UV-C-Licht befreit Aerosole von SARS-CoV-2-Viren

22.12.2021

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen stellen virenbelastete Aerosole in Innenräumen immer noch ein wichtiges Problem dar. Eine unsichtbare Schutzwand aus UV-C-Licht könnte hier Abhilfe schaffen und in Zukunft die Ausbreitung von Viren und anderen Pathogenen in Räumen zuverlässig eindämmen ohne die Bewegungsfreiheit der im Raum befindlichen Menschen einzuschränken.
Mehr lesen
Bild: Vorschau zum Video

Entlastung durch passende Pflegebetten – Interview mit der Völker GmbH

18.11.2021

Der Alltag in der Pflege ist häufig anstrengend. Pflegebetten können dazu beitragen, den Tag für das Personal und die Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Welchen Einfluss Pflegebetten und anderes Mobiliar haben können, erklärt Yvonne Risch, Geschäftsführerin der Völker GmbH, auf der MEDICA 2021.
Mehr lesen
Bild: Operationstisch von JW Holdings Corporation; Copyright: beta-web/Molinari

OP-Ausstattung auf der MEDICA 2021: von Operationstischen bis zu Virtual Reality

15.11.2021

Die OP-Ausstattung beschränkt sich nicht nur auf Operationstische und chirurgische Leuchten, sondern beinhaltet auch Monitore und Virtual Reality. Das alles und noch viel mehr erwartet Besucher auf der diesjährigen MEDICA. Einen Einblick in die verschiedenen Produkte erhalten Sie hier.
Mehr lesen
Bild: eine Person am Flughafen, sie hält ein Smartphone mit Corona-App in der Hand; Copyright: PantherMedia / Sorapop Udomsri

PantherMedia / Sorapop Udomsri

Gesundheitsversorgung: "Noch stehen wir am Anfang der digitalen Transformation"

09.11.2021

Die Corona-Pandemie hat ein Umdenken im Gesundheitssystem erforderlich gemacht: Vieles wurde kontaktlos erledigt, per Telefon oder online. Warum aber sollten wir nach der Pandemie damit aufhören? Es gibt den Rahmen für ein digitaleres Gesundheitswesen, das Erleichterung für alle schafft, ebenso den Wunsch danach. Darum wird es auch im MEDICA ECON FORUM by TK auf der MEDICA 2021 gehen.
Mehr lesen
Bild: eine Frau mit weißen Haaren sitzt in einem Bett, auf einem Stuhl davor eine Frau in OP-Kittel; Copyright: PantherMedia / RostyslavOleksin

PantherMedia / RostyslavOleksin

Patienten anonymisiert überwachen und so Stürze vermeiden

05.11.2021

Stürze sind eine große Verletzungsquelle für Patienten in Krankenhäusern und Bewohner in Pflegeheimen. Solche Stürze lassen sich ohne technische Hilfe nicht voraussagen – aber selbst wenn Technik in den Einrichtungen zum Einsatz kommt, so beruht sie meist auf alten Vorgehensweisen.
Mehr lesen
Bild: Hand hält ein Smartphone mit geöffneter Gesundheitsapp; Copyright: Health2Sync

Health2Sync

KI im Gesundheitswesen: Wie man ein Technologie-Ökosystem aufbaut

02.11.2021

Taiwan ist seit langem ein Vorbild bei der Einführung und Nutzung neuer Technologien. Es ist daher nur naheliegend, dass taiwanesische Unternehmen Vorreiter sind, wenn es um Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen geht. Dies ist auch eines der Themen des diesjährigen MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUMs.
Mehr lesen
Bild: Mann präsentiert einer Gruppe von Personen etwas auf einem Whiteboard; Copyright: PantherMedia/Wavebreakmedia Ltd

New Work in Healthcare

02.11.2021

Homeoffice, Gleitzeit und die Unterstützung der Arbeit durch digitale Tools – das zählt alles zur New Work, die spätestens seit der Corona-Pandemie in aller Munde ist. Wie solche Konzepte auch in der Gesundheitsversorgung umgesetzt werden können, darum geht es auf der MEDICA 2021 am Donnerstag, den 18. November, von 11 bis 12 Uhr im MEDICA HEALTH IT FORUM.
Mehr lesen
Bild: Eine Krankenpflegerin schiebt eine ältere Frau in einem Rollstuhl durch ein Krankenhausfoyer; Copyright: PantherMedia/phovoir (YAYMicro)

PantherMedia/phovoir (YAYMicro)

Pflegeüberleitung digital – mit CareNext

22.10.2021

Nach einer Behandlung im Krankenhaus passiert es immer wieder, dass Patienten noch eine Zeit lang in stationärer oder ambulanter Pflege betreut werden müssen. Die Suche nach einem Pflegeplatz ist dabei für Kliniken sehr zeitaufwendig. Ein junges Gründerteam aus Nürnberg präsentiert mit seiner Plattform "CareNext" im MEDICA START-UP PARK auf der MEDICA 2021 nun eine Lösung für dieses Problem.
Mehr lesen
Bild: Der KUKA-Roboter sortiert Blutproben nach Farbe ihrer Kappe; Copyright: LT Automation

Image: The KUKA robot sorts blood samples according to the color of their cap; Copyright: LT Automation

Schnell, genau, automatisch: Arbeitsabläufe mit Laborrobotern vereinfachen

01.10.2021

Das Auspacken und Sortieren von Blutproben in der Allgemeinmedizin ist eine monotone und zeitraubende Aufgabe. Das Universitätsklinikum Aalborg hat den Prozess automatisiert: Bis zu 3000 Blutproben pro Tag werden von zwei Laborrobotern der Firma LT Automation ausgepackt und sortiert. Darüber hinaus werden die Proben temperaturüberwacht und nachverfolgt.
Mehr lesen
Bild: Darstellung, wie Sensoren an einem Krankenhausbett Daten senden; Copyright: simplinic GmbH

simplinic GmbH

Pflegepersonal entlasten: freie Betten mit Sensoren schneller finden

23.08.2021

Die Corona-Pandemie hat es uns vor Augen geführt: Das Personal in Krankenhäusern ist knapp und Zeit ist eine wertvolle Ressource, die nicht verschwendet werden sollte. Daher ist es sinnvoll, wiederkehrende Tätigkeiten, die das Klinikpersonal unnötig aufhalten und eigentlich reine Zeitfresser sind, zu automatisieren.
Mehr lesen
Bild: eine Person hält sich zwei Nieren-Modelle vor den Oberkörper; Copyright: PantherMedia / benschonewille

PantherMedia / benschonewille

Nierensteine gründlich und rückstandslos entfernen

13.07.2021

Nierensteine sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Um auch die kleinsten Reste davon zuverlässig entfernen zu können, entwickelte die Purenum GmbH als Ausgründung des Fraunhofer IFAM ein Gel, das kleine Fragmente umschließt und anschließend rückstandslos entfernt werden kann. Dieses Jahr wurde das Produkt mediNiK zertifiziert und ist damit marktreif.
Mehr lesen
Bild: Eine Krankenhausmitarbeiterin sitzt mit einer Arzneimittelpackung in der Hand vor einem Computer und schaut auf Patientendaten; Copyright: PantherMedia/DragosCondreaW

PantherMedia/SimpleFoto

Population Health Management: Vernetzung statt Datensilo

22.06.2021

Im deutschen Gesundheitssystem herrschen noch immer die Datensilos: Versorger speichern Patientendaten unabhängig voneinander und tauschen die Befunde meist analog aus. Eine umfassende Vernetzung würde vieles einfacher machen. Aber auch Patienten müssen über eine gemeinsame Plattform enger in digitale Prozesse eingebunden werden, um Abläufe zu verbessern.
Mehr lesen
Bild: Arzt im weißen Kittel tippt mit Finger auf ein Tablet; Copyright: Panthermedia/rogerphoto

Panthermedia/rogerphoto

Digitalisierung von Krankenhäusern durch Innovation vorantreiben

10.06.2021

Krankenhäusern in Deutschland bei der Entwicklung einer langfristigen Digitalisierungsstrategie verhelfen – das ist das Ziel des jungen Gründungsteams der Plattform innovation go, hervorgegangen aus der Hochschule Osnabrück. Das Projekt wird mit einem EXIST-Stipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert.
Mehr lesen
Bild: Ein Notarzt misst den Blutdruck eines verletzten Jungen auf einer Trage; Copyright: PantherMedia/Arne Trautmann

Notfallmedizin: Point-of-Care-Diagnostik am Einsatzort

01.06.2021

Je früher bei einem Notfall die Diagnose feststeht, desto schneller kann dem Patienten geholfen werden. Während der größte Teil der Diagnostik bisher erst im Krankenhaus stattfinden kann, nutzen Notärzte mehr und mehr auch mobile Geräte direkt am Einsatzort. So können sie wertvolle Zeit gewinnen. In unserem Thema des Monats werfen wir einen Blick auf einige Anwendungen am Point-of-Care.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Mobiler Hygieneroboter im Krankenhaus – Die Reinigungskraft der Zukunft

25.05.2021

Eine der aufwendigsten Arbeiten im Krankenhaus ist die Desinfektion von häufig genutzten Flächen wie Lichtschaltern oder Türgriffen. Gerade in der Corona-Pandemie kommt dieser Aufgabe nochmals besondere Bedeutung zu. In Zukunft könnte der „DeKonBot“ des Fraunhofer IPA das Krankenhauspersonal bei dieser Aufgabe unterstützen. Wie er funktioniert, erfahren wir im Interview mit Dr. Birgit Graf.
Mehr lesen
Bild: ein Krankenhauszimmer, im Hintergrund ist blass ein Patient zu erkennen, den künstlich beatmet wird, im Vordergrund steht ein Kontrollmonitor; Copyright: PantherMedia / ParStud

PantherMedia / ParStud

Biohybridlungen implantierbar machen

25.05.2021

Verschiedene Krankheiten können sich unterschiedlich stark auf die Lunge auswirken. Ist die Lunge allerdings so schwer geschädigt, dass auch künstliche Beatmung nicht mehr hilft, kommt eine künstliche Lunge, die ECMO, zum Einsatz. Noch sind künstliche Lungen allerdings nur außerhalb des Körpers nutzbar, da Implantationen noch nicht möglich sind.
Mehr lesen
Bild: Zwei Krankenhausmitarbeiter räumen ein Regal in einem Lagerraum mit medizinischen Verbrauchsgütern ein; Copyright: PantherMedia/SimpleFoto

PantherMedia/SimpleFoto

Krankenhauslogistik: mit Dreiklang in die Zukunft

22.04.2021

Jedes Krankenhaus wird von einer ausgefeilten Logistik am Laufen gehalten. Doch wie gut sind die Prozesse rund um die Versorgung von Patienten und Personal wirklich? Es gibt viele Schwachstellen, die vermieden werden können. Um die Krankenhauslogistik gut für die Zukunft aufzustellen, braucht sie nicht nur umfassende Digitalisierung, sondern auch effizienten, gezielten Personaleinsatz.
Mehr lesen
Bild: ein Roboter-Arm und ein Operateur im OP; Copyright: PantherMedia / ekkasit919

PantherMedia / ekkasit919

Einsatzmöglichkeiten der Roboterchirurgie ausloten

09.03.2021

Die Robotik gewinnt in vielen Bereichen des Lebens seit Jahren an Bedeutung, nicht zuletzt auch in der Medizin. Schon heute werden Roboter im OP eingesetzt, dabei spielen sie aber nicht immer die Hauptrolle – ein Umstand, der sich auf langfristige Sicht sicherlich ändern wird.
Mehr lesen
Bild: Ein langer Krankenhausfluw mit vielen Türen; Copyright: PantherMedia/dlpn

Desinfektion: aktive Oberflächen auf der Intensivstation

01.03.2021

Nosokomiale Infektionen stellen eine Gefahr für Krankenhauspatienten dar, gerade auf Intensivstationen. Ihre Auswirkungen sind oft schwerwiegender als der ursprüngliche Grund für den Klinikaufenthalt. Das Projekt "PACMAN" erprobt jetzt eine antimikrobiell wirksame Beschichtung für Kontaktflächen, mit denen viele Menschen in Berührung kommen und dabei Pathogene weitergeben.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Green Hospital - Nachhaltigkeit am Uniklinikum Bonn

16.12.2020

Große Krankenhauskomplexe wie das Uniklinikum Bonn können Beträge in Millionenhöhe sparen, wenn sie sorgfältig geplante Energie senkende Maßnahmen umsetzen. Michael Körber berichtet, wie das UKB das mithilfe von Blockheizkraftwerken und einem umfangreichen Nachhaltigkeitskonzept bereits umsetzt. Manuel Merges beschreibt, wie diese Projekte auch mithilfe externer Finanzierung möglich wurden.
Mehr lesen
Bild: Ein blaues, kastenförmiges Gerät mit einem Griff und einer Düse; Copyright: 99Technologies S.A.

Desinfektion: Lasst den Nebel die Arbeit machen

02.11.2020

Im Gesundheitswesen sind wirksame Waffen erforderlich, um sowohl nosokomiale Infektionen als auch Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Neben Schutzausrüstung gehört dazu auch die regelmäßige Raumdesinfektion. Die erfordert aber Zeit und ist auch fehleranfällig, wenn sie manuell durchgeführt wird.
Mehr lesen
Bild: Die Hand eines Krankenhausmitarbeiters an einem Gerät neben einem Intensivbett, in dem ein Patient liegt; Copyright: PantherMedia/sudok1

PantherMedia/sudok1

KI: Risiken nach der OP personalisiert vorhersagen

22.10.2020

Egal, ob es sich bei einer Operation um Routine handelt oder um einen individualisierten, bisher einmaligen Eingriff: Ein Restrisiko gibt es immer. Krankenhäuser müssen Patienten deshalb nach der OP gut überwachen und im Notfall schnell eingreifen. Wenn sich aber Komplikationen in Zukunft vorhersagen ließen, könnten Risikopatienten besser überwacht werden.
Mehr lesen
Bild: Symbole aus Krankenhausalltag als digitale Bilder die aus einem Stethoskop kommen; Copyright: PantherMedia/everythingposs

Smart Hospital: digitalisierte Vernetzung der Gesundheitsversorgung

01.10.2020

Jedes Jahr kommen neue Technologien auf den Markt. Sie erweitern, erneuern und vernetzen Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Die fortschreitende Digitalisierung bringt allerdings nicht nur Verbesserungen mit sich, sondern zeigt auch Problemfelder auf, in denen noch Handlungsbedarf besteht.
Mehr lesen
Bild: Vernetzten Bereiche einer Behandlung als Ikons angezeigt; Copyright: PantherMedia/everythingposs

Das digitale Krankenhaus: Vernetzung und Digitalisierung

01.10.2020

Sei es nun die Automatisierung von Prozessen, Robotik im OP und in der Pflege oder die Digitalisierung von Patientenakten – in einem Smart Hospital läuft alles zusammen und ergibt ein vernetztes Krankenhaus. Wie genau das Smart Hospital mithilfe von Informationsplattformen und Projekten sich momentan entwickelt, erfahren Sie im Thema des Monats.
Mehr lesen
Bild: Ein telefonierender Arzt mit einem Tablet in der Hand in der Lobby eines Krankenhauses; Copyright: PantherMedia/Wavebreakmedia Ltd

Digitalisierung im Krankenhaus: ohne Investitionen geht es nicht

01.10.2020

Die Corona-Pandemie hat eines gezeigt: Wir können einiges ändern und anpacken, wenn wir wollen, insbesondere mit Mitteln der Digitalisierung. Auch für die Krankenhäuser in Deutschland steht ein Digitalisierungsschub an, denn im Juni hat die Bundesregierung das „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ verabschiedet, mit dem der Investitionsstau in deutschen Kliniken endlich aufgelöst werden könnte.
Mehr lesen
Bild: Bildmontage eines Handgelenks mit einem Alarmknopf neben dem Grundriss eines Krankenhauses; Copyright: cibX GmbH

cibX GmbH

IoT im Krankenhaus: jede Zone sicher im Blick

08.09.2020

Besonders in Pandemiesituationen stehen Notaufnahmen von Krankenhäusern unter Druck. Prozesse kommen durcheinander, Systeme brechen zusammen. Ein Überblick über Patienten, Medizingeräte und Räume fehlt. Hier setzt die IoT-Lösung von cibX an. Echtzeitlokalisierung und Visualisierung ermöglichen eine sichere und aktuelle Prozessoptimierung.
Mehr lesen
Bild: Intensivstation mit VitalSky-Installation über zwei Betten; Copyright: Markus van Offern

VitalSky: wie Intensivpatienten unter künstlichem Himmel besser genesen

03.08.2020

Bei 30 bis 80 Prozent aller Patienten, die intensivmedizinisch behandelt werden, tritt ein Delir auf. Es führt nicht nur zu Verwirrtheit und Orientierungslosigkeit, sondern erhöht das Mortalitätsrisiko wesentlich. Eine Voraussetzung zur Vermeidung von Delir ist ein intakter zirkadianer Rhythmus von Wach- und Schlafphase. Hier setzt das VitalMinds-Konzept von Philips an.
Mehr lesen
Bild: Pflegerin überprüft Überwachungsmonitor am Krankenbett und notiert Patientendaten auf einem Klemmbrett; Copyright: PantherMedia/Kzenon

PantherMedia/Kzenon

Big Data: Frühwarnsystem für die Intensivstation

03.08.2020

Rund 700 Alarme täglich lösen Monitoring-Systeme auf der Intensivstation pro Patient aus – also etwa einen Alarm alle zwei Minuten. Viele davon sind Fehlalarme. Die daraus resultierenden riesigen Datenmengen führen dazu, dass das Erkennen kritischer Situationen erschwert wird. Darunter leidet schließlich die Behandlung der Intensivpatienten. Diesem Problem widmet sich das Projekt ICU-Cockpit.
Mehr lesen
Bild: Intensivbettplatz mit High-Tech-Geräten ausgestattet; Copyright: PantherMedia/sudok1

PantherMedia/sudok1

Zwischen High-Tech und Menschlichkeit – Digitalisierung auf der Intensivstation

03.08.2020

In keinem anderen Bereich im Krankenhaus findet man so viele High-Tech-Geräte wie auf der Intensivstation. Neben jedem Patientenbett sind vier bis zehn Geräte aufgestellt, die sämtliche Vitalparameter kontinuierlich messen und beinahe jedes Organ ersetzen können. Dabei entsteht eine riesige Menge an Daten. Sie wird jedoch oft nicht sinnvoll genutzt, birgt aber großes Potenzial.
Mehr lesen
Bild: Überwachungsmonitor auf der Intensivstaion; Copyright: PantherMedia/sudok1

PantherMedia/sudok1

Auf der Intensivstation: smarte Lösungen für eine bessere Versorgung

03.08.2020

In den letzten Monaten ist ihre zentrale Bedeutung für das Gesundheitssystem aufgrund der Corona-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: die Intensivstation. Patienten, die sich aufgrund einer Erkrankung, Verletzung oder Operation in einem kritischen Zustand befinden, werden hier mit zahlreichen High-Tech-Geräten versorgt. Ergänzend halten auch mehr digitale Lösungen Einzug.
Mehr lesen
Bild: Krankenzimmer in einem Krankenhaus; Copyright: Bild: PantherMedia / ImageSupply

PantherMedia / ImageSupply

Wie Krankenhäuser nachhaltig zum Klimaschutz beitragen können

01.07.2020

Krankenhäuser sind für den Klimaschutz gleichzeitig Belastung und Chance. Sie stellen häufig, durch den hohen Energieverbrauch und die nicht immer modernisierte Technik dahinter, eine große Strapazierung für die Umwelt dar. Werden sie allerdings modernisiert und mit einem nachhaltigen Konzept ausgestattet, können sie sich zu einem „grünen Krankenhaus“ entwickeln.
Mehr lesen
Bild: Modern eingerichteter Eingangsbereich eines Krankenhauses mit großen Fenstern; Copyright: REGIOMED

Green Hospital: nicht nur ökologisch, sondern ganzheitlich nachhaltig

01.07.2020

Das REGIOMED Klinikum Lichtenfels ist das Leuchtturmprojekt der "Green Hospital-Initiative Bayern", die 2014 gestartet ist und die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in bayerischen Krankenhäusern steigern soll. Lichtenfels ging dabei noch einen Schritt weiter: Es wurde nicht nur ein optimierter Neubau errichtet, Nachhaltigkeit bestimmt auch andere Bereiche des Klinikums.
Mehr lesen
Bild: zu Schale geformte Hände halten eine grün bewachsene Halbkugel mit Gebäuden, Windrädern und Solar-Panels; Copyright: PantherMedia/sellingpix

PantherMedia/sellingpix

Green Hospital: auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

01.07.2020

In Zeiten des Klimawandels ist auch im Gesundheitssektor das Interesse an ökologischen Alternativen gewachsen. Doch für den komplexen Organismus eines Krankenhauses stellt das eine große Herausforderung dar. Wie kann trotz Dauerbetrieb Energie gespart werden? Inwiefern sind Hygienestandards und Müllreduktion miteinander vereinbar? Und welche Kosten sind mit dem Green Hospital überhaupt verbunden?
Mehr lesen
Bild: Ein älterer Mann liegt am Boden und hält sich den Kopf, seine Frau kniet neben ihm und ruft den Notarzt; Copyright: PantherMedia/AndrewLozovyi

PantherMedia/AndrewLozovyi

Schlaganfall-Versorgung: Wenn jede Minute zählt

02.06.2020

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – ältere, aber auch jüngere Menschen. Die Minuten nach dem Schlaganfall entscheiden darüber, ob Behinderung oder Tod die Folgen sind. Nur wenn Akutversorgung, stationäre Behandlung und Rehabilitation gezielt und effektiv durchgeführt werden, sind die Chancen größer, dass nur wenige Schäden zurückbleiben oder dass Beeinträchtigungen sich sogar zurückbilden.
Mehr lesen
Bild: Zeichnung eines Mannes und einer Frau, die miteinander über einen Medikationsplan sprechen; Copyright: mein.klinikplan.de

mein.klinikplan.de

eMMa: Medikations-App verbessert die Patientenversorgung

08.05.2020

Zwischen Patient und Arzt steht am Anfang immer ein Gespräch. Auch wenn hier viel Notwendiges gesagt und Wichtiges ausgetauscht wird: Vieles lässt sich auch abkürzen – zum Beispiel, wenn bestehende Informationen digital vorliegen. Patienten können in Zukunft etwa ihren Medikationsplan per App übermitteln. "eMMa" macht's möglich.
Mehr lesen
Bild: junge Frau macht einen Ultraschall mit dem neuen System und zeigt Patient das Bild auf dem Smartphone; Copyright: Universitätsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn

Ultraschall to go: vielseitiger Partner für die Visite

08.04.2020

Das Ultraschallgerät, das seit kurzem in Bonn eingesetzt wird, hat Platz in der Kitteltasche. Es muss lediglich ans Tablet oder Smartphone angeschlossen werden, dann ist es einsatzbereit. Mit dem portablen System ist somit eine Untersuchung direkt am Krankenbett möglich. Profitieren sollen vor allem Studierende, die durch das System Grundlagenwissen und klinische Anwendung verknüpfen können.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Trinkwasserdesinfektion im Krankenhaus - Vollautomatische Legionellen-Bekämpfung

31.03.2020

Neben der Handhygiene steht auch die Trinkwasserhygiene auf der To-do-Liste jedes Krankenhauses. Extrem viel Geld wird in saubere Wasserleitungen gesteckt, um Legionellen zu vernichten. Eine alternative Lösung zur mechanischen und thermischen Bekämpfung bietet die Wasserdesinfektion mithilfe eines Automaten.
Mehr lesen
Bild: Luftaufnahme des unfertigen Krankenhauses in der Savanne; Copyright: Dagmar Braun

Dagmar Braun

Medizintechnik, die ankommt: ein Krankenhaus für Togo

10.02.2020

Wer viel Glück im Leben hat, sollte etwas davon weitergeben – und ein bisschen verrückt sein. Das findet zumindest Prof. Dagmar Braun, die gemeinsam mit ihrem Mann den Bau eines Krankenhauses im afrikanischen Togo initiiert hat. Eine flächendeckende medizinische Versorgung gibt es dort aktuell nicht. Um die Defizite auszugleichen, werden vor allem Geräte für die Chirurgie und Gynäkologie benötigt.
Mehr lesen
Bild: Vorschau zum Video

Smart Hospital – das Krankenhaus der Zukunft

20.11.2019

Die Digitalisierung birgt viele Chancen für das Krankenhaus der Zukunft. Das Smart Hospital setzt auf Vernetzung und kurze Wege und steht für eine zielgerichtete und effiziente Versorgung. Was die Technik heute schon kann und wo sie bereits eingesetzt wird, erfahren wir auf der MEDICA 2019.
Mehr lesen
Bild: Flaggen wehen vor einem dunklen Abendhimmel im Wind; Copyright: Messe Düsseldorf/ctillmann

Medizin am Puls der Zeit: Innovationen und Trends auf der MEDICA 2019

04.11.2019

Bald öffnet die weltweit größte Messe für Medizintechnik wieder ihre Tore: Vom 18. bis zum 21. November präsentieren in Düsseldorf mehr als 5.000 Aussteller ihre neuesten Produkte und Ideen auf der MEDICA. Neben vielen etablierten Unternehmen können Sie hier auch eine Reihe junger Start-Ups treffen. Als Besucher der Foren und Konferenzen erwartet Sie auch ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm.
Mehr lesen
Bild: Volker Bruns; Copyright: Fraunhofer ISS

Fraunhofer ISS

KI-Software: "iSTIX eröffnet den Zugang zur Welt der Digitalen Pathologie"

08.10.2019

Mikroskope, die Zellen für das menschliche Auge sichtbar machen, gibt es zahlreiche auf dem Medizinmarkt. Auf Künstlicher Intelligenz beruhende Softwares zur Analyse dieser Bilder ebenfalls. Nach den mikroskopischen Aufnahmen stehen Wissenschaftler vor immensen Mengen an Scans mit meist geringer Auflösung. Erst als zusammengeführtes Ganzes eröffnen sie den Zugang zur digitalen Pathologie.
Mehr lesen
Bild: Funktionen der bio-T-Plattform; Copyright: bio-T Medical

IoT im Gesundheitswesen: das Potenzial von Daten voll ausschöpfen

01.10.2019

Das Internet der medizinischen Dinge (IoT) spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Patienten in Krankenhäusern oder selbstständigen Messungen zu Hause. Hier sind medizinische Geräte über eine Cloud verbunden, in der die Werte des Patienten gesammelt und analysiert werden. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung nimmt die Bedeutung von Clouds im medizinischen Bereich stetig zu.
Mehr lesen
Bild: Stethoskop StethoMe liegt auf einem Tisch neben einem Handy, im Hintergrund sind Füße eines Kindes zu sehen; Copyright: StethoMe

Telemedizin: besser atmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) für die Atemwege

01.10.2019

Lungenentzündung, COPD oder Mukoviszidose - Menschen mit solchen Lungenerkrankungen müssen regelmäßig einen Arzt aufsuchen. Auch kleine Kinder müssen sich bestimmten ärztlichen Tests unterziehen. Um ständige Arztbesuche zu vermeiden, bietet die Telemedizin zahlreiche Möglichkeiten, Untersuchungen zu Hause durchzuführen.
Mehr lesen
Bild: MEDICA START-UP PARK; Copyright: Messe Düsseldorf/ctillmann

MEDICA START-UP PARK: "Für alle, die den Start-up-Spirit spüren möchten"

01.10.2019

Wenn die Hallen der MEDICA offenstehen und medizinische Innovationen präsentiert werden, so sollte einem Gemeinschaftsstand besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden – dem MEDICA START-UP PARK. Die Start-ups, die sich hier präsentieren, sind nicht nur für Besucher und Investoren interessant, auch langjährige Aussteller und Großunternehmen profitieren vom Kontakt zu den jungen Gründern.
Mehr lesen
Bild: Verbindung medizinischer Geräte; Copyright: panthermedia.net/everythingposs

MEDICA START-UP PARK 2019: Innovationen von Morgen heute erleben

01.10.2019

Der Medizinmarkt boomt – medizinische Ideen und Zukunftsvisionen sind gefragter denn je. Insbesondere auf dem MEDICA START-UP PARK 2019 wollen junge Gründer ihre Produktinnovationen präsentieren. Kontakte knüpfen, Investoren treffen und ein internationales Umfeld an nur einem Ort erleben. In unserem Thema des Monats entdecken Sie, was den MEDICA START-UP PARK einzigartig macht.
Mehr lesen
Bild: Roboter zeigt mit dem Finger auf CT-Bilder des Hirns, im Hintergrund ein CT-Gerät; Copyright: panthermedia.net/phonlamai

Mensch vs. Maschine – der Nutzen von KI in der Bildgebung

02.09.2019

Gerade in der Radiologie werden große Datenmengen produziert, die sich ohne die Hilfe intelligenter Systeme nicht mehr verwalten lassen. Das betrifft vor allem die Befundung medizinischer Bilder. Wofür Ärzte jahrelange Erfahrung, mehrere Stunden Arbeit und höchste Konzentration benötigen, schafft Künstliche Intelligenz innerhalb weniger Sekunden.
Mehr lesen
Bild: Roboter betrachtet riesige Menge an CT-Bildern des Gehirns; Copyright: panthermedia.net/phonlamai

KI in der Bildgebung: wie Maschinen unsere Datenberge bezwingen

02.09.2019

In der modernen Medizin, insbesondere im Bereich der Bildgebung, werden massenweise Daten produziert – so viele, dass Radiologen kaum mit der Befundung der Bilder hinterherkommen. Künstliche Intelligenz könnte die Lösung für dieses Problem sein. Aber wie genau kann sie dabei helfen? Wie sieht eine Zusammenarbeit von Mensch und Maschine aus? Und was wird in Zukunft noch möglich sein?
Mehr lesen
Bild: CT-Aufnahme der beiden Lungenflügel mit KI-unterstützter automatischer Hervorhebung, Quantifizierung und Vermessung von Anatomie und Abweichungen; Copyright: Klinikum Nürnberg

KI in der Radiologie: zuverlässiger Partner für die CT-Befundung

02.09.2019

Mehr Patienten, mehr Untersuchungen, mehr CT-Bilder – In der Radiologie gibt es zu viel Arbeit für zu wenige Ärzte. Die CT-Scans werden in kürzester Zeit beurteilt, was dazu führt, dass Auffälligkeiten übersehen werden. Künstliche Intelligenz arbeitet dagegen mit konstanter Geschwindigkeit und Leistung, weswegen in der radiologischen Routine zunehmend auf ihre Unterstützung gesetzt wird.
Mehr lesen
Bild: DLIR-Aufnahme der Aorta; Copyright: GE Healthcare

Deep Learning Image Reconstruction – wie KI im Klinikalltag aussieht

02.09.2019

Künstliche Intelligenz ist in der Medizin längst keine Zukunftsmusik mehr. Viele Studien und erste Anwendungsbeispiele zeigen, dass sie zum Teil bessere Ergebnisse erzielt als der menschliche Mediziner. Am Universitätsklinikum Jena ist die Arbeit mit KI bereits gelebte Praxis. Als weltweit erste Einrichtung setzt es Algorithmen in der radiologischen Routine ein, um CT-Bilder zu rekonstruieren.
Mehr lesen
Bild: Teilnehmer des German Medical Awards 2018; Copyright: German Medical Award

German Medical Award

German Medical Award 2019 zeichnet Zukunft der Patienten(versorgung) aus

22.08.2019

Im Rahmen der MEDICA in Düsseldorf findet am 18. November der German Medical Award statt. Besonderes Engagement und fortschrittliche Patientenversorgung stehen im Fokus der Verleihung. Ärzte, Kliniken und Unternehmen aus Medizin und Gesundheitswirtschaft können hier ihre Leistung in Medizin und Management unter Beweis stellen und haben die Chance, ausgezeichnet zu werden.
Mehr lesen
Bild: Zwei Petrischalen mit unterschiedlichen Agar-Böden, auf denen Bakterienkulturen wachsen; Copyright: panthermedia.net/photographee.eu

Antibiotikaresistenz: technische Kniffe gegen Keime

01.08.2019

Eine Infektion, die nicht mehr behandelt werden kann, ist für Ärzte ein Albtraum und für Patienten potenziell lebensgefährlich. Leider treten heute aber immer häufiger Erreger auf, die gegen Arzneimittel – vor allem Antibiotika – resistent sind. Damit in Zukunft nicht alle unsere Waffen stumpf werden, sind neben klugem Arzneimitteleinsatz auch technische Lösungen gefragt.
Mehr lesen
Bild: Ein Mann hält eine Handvoll Tablettenblister mit Antibiotika; Copyright: panthermedia.net/alexkalina

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Vorsprung durch Technik

01.08.2019

Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und erschweren die Behandlung von Patienten mit schweren bakteriellen Infektionen. Allein in Europa sterben laut Schätzung der WHO jährlich 33.000 Menschen daran. Ein immer größeres Problem werden multiresistente Erreger, die gegen mehrere oder sogar alle der bekannten Antibiotika resistent sind.
Mehr lesen
Bild: Marathon-Läufer; Copyright: panthermedia.net/adamgregor

Sportmedizin – gesund in Bewegung bleiben

01.07.2019

Körperliche Aktivität hat in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Auf der Suche nach Ausgleich oder als Hochleistungssportler - körperliche Aktivität in den eigenen Lebensstil zu integrieren, hat eine sowohl physische als auch psychische positive Wirkung. Doch lassen sich Körper und sportliche Aktivität in Einklang bringen, sodass Sport nicht zur Belastung, sondern Entlastung wird?
Mehr lesen
Bild: Junge mit robotikgestützten Gangtrainer auf dem Laufband; Copyright: panthermedia.net/olesiabilkei

Robotik – Reha mit Motoren und Sensoren

03.06.2019

Sie arbeiten mit Kraft, Präzision und unermüdlich. Das macht Roboter zu einem idealen Instrument für die Rehabilitation. Im Gang- oder Motoriktraining sind Bewegungsabläufe tausende Male zu wiederholen, damit sie neu erlernt werden können. Was Patienten ermüdet und Therapeuten Zeit kostet, ist für robotikgestützte Systeme leicht zu bewältigen. Erfahren Sie mehr zu Robotik in der Rehabilitation.
Mehr lesen
Bild: dreieckiger Tisch, an dem drei Patienten verschiedene robotikgestützte Reha-Übungen machen; Copyright: Hocoma, Switzerland

Gehen ist Kopfsache – wie Robotik die Rehabilitation unterstützt

03.06.2019

Die Menschen werden immer älter. Zugleich möchten sie bis ins hohe Alter selbstständig leben. Doch mit dem Alter lassen die motorischen & kognitiven Fähigkeiten nach, z.B. infolge eines Schlaganfalls. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant. Zusätzlich entscheiden sich zu wenige junge Menschen für den belastungsintensiven Pflegeberuf. Roboter könnten helfen, die Versorgungslücke zu schließen.
Mehr lesen
Bild: Frau verwendet Roboterarm, um etwas auf dem Tisch zu greifen; Copyright: RWTH Aachen/RPE & inRehaRob

Von Exoskeletten und Servicerobotern – die Rehabilitation der Zukunft

03.06.2019

Für die meisten Menschen ist die Grundlage für ihre Lebensqualität, sich uneingeschränkt und selbstständig bewegen zu können. Ist dies zum Beispiel nach einem Schlaganfall nicht mehr möglich, ist eine zeit- und kostenintensive Rehabilitation notwendig. Wir stellen einige Projekte vor, in denen innovative Lösungen entwickelt werden und Robotik eine tragende Rolle spielt.
Mehr lesen
Bild: Junge verwendet Roboterarm vor einem Monitor mit Computerspiel, daneben steht die Therapeutin; Copyright: Helios Klinik Hattingen

Reha mit Roboter – robotikgestützte Therapie in der Neurologie

03.06.2019

Möchten Patienten nach einem Schlaganfall Bewegungen neu erlernen, so müssen diese häufig wiederholt werden. Das ist jedoch mit extremer Anstrengung verbunden. In der Industrie werden überall dort, wo Aufgaben mit vielen Wiederholungen oder hohem Kraftaufwand erledigt werden müssen, Roboter eingesetzt. Was in der Fabrik seit Jahrzehnten funktioniert, findet heute vermehrt Einzug in die Rehaklinik.
Mehr lesen
Foto: Vorschaubild zum Video

Wo sich Bildgebung und Bestrahlung treffen – Strahlentherapie mit dem MR-Linac

13.02.2019

Bei der konventionellen Radiotherapie wird zunächst mit CT- und MRT-Bildern der Tumor lokalisiert, um das Bestrahlungsfeld zu berechnen. Allerdings sind bei der anschließenden Bestrahlung nur knöcherne Strukturen im Körper erkennbar, nicht der Tumor selbst. So ist der bestrahlte Bereich oft größer als nötig. Im Video erfahren Sie, wie mit dem MR-Linac eine präzisere Strahlentherapie möglich ist.
Mehr lesen