Menu

Infektionsdiagnostik optimieren mit KI, Masken und Antikörpertests

01/10/2024

Robotik in der Infektionsdiagnostik: Beschleunigte Antibiotika-Entwicklung

Bild: Person in Schutzkleidung forscht in einem Labor und hält ein Tablet in den Händen

Eine Robotik-Plattform führt vollautomatisch Laborarbeiten und dabei eine Vielzahl an Arbeitsschritten oder sogar mehreren Experimente gleichzeitig durch.

Schonende Infektionsdiagnostik: FFP2-Masken zur Erkennung von Tuberkulose

Bild: Verschiedene Proben von Infektionskrankheitserregern stehen in einem Labor auf einem Tisch

Mithilfe der Maske könnte zukünftig schonender genetisches Material von Infektionskrankheiten erfasst werden.

Schnelle Virustests durch KI und CRISPR: Ein Durchbruch in der Diagnostik

Bild: Eine Nahaufnahme einer Zentrifuge mit Proben

Die KI- und CRISPR-basierten Tests haben das Ziel, zu einem späteren Zeitpunkt den Virusnachweis für Privatpersonen zu Hause zugänglich zu machen.

Hochspezifische Antikörpertests zur Verbesserung der Infektionsdiagnostik

Bild: Ein Forschender, der Schutzkleidung trägt, untersucht biochemische Proben

Ziel ist es, zuverlässige Tests zur Detektion von Antikörpern gegen verschiedene Infektionskrankheiten herzustellen.

Moderne Lösungen für globale Gesundheitskrisen

Bild: Lächelnde Frau mit Brille - Melanie Prüser; Copyright: beta-web/Klein

Lesen Sie außerdem aus Infektionen & Mikrobiologie: