Menu

Welttag des Labors: Labormedizin im Umbruch

16.04.2024

Bild: Eine Person bedient ein modernes Laborgerät mit Touchscreen, auf dem Teströhrchen für die automatisierte Analyse vorbereitet werden; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese Bild: Reihen von leeren Blutentnahmeröhrchen mit lila Verschlusskappen stehen bereit für die Verwendung in medizinischen oder laboranalytischen Tests; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese

Die Labormedizin entwickelt sich weiter mit maschinellem Lernen und künstliche Intelligenz (KI).

Produkte und Aussteller zum Thema

Herausforderung im Bereich Data Science

Bild: Lächelnder Mann mit kurzen weiß-grauen Haaren, schwarzer Brille und weißem Kittel - Prof. Stefan Holdenrieder; Copyright: Deutsches Herzzentrum München

Prof. Stefan Holdenrieder, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin am Deutschen Herzzentrum München und einer der wissenschaftlichen Organisatoren des MEDICA LABMED FORUM.

MEDICA LABMED FORUM 2024: KI, Automatisierung, Robotik, und mehr

Bild: Eine moderne Laborzentrifuge mit Roboterarmen, die einen automatisierten Probenbearbeitungsprozess darstellt; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
Bild: Nahaufnahme eines Laborautomatisierungssystems mit geöffneten Probenbehältern, die auf moderne Methoden der medizinischen Untersuchung hindeuten; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
Bild: Zuhörer im MEDICA LABMED Forum, die einem Vortragenden zuhören; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
Bild: Ein Labor-Mikroskop mit mehreren Objektiven für wissenschaftliche Forschung und Diagnostik; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese
Bild: Eine Auswahl an Blutprobenröhrchen mit verschiedenfarbigen Verschlusskappen; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese

Welttag des Labors: die Branche verändert sich

Lesen Sie außerdem aus Laborausstattung: