Die Blutbildung beginnt bereits in der vierten Schwangerschaftswoche in der Nähe der Herzanlage. Das neu entwickelte Modell bildet nicht nur die Herzentwicklung nach, sondern integriert auch die Prozesse der Blutbildung. „Wir haben jetzt unser Differenzierungsprotokoll, also unsere spezielle Versuchsanleitung angepasst und das Herzorganoid um eine dichte Endothelschicht ergänzt, die Blutgefäße auskleidet und aus der die blutbildenden Zellen und Vorläuferzellen hervorgehen“, erklärt Dr. Miriana Dardano, Erstautorin der Studie.
Das BG-HFO entsteht aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC), die sich in jede beliebige Zellart entwickeln können. Eingebettet in eine Hydrogel-Matrix und gesteuert durch biologische Signale, differenzieren sich die Zellen innerhalb von zehn bis 14 Tagen zu einem strukturierten Organmodell. Es besteht aus mindestens sieben klar definierten Zelltypen, darunter Vorläufer von Herz, Leber, Lunge und Blutgefäßen.