Neben der Krebsforschung werden die Systeme auch zur Erforschung anderer Erkrankungen, wie der Fibrose, eingesetzt. Die Flexibilität der Technologie ermöglicht es, unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen zu adressieren, indem verschiedene Bausteine modular kombiniert werden.
Die Forschenden arbeiten daran, die Umgebungsbedingungen innerhalb der Systeme noch effektiver zu gestalten und unterschiedliche Sauerstoff-Konzentrationen auf einem Chip zu ermöglichen, um die Reaktion der Tumorzellen und Metastasen darauf zu beobachten. Dies stellt eine kontinuierliche Herausforderung dar.
MEDICA.de; Quelle: Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS