Wie könnten nasale Impfstoffe in die nationalen oder globalen Pandemiepläne aufgenommen werden?
Chen: Wenn eine Pandemie ausbricht, beginnt sie in der Regel mit lokal begrenzten Ausbrüchen, bevor sie sich global ausbreitet. Die Kontrolle der Übertragung in der frühen Phase des Ausbruchs ist entscheidend. Nasenimpfstoffe bieten in diesem Zusammenhang einen strategischen Vorteil: Durch die Induktion von Schleimhautreaktionen, die die Virusvermehrung einschränken und die Übertragung verlangsamen, können sie dazu beitragen, Ausbrüche an der Quelle einzudämmen. Mit Fortschritten bei der Bevorratung von Technologien für intranasale Impfstoffe und koordinierten globalen Bemühungen durch Organisationen wie CEPI könnte der Einsatz solcher Impfstoffe in Ausbruchsgebieten in der Anfangsphase verhindern, dass sich lokale Ausbrüche zu ausgewachsenen Pandemien ausweiten.
Welche Laborinstrumente sind für die Überwachung von Immunreaktionen auf nasale Impfstoffe am nützlichsten?
Chen: Schleimhautimmunitätsmarker wie IgA bieten eine praktische und leicht zugängliche Möglichkeit zur Überwachung der durch nasale Impfstoffe ausgelösten Immunreaktionen. Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig Impfstoffe sind, die sowohl eine Schleimhaut- als auch eine systemische Immunität induzieren können, was für die Kontrolle der Virusübertragung und die Verhinderung schwerer Erkrankungen unerlässlich ist. Während die Entwicklung mehrerer nasaler Impfstoffplattformen voranschreitet, werden standardisierte Immunkorrelate - wie beispielsweise mukosale IgA-Spiegel und geweberesidente Gedächtniszellen - ermittelt, um ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit zu bewerten.