Menu
  • Hilfe
  • Login
  • Suche
  • Deutsch
schließen
zurück
  • Home
    • Hot topic trends
      Hilfe & Anreise
      • Kontakt
      • Internationale Vertretungen
      • Anreise
      • Unterkunft & CityInfos
      • FAQ
  • Ausstellen
    • Aussteller werden
      • Online-Anmeldung
      • Standflächen-Kostenrechner
      • Messeschwerpunkte
      Informationen
      • Ansprechpartner
      • Download-Center
      • Daten & Fakten
      • Service-ABC
      • Unterkunft & City Infos
      • Standbauerportal
      Services
      • Online-Order-System (OOS)
      • Ausstellerprofil
      • Aussteller-Dashboard
      • Digitale Ausstellerausweise
      • Gutscheine
      • Scan2Lead
      • Logos & Banner
      Messeauftritt
      • Standbau-Services
      • Marketing & Presse
      • Dienstleistungen
  • Besuchen
    • Das erwartet Sie
      • Gründe für Ihren Besuch
      • Ausstellerverzeichnis
      • Programm
      • Download-Center
      • Messevorbereitung
      Vorbereitung
      • Tickets & Gutscheine
      • Hallen- und Geländepläne
      • Öffnungszeiten
      • Anreise
      • MyOrganizer
      • MEDICA App & Social Media
      Services
      • Gastro Guide
      • Digitaler Pressestand
      Erlebniswelten-Magazin
  • Aussteller & Produkte
    • Aussteller 2022
      • Ausstellersuche
      • Suchfilter einstellen
      • Aussteller nach Ländern/Regionen
      Produkte 2022
      • Produktsuche
      • Produktkategorien
      Specials / Tools
      • Interaktiver Hallenplan
  • Programm
    • Foren
      • MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM
      • MEDICA HEALTH IT FORUM
      • MEDICA LABMED FORUM
      • MEDICA ECON FORUM by TK
      • MEDICA TECH FORUM
      • COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM
      • COMPAMED SUPPLIERS FORUM by DeviceMed
      Konferenzen
      • Deutscher Krankenhaustag
      • MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE
      • DiMiMED - International Conference on Disaster and Military Medicine
      Sonderschauen & mehr
      • MEDICA START-UP PARK
      • MEDICA SPORTS HUB
      • WT | WEARABLE TECHNOLOGIES SHOW
      Veranstaltungsdatenbank MEDICA / COMPAMED 2022
  • Media & News
    • Presse
      • Services
      • Pressematerial
      • Digitaler Pressestand
      Erlebniswelten-Magazin
      • MED TECH & DEVICES
      • DIGITAL HEALTH
      • LAB & DIAGNOSTICS
      • PHYSIO TECH
      • DISPOSABLES
      MEDICA DEEP DIVE
      Trendthemen
      • Tausend Bilder, eine Diagnose
      • Unter dem Vergrößerungsglas
      • Beweglichkeit ist Trumpf
      • Big Data? Smart Data!
      • Kurs auf die Gesundheitsversorgung von morgen
      • Mehr als nur ein Einblick
      • Smart, mobil, gesund
      • Startschuss für die Medizin der Zukunft
  • MEDICAlliance.global
  • Vorheriger Inhalt
  • Nächster Inhalt
Mood Image

Lab & Diagnostics News

Bild: Häuser und Fluss in der Stadt Ulm, Deutschland. Blick von der Spitze des Ulmer Münsters; Copyright: EdVal
30.03.2023

Baden-Württemberg: Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest

Bild: Nahaufnahme eines Probenträgers und Analysegeräts im Labor; Copyright: Fraunhofer IPK / Larissa Klassen
24.03.2023

Neue Technologien für die Produktion von mRNA-basierten Arzneimitteln

Bild: Nahaufnahme eines Schwangerschaftsbauchs, die Frau hält ihre Hand auf dem Bauch; Copyright: Karin Kaiser/MHH
23.03.2023

Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

Bild: Nahaufnahme der Frau in weißem T-Shirt umarmt ihren schwangeren Bauch, während sie auf der Bank im Freien sitzen; Copyright: AnnaStills
16.03.2023

Herzinfarkt-Test könnte helfen, Risikoschwangerschaft früh zu erkennen

Bild: Detaillierte Messung des Motorprotein Kinesin-1 (rot), wie es auf den Mikrotubuli (weiß) entlang „läuft“; Copyright: Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
16.03.2023

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Bild: Ein Baby mit einer angeborenen Zwerchfellhernie wird in einem Inkubator beatmet; Copyright: Colourbox
15.03.2023

Stammzellmodell zur Erforschung einer Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge

Bild: Medizinische Forschung Nahaufnahme einer Mikrotiterplatte; Copyright: manjurulhaque
14.03.2023

RIANA: Wiener Start-up entwickelt neue, treffsichere Krebsmedikamente

Bild: Eine kleine dunkle Box, ein mobiles Impedanzspektrometer; Copyright: Fraunhofer ISC
10.03.2023

Neuartiger In-vitro-Augenirritationstest soll Standard-Tierversuch ersetzen

Bild: Mikroskopische Aufnahme: Lymphknoten der Maus mit farblichen Fluoreszenzmarker; Copyright: AG Hoelzel/UKB
09.03.2023

Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen

Bild: H&E-Färbung, Lichtmikroskopie, Multiples Myelom; Copyright: imagesourcecurated
08.03.2023

Personalisierte Therapie beim Multiplen Myelom

Bild: Logo des EU-Projekts miGut-Health, Schwarz, violette und grüne Farben auf weissen Hintergrund; Copyright: Eurice Office
07.03.2023

Forschung zu Präzisionsmedizin bei chronischen Darmentzündungen

Bild: Ein Arzt sitzt mit Mikroskop und Laptop im Labor und wertet Daten aus; Copyright: ckstockphoto
03.03.2023

MoBIE: moderne Mikroskopie mit massiven Datensätzen

Bild: Das Symbolbild zeigt das Scannen einer Blutprobe in einem Labor des CiiM; Copyright: Karin Kaiser / MHH
01.03.2023

Was führt zu schweren COVID-19-Erkrankungen?

Bild: Iluustrierter Workflow der Analysen, der die Zusammenarbeit der beteiligten Partner netzwerkartig darstellt; Copyright: PreciPoint
01.03.2023

Gemeinschaftsprojekt im Kampf gegen Krebs

Bild: Menschliches Gehirn über schwarzem Hintergrund. 3D Illustration; Copyright: iLexx
28.02.2023

Besser verstehen, wie die Blut-Hirn-Schranke funktioniert

Bild: Zwei Männer in dunkler Kleidung posieren an der Experimentierstation Alvra des Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlasers SwissFEL; Copyright: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer
27.02.2023

Medikamente mit Licht an- und abschalten

Bild: Forschende am HIPS arbeiten mit Zebrafischlarven, um mögliche Nebenwirkungen bei neuen Wirkstoffen frühzeitig zu erkennen.; Copyright: Dietze / HIPS
23.02.2023

HIPS und CISPA machen gemeinsam künftige Wirkstoffe sicherer

Bild: Die Wanderung von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts.; Copyright: HAWK
22.02.2023

Bildgebung: Rolle von Immunzellen bei Entstehung des diabetischen Katarakts

Bild: Fünf Röhrchen mit Blutproben liegen auf einem Medizin Datenblatt; Copyright: AZ-BLT
20.02.2023

EU-Förderung: Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bild: Mikroskop: Fluoreszenzfärbung von Arlo-Zellen. Das Bild zeigt die Überlagerung einer Färbung der Zellkerne (grau) sowie des Tight Junction Protein 1 (blau); Copyright: HIPS/Boese
16.02.2023

Neues Zellmodell für die menschliche Lunge

Bild: Wissenschaftler untersuchen Probe in Petrischale mit einem Mikroskop. Modernes biologisches Labor; Copyright: Rimidolove
15.02.2023

Mit Quantenoptik Tumoren auf der Spur - neues Werkzeug für Krebsdiagnostik

Bild: Erhöhte Ansicht einer älteren Frau, die im Studio Skizzen zeichnet im Rahmen eines kognitiven Tests; Copyright: AveCalvar
02.02.2023

Autoantikörper im Liquor korrelieren mit kognitiven Einschränkungen nach COVID-19

Bild: Bei ihrer Reise durchs Blut lagern sich Blutproteine auf der Oberfläche von Nanopartikeln an. 3D Illustration; Copyright: MPI-P
01.02.2023

Einblicke zur Verwertung nanotechnolgiebasierter Medikamente

Bild: DNA-Strang Montage aus verschiedenen Elementen. 3D Illustration; Copyright: iLexx
27.01.2023

Von der Architektur zersplitterter Genome

Bild: Neisseria gonorrhoeae, das Bakterium verantwortlich für die sexuell übertragbare Infektion Gonorrhoe. 3D Illustration; Copyright: iLexx
27.01.2023

Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika

Bild: Dr. Christoph Schultheiß bestimmt Blutwerte bei Long COVID im Forschungslabor; Copyright: Universitätsmedizin Halle
26.01.2023

Long COVID: Blutwerte zeigen Umprogrammierung von Immunzellen

Bild: Dr. Anke Katharina Bergmann im weissen Kittel, mit einem Tablet in der Hand, steht vor einer virtuellen Europakarte; Copyright: Karin Kaiser / MHH, Freepik.com
26.01.2023

MHH leitet EU-Großprojekt für personalisierte Krebsversorgung

Bild: Realistisches Modell des Grippevirus; Copyright: iLexx
25.01.2023

Grippe-Test mit synthetischen Genen

Bild: Ein älterer Mann sitzt an einer Augendiagnostik-Apparatur und wird von einem Arzt untersucht, Copyright: Beachbumledford
25.01.2023

Kontrolliertes Herstellen, Lagern und Einfrieren von künstlichen Retina-Zellen

Bild: Ein zweiköpfiges Forschungsteam arbeitet im Labor mit Laptop. Analysieren der Ergebnisse; Copyright: Hoverstock
23.01.2023

Sequentielle Antibiotikatherapie im Labor und beim Patienten

Bild: Forscherin untersucht Zellkulturplatten unter dem Mikroskop; Copyright: manjurulhaque
18.01.2023

Mit TIGER Krankheitsverläufe und Zellprozesse analysieren: in vivo und nicht-invasiv

Bild: Nahaufnahme eines Laboranten, er testet eine Probe per Spektrometer im Labor, füllt Probe in die Küvette; Copyright: kwanruanp
16.01.2023

DZHK baut zwei zentrale Biobanken auf – Kooperationspartner gesucht

Bild: Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einem Labor und begutachten eine kleine Apparatur (Mikrophysiologisches System); Copyright: Amac Garbe/Fraunhofer IWS
13.01.2023

Radioaktive Substanzen bekämpfen Krebs im Mini-Labor

Bild: Reagenzgläser mit Blut zur Kontrolle von Antikörpern im Kühlschrank; Copyright: lorenzocapunata
12.01.2023

Wenn Antikörper Pirouetten drehen

Bild: Arzt nimmt Probe für Coronavirus-Tests aus der Nase eines Probanden; Copyright: Prostock-studio
09.01.2023

COMPASS für hochsensitive Schnelltests

Bild: Position von Molekülen auf Nanopartikeloberflächen als 3D Illustration; Copyright: Max-Planck-Institut für Polymerforschung
06.01.2023

Wie optische Mikroskope detaillierte Untersuchungen von Nanopartikeln erlauben

Bild: Mikrotubuli, aufgenommen mit hochauflösender Mikroskopie auf violetten Hintergrund; Copyright: Uni Würzburg
06.01.2023

Moleküle im Fokus

Bild: Eine Frau im weißen Kittel mit blauen Handschuhen sitzt an einem großen Mikroskop; Copyright: LZH
05.01.2023

Bakteriellen Befall schnell, berührungslos und markerfrei erkennen

Bild: Arzt und medizinische Assistentin hilft älteren Mann beim Atmen mit Sauerstoffmaske; Copyright: DC_Studio
22.08.2022

Warum jemand schwer an COVID-19 erkrankt

Bild: Thomas Mortelmans mit dem Schnelltest; Copyright: Mahir Dzambegovic / Paul Scherrer Institut
25.01.2022

Neuer und besserer Corona-Virus-Schnelltest

Bild: Dr. Sybelle Goedicke; Copyright: Michelle Bous
12.11.2021

Elektronische Nase soll Corona am Geruch erkennen

Bild: Ein positiver PVL-Schnelltest; Copyright: InfectoGnostics
10.11.2021

Schnelltest detektiert wichtigen Virulenzfaktor "PVL" in 15 Minuten

Bild: Professor Dr. Peter Hillemanns und PD Dr. Matthias Jentschke mit den HPV-Selbsttests; Copyright: Karin Kaiser/MHH
28.10.2021

Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

Bild: eine Person wird in den Oberarm geimpft; Copyright: PantherMedia / belchonock
27.07.2021

Impfung gegen erblichen Darmkrebs in Versuchen erfolgreich

Bild: Darstellung menschlicher Lungen; Copyright: PantherMedia/Wasant (yaymicro)
15.07.2021

Möglicher Marker für den Erfolg der Immuntherapie bei Lungenkrebs

Bild: Drei weiße Schnelltest-Kartuschen liegen nebeneinander; Copyright: Dr. Manuel Krone/Institut für Hygiene und Mikrobiologie
06.07.2021

SARS-CoV-2: Schnelltests nur bedingt zuverlässig

Bild: Eine Fachkraft in einem Labor nimmt eine schwarze Testkassette aus einem Testgerät; Copyright: Sebastian Kissel/TUM
28.06.2021

Automatischer Microarray-Schnelltest für SARS-CoV-2-Antikörper

Bild: eine Darstellung eines rot gefärbten Muskels, darauf hellgrüne Punkte; Copyright: AG Spuler, MDC/ECRC
03.05.2021

Meilenstein für Therapie der Muskeldystrophie

Bild: zwei Teststreifen mit verschiedenen Farben liegen in einer Schale; Copyright: PantherMedia / Esben Hansen
16.04.2021

Papier-basierter Covid-19-Antikörper-Test

Bild: Blutprobe in einem Röhrchen; Copyright: Medical University of Vienna
02.04.2021

Hohes Thrombose-Risiko bei Patienten mit Krebs unter Immuntherapie

Bild: 96-Well-Zellkulturplatte in einem Labor; Copyright: C. Schranner/Leibniz-LSB@TUM
19.03.2021

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt

Bild: Stammzellen im Hippokampus der Maus; Copyright: Khadeesh bin Imtiaz/Universität Zürich
25.02.2021

Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren

Bild:
12.02.2021

"Herzpflaster" aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche

Bild: Zwei Forschende unterhalten sich; Copyright: Andreas Heddergott
04.02.2021

Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt

Bild: Fadenwurm Caenorhabditis elegans; Copyright: Christian Gallrein / Universität Bremen
03.02.2021

Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung

Bild: Coverbild von ChemMedChem zeigt einen Blick auf Partikel des Coronavirus und die viruseigene Papain-ähnliche Protease; Copyright: Hannah Maus, Lea Maus
20.01.2021

Wirkstoffentwicklung: Hemmstoffe wirken gegen Coronavirus-Enzym

Bild: Zellkulturgefäße mit angefärbten Zellen; Copyright: Volker Lannert/Uni Bonn
13.01.2021

Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2

Bild: Blutgerinnung; Copyright: PantherMedia / Sebastian Kaulitzki
13.01.2021

Antikörper gegen Blutplättchen fördern Thrombosen bei COVID-19 Infektionen

Bild: Corona-Viren im Blut; Copyright: PantherMedia / urzine (YAYMicro)
05.11.2020

COVID-19: Wie hängen Schweregrad der Erkrankung und die Antikörperantwort zusammen?

Bild: Farbumschlag bei RT-LAMP Test; Copyright: IMP
23.10.2020

Alternative zum "Gold-Standard": neuer SARS-CoV-2 Nachweis

Bild: im Labor gezüchtete Zellen (Cyan) und künstliche Viren, die SARS-CoV-2 (Magenta) imitieren; Copyright: DZNE/Liliana Pedro-Domingues
22.10.2020

Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Wichtige Links
    • Als Aussteller anmelden
    • Als Besucher registrieren
    • Newsletter abonnieren
    • Aussteller – Produkte – News
  • Weitere Hilfen
    • Kontaktformular
    • Internationale Vertretungen
    • FAQ
  • Weitere Online-Angebote aus dem Global Portfolio "Health & Medical Technologies" der Messe-Düsseldorf GmbH:
    Weitere Messen
    • MEDICAlliance – Unsere Dachmarke
    • MEDICA – Düsseldorf / Deutschland
    • COMPAMED – Düsseldorf / Deutschland
    • REHACARE INTERNATIONAL – Düsseldorf / Deutschland
    • FAMDENT SHOW – Mumbai / Indien
    • MEDICAL FAIR ASIA – Singapur
    • MEDICAL FAIR BRASIL – São Paulo / Brasilien
    • MEDICAL FAIR CHINA – Suzhou / China
    • MEDICAL FAIR INDIA – Mumbai bzw. Neu-Delhi / Indien
    • MEDICAL FAIR THAILAND – Bangkok / Thailand
    • MEDICAL MANUFACTURING ASIA – Singapur
    • MEDITECH – Bogotá / Kolumbien
    • REHACARE SHANGHAI – China
  • Messe Düsseldorf
  • Düsseldorf Congress
  • Forum Gesundheitswirtschaft
  • © Messe Düsseldorf GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt