13.11.2023
Jahr für Jahr zieht der MEDICA START-UP PARK zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Junge, aufstrebende Unternehmen präsentieren hier ihre Produkte – häufig zum ersten Mal überhaupt. An diesem Stand hat schon die Erfolgsgeschichte einiger Unternehmen begonnen, die heute international tätig sind. Auf der MEDICA 2023 nutzen wir die Gelegenheit, mit vielversprechenden Start-ups zu sprechen.InfectoGnostics
05.09.2023
Hausärztinnen und -ärzte setzen regelmäßig Vor-Ort-Schnelltests ein, weil sie ihre Anwendung sinnvoll finden. Doch an Kosten und Vergütungsregelungen scheitert ein häufiger Einsatz. Das sind Ergebnisse einer Studie von InfectoGnostics-Forschenden des Universitätsklinikums Jena im Projekt „POCT-ambulant“, an der 292 Hausärztinnen und -ärzte in Thüringen, Bremen und Bayern teilgenommen haben.drazenphoto
04.07.2023
In Zeiten der COVID-19-Pandemie haben Forschende unermüdlich an der Entwicklung innovativer und präziser Tests zum Nachweis von Viren gearbeitet. Eine bahnbrechende Technologie ist die Kombination aus künstlicher Intelligenz (KI) und CRISPR, die die Viruserkennung revolutioniert hat.gemeinfrei/pixabay
14.06.2023
Hausärztinnen und -ärzte setzen bereits regelmäßig verschiedene Vor-Ort-Schnelltests ein und sehen einen Nutzen in deren Anwendung, doch ein häufiger Einsatz solcher "Point-of-Care-Tests“ scheitert oft an den Kosten und Vergütungsregelungen.HZDR/Sandoval Bojorquez
04.04.2023
Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte – so genannte Point-of-Care (POC) Geräte – sind eine Option für ein schnelles Screening. Allerdings muss ihre Empfindlichkeit weiter verbessert werden.