Ein wesentlicher Vorteil des entwickelten LasB-Inhibitors liegt darin, dass er das Bakterium nicht direkt abtötet, sondern dessen krankmachende Eigenschaften abschwächt. Dies reduziert das Risiko der Entstehung von Antibiotikaresistenzen. Dr. Alexander Kiefer bringt es folgendermaßen auf den Punkt: „Dadurch, dass wir den Keim mittels LasB-Hemmung nicht abtöten, sondern ihm seine krankmachenden Eigenschaften rauben, sieht das Bakterium keinen Grund, Resistenzen zu entwickeln.“
Weiterhin wird deutlich, dass klassische Antibiotika allein nicht ausreichen. „Bei einer Hemmung von LasB bleibt das Bakterium intakt, während umgekehrt LasB bestehen bleibt, wenn wir das Bakterium nur mit klassischen Antibiotika bekämpfen“, fasst Dr. Jörg Haupenthal zusammen.