Die Technologie basiert auf einem papierbasierten Teststreifen, wie er auch von Covid-Selbsttests bekannt ist. Dieser ist in eine kleine Silikonkammer eingebettet, die in eine Binde integriert wird. Nach der Nutzung wird ein Bild der Binde aufgenommen und mit der App ausgewertet. Die App, basierend auf maschinellem Lernen, erkennt Farbveränderungen und gibt eine objektive Einschätzung zu den enthaltenen Biomarkern.
„Die App erkennt auch feine Unterschiede wie zum Beispiel die Menge der vorhandenen Proteine und macht das Resultat objektiv messbar“, erklärt Lucas Dosnon, Erstautor der Studie.