Die Studie zeigt, dass KI-Agenten künftig Onkologinnen und Onkologen bei der Behandlungsplanung unterstützen könnten. Gleichzeitig betonen die Forschenden, dass weitere Validierungsstudien notwendig sind. Künftige Entwicklungen sollen den Datenschutz verbessern und sogenannte „Human-in-the-Loop“-Mechanismen integrieren, bei denen medizinisches Fachpersonal in die Entscheidungsprozesse eingebunden bleibt. „Diese Agenten sollen das Klinikpersonal unterstützen, es aber keinesfalls ersetzen“, so Prof. Kather.
MEDICA.de; Quelle: Technische Universität Dresden