Gebaut wurde das Fahrzeug von der Firma MDSC systems Öü aus Estland. Die Tests des Prototyps durch das FLI auf der Insel Riems dauern bis zum 20. Juni 2025. Anschließend folgen Testläufe in Griechenland, Österreich und Ostafrika. Die Koordination des Projekts liegt beim Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg.
Bevor das mobile Labor weltweit eingesetzt werden kann, müssen noch weitere Betriebsgenehmigungen eingeholt werden.
MEDICA.de; Quelle: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit