Menu
Clemens Spielvogel und Dr. David Haberl stehen vor einem MRT

Was kann das generative KI-Modell?

So sehen die künstlich generierten Bilder aus

Sechs Silhouetten  - Auf den künstlich erzeugten Bilddaten kann man Patienten erkennen, die verschiedene Erkrankungen aufweisen - copyright: Haberl/Spielvogel

Was ist generative KI?

Wie trainiert man eine KI?

Schritt für Schritt werden die Bilder detaillierter

Szintigrafie-Scans wurden für die Trainingsdaten genutzt

Können sie erkennen, welche Szintigrafie real ist?

Bild: reales Bild aus Bildgebung ; Copyright: Spielvogel/Haberl ynthetisch erstellte Bild; Copyright: Spielvogel/Haberl

Die Qualität der Bilder aus ärztlicher Sicht

Die generierten Bilder sind wirklich sehr realistisch und detailgetreu, in den allermeisten Fällen konnte ich keinen Unterschied zu echten Bilddaten erkennen. Beeindruckend!

Wichtige Ergebnisse der Studie

Patientinnen und Patienten aus 4 unabhängigen Institutionen dienten als Basis für die Validierung

Exkurs Expertensicht: Stellenwert von KI in der Diagnostik

Möglichkeiten und Zukunftspläne

Lächelnde Frau mit langen Haaren - Natascha Mörs; Copyright: beta-web

Autorin: Natascha Mörs | Redaktion MEDICA.de

Bild: Medizinstudentin mit VR-Brille und Controllern; Copyright: UKW/Threedee

Lesen Sie außerdem aus Bildgebung & Diagnostik: