Unimedizin Greifswald
02.07.2024
An der Universitätsmedizin Greifswald wird eine neue Methode zur Behandlung von Depressionen angewendet: die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS). Diese Behandlung ist effektiv und gut verträglich, wie die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Neurologie zeigt.21.05.2024
Das Start-up Syntropic Medical nutzt eine neue Art der Hirnstimulation mit Licht für die nicht-invasive Behandlung.Charité | Wiebke Peitz
27.07.2023
Ausgefeilte Technologien zur Hirnstimulation und Gehirn-Computer-Schnittstellen sind das Feld von Prof. Dr. Surjo Soekadar, Einstein-Professor für Klinische Neurotechnologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.diego_cervo
17.07.2023
Das "Center for Responsible Research and Innovation (CeRRi)" des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat in Kooperation mit der University of Ottawa, dem Hospital Nacional de Paraplejicos und dem Universitätsklinikum Göttingen Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Implementierung technologischer Lösungen für die Therapie psychischer Erkrankungen erarbeitet.Caroline Bahnemann / LIR
18.01.2023
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einem Besuch des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz (LIR) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 760.417 Euro zum Start des Projektes "ACCESS" übergeben.