Die Zeit spielt bei der Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen eine entscheidende Rolle. Je schneller die Diagnose gestellt wird, desto höher ist die Chance, Folgeschäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen zu minimieren. Besonders in ländlichen Regionen mit langen Anfahrtszeiten zu spezialisierten Schlaganfallzentren ist eine schnelle Diagnostik vor Ort von großer Bedeutung.
Die StrokeCap, die in Echtzeit die Durchblutung des Gehirns mithilfe injizierbarer magnetischer Nanopartikel visualisiert, ermöglicht genau das. Dank ihrer Mobilität kann sie direkt im Rettungswagen eingesetzt werden, um frühzeitig festzustellen, ob ein Patient oder eine Patientin an einem Schlaganfall leidet. "Was das EKG für den Herzinfarkt ist, kann die StrokeCap für den Schlaganfall sein", erklärt Dr. Stefan Herz, einer der Entwickler des Geräts.