- BASDAI-Score: Rückgang der Krankheitsaktivität um 1,66 Punkte (in der Kontrollgruppe um 0,11 Punkte)
- BASFI-Score: Verbesserung der Funktion um 1,12 Punkte (in der Kontrollgruppe um 0,06)
- ASQoL-Wert: Steigerung der Lebensqualität um 2,51 Punkte (in der Kontrollgruppe um 0,16)
Auch im ASAS20-Vergleich schnitten die App-Nutzenden deutlich besser ab:
- 51 % erreichten eine 20-prozentige Verbesserung
- 23 % erzielten sogar eine 40-prozentige Verbesserung (ASAS40)
- In der Kontrollgruppe lagen die Werte bei 9 % und 3 %
Die App erfüllt die Vorgaben der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung und soll perspektivisch als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in die Regelversorgung aufgenommen werden. Aus Sicht des Entwicklerteams und der Rheumatologie am UKW bietet „Axia“ eine digitale Unterstützung, die Betroffenen hilft, ihren Therapieerfolg aktiv mitzugestalten.
MEDICA.de; Quelle: Universitätsklinikum Würzburg