Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gilt als die weltweit dritthäufigste Todesursache und trifft vor allem Raucher. Sie ist zwar nicht heilbar, doch mit der richtigen Kombination aus früher Diagnose, Therapie und Selbstmanagement kann ein erheblicher Teil der Lebensqualität zurückgewonnen werden. Unterstützt wird die ganzheitliche Versorgung von diversen Geräten und technischen Hilfsmitteln. Erfahren Sie mehr über die Rundumversorgung bei COPD in unserem Thema des Monats.
Husten, verengte Atemwege, schweres Luftholen: Chronic obstructive pulmonary disease - kurz COPD – ist eine fortschreitende und bislang nicht heilbare Lungenerkrankung. Mit den Produkten von Philips GmbH Respironics wird der Patient durch die verschiedenen Stadien der Krankheit begleitet und bei der Medikamenteneinnahme, dem Training der Atemwege und der Beatmung unterstützt.
RAS-Q - Mobiler Blutgas-Austausch für COPD-Patienten
An der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) waren 2016 nach Angaben der WHO weltweit rund 251 Millionen Menschen erkrankt. COPD ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, die unter anderem durch Rauchen und Luftverschmutzung verursacht werden. Patienten im fortgeschrittenen Stadium müssen häufig beatmet werden und sind deshalb an den Standort ihrer Geräte gebunden. Beim Aachener Start-up enmodes haben wir uns angesehen, wie die RAS-Q-Technologie COPD-Patienten wieder mobil machen kann.