Menu

Bild: Forschende untersuchen DNA-Proben und diskutieren über biomedizinische Behandlung

Bluttests: Mit zirkulierender DNA dem Krebs auf der Spur

30.07.2024

Flüssigbiopsien in Form von Bluttests bieten die Möglichkeit, zirkulierende freie DNA im Blut zu analysieren und somit Krebstherapien zu verbessern. Die Diagnostik mithilfe des Bluttests hat den Vorteil, dass sie helfen kann, Tumore frühzeitig zu erkennen und den Verlauf von Krebserkrankungen effizient zu überwachen.
Mehr lesen
Bild: Zwei Frauen in ärztlicher Fachkleidung bedienen ein System zur Mammographie; Copyright: lakobchuk

lakobchuk

Mammographie: Transpara unterstützt Brustkrebsfrüherkennung mit KI

02.07.2024

Die Einführung der Künstlichen Intelligenz (KI) in die medizinische Diagnostik hat transformative Veränderungen mit sich gebracht, insbesondere in der Brustkrebsfrüherkennung. Eine dieser innovativen Lösungen: Transpara.
Mehr lesen
Bild: Chirurgisches Fachpersonal beugt sich über einen Patienten im Operationssaal; Copyright: DragonImages

DragonImages

Exoskelette im Operationssaal

16.01.2024

Exoskelette haben mit ihrer Fähigkeit, Muskeln zu entlasten und gleichzeitig die Beweglichkeit zu erhalten, ihren Weg in die Arbeitswelt gefunden. Im medizinischen Bereich werden Exoskelette häufig in der Rehabilitation eingesetzt. Doch es gibt einen Einsatzbereich, der in Zukunft von Exoskeletten profitieren könnte: der Operationssaal.
Mehr lesen
Bild: Eine Frau sitzt auf einem Prototyp eines optimierten Bürostuhls; Copyright: TU Dresden

TU Dresden

Sensor und Software zur Bewegungsförde­rung von Büroangestell­ten

11.10.2023

Forschende der TU Dresden haben Bürostühle hinsichtlich ihrer Mechanik untersucht und einen Sensor entwickelt, der in Kombination mit einer Anwendungssoftware in Zukunft dazu beitragen kann, dass sich Beschäftigte bei der Büroarbeit mehr und bewusster bewegen.
Mehr lesen
Bild: Eine Frau reicht einem Mann einen gelben Zettel über einen Tisch hinweg, an dem auch eine weitere Person sitzt; Copyright: InfectoGnostics

InfectoGnostics

InfectoGnostics-Studie: Nutzen von Vor-Ort-Tests in Hausarztpraxen

05.09.2023

Hausärztinnen und -ärzte setzen regelmäßig Vor-Ort-Schnelltests ein, weil sie ihre Anwendung sinnvoll finden. Doch an Kosten und Vergütungsregelungen scheitert ein häufiger Einsatz. Das sind Ergebnisse einer Studie von InfectoGnostics-Forschenden des Universitätsklinikums Jena im Projekt „POCT-ambulant“, an der 292 Hausärztinnen und -ärzte in Thüringen, Bremen und Bayern teilgenommen haben.
Mehr lesen
Bild: Eine Frau in Schutzkleidung untersucht Proben unter einem Mikroskop; Copyright: monkeybusiness

monkeybusiness

Pandemieprävention: Fortschritte in der Forschungsinfrastruktur

15.08.2023

Die Covid-19-Pandemie hat klar gezeigt, dass es noch viel Potenzial bei Forschungsstrukturen und Förderungen gibt, um eine Pandemie besser zu bewältigen. Dabei spielt die Prävention eine ebenso große Rolle wie der Umgang mit der Pandemie. Es gilt, technologische Maßnahmen zu entwickeln, die die Viruserkennung erleichtern oder auch helfen können, den Verlauf detaillierter zu analysieren.
Mehr lesen
Bild: Michal Rawlik (links), Erstautor der Veröffentlichung, und Marco Stampanoni posieren in einem Büroraum an einem Tisch; Copyright: Paul Scherrer Institut

Paul Scherrer Institut

Weiterentwicklung der CT: Brustkrebs früher erkennen

26.07.2023

Einem Team von Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI, der ETH Zürich zusammen mit dem Kantonsspital Baden (KSB) und dem Universitätsspital Zürich (USZ) ist es gelungen, das Durchleuchtungsverfahren zur Früherkennung von Tumoren so weiterzuentwickeln, dass es erheblich zuverlässigere Ergebnisse liefert und weniger unangenehm für die Patientin ist.
Mehr lesen
Bild: Ein Mammologe tastet die Lymphknoten unter den Achseln einer Patientin; Copyright: Zinkevych_D

Zinkevych_D

Brustkrebs: Internationale Expertenempfehlungen gegen Entfernung der Lymphknoten

24.07.2023

Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Luzern sowie internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Patientenvertreterinnen und -vertreter und europäische Krebsgesellschaften haben wissenschaftliche Daten und ihr Expertenwissen zum operativen Management der Lymphknoten bei Brustkrebs gebündelt
Mehr lesen
Bild: Eine Augenärztin, die sich zusammen mit der Patientin am Computer das erstellte OCT-Bild ansieht; Copyright: olgaseleznevaphoto

olgaseleznevaphoto

Projekt FALCO: kostengünstiges Screening-System zur Glaukom-Vorsorge

20.04.2023

Ein Glaukom ist tückisch, denn Betroffene bemerken die Erkrankung meist erst, wenn bereits irreparable Schäden am Sehnerv entstanden sind. Deshalb sind regelmäßige Augenuntersuchungen wichtig. Eine optische Kohärenz-Tomographie (OCT) ermöglicht eine frühzeitige Diagnose. Noch sind die Geräte dafür aber sehr teuer. Im Projekt FALCO soll deshalb ein kostengünstigeres System entwickelt werden.
Mehr lesen
Bild: Jemand spielt ein Memory-Spiel auf dem Smartphone; Copyright: beta-web | memodio GmbH

beta-web

Demenzprävention mit memodio – dem Vergessen per App zuvorkommen

03.04.2023

Aktuell leben rund 1,8 Millionen Menschen mit der Diagnose Demenz in Deutschland, weltweit sind es 55 Millionen Betroffene. Die neurodegenerative Erkrankung verläuft chronisch. Hat der Abbau der Gehirnleistung erst einmal begonnen, lässt er sich nur schwer aufhalten. Eine App soll Menschen helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu trainieren und einer Demenz vorzubeugen.
Mehr lesen
Bild: Nahaufnahme eines Schwangerschaftsbauchs, die Frau hält ihre Hand auf dem Bauch; Copyright: Karin Kaiser/MHH

Karin Kaiser/MHH

Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

23.03.2023

Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs treten vor allem bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren auf. Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl.
Mehr lesen
Bild: Weltkrebstag-Schleifen in verschiednen Farben; Copyright: JoPanwatD

JoPanwatD

Mit KI die Datenlage zur Behandlung von Krebs verbessern

13.02.2023

Das Projekt TeMeK untersucht, wie die Datenlage zu Erkrankungen und Behandlungen in den Krebsregistern verbessert werden kann, um Therapieerfolge langfristig zu steigern.
Mehr lesen
Bild: Eine schwangere Frau, die gerade Blutdruck gemessen bekommt; Copyright: dasha11

dasha11

SMART Start: Digitalisierung in der Schwangerenvorsorge

16.01.2023

Während einer Schwangerschaft kommen unzählige Besuche bei der Ärztin oder dem Arzt zusammen. Natürlich macht eine engmaschige und regelmäßige Kontrolle Sinn, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Aber könnten einige Parameter nicht auch mittels smart Devices bequem von zuhause aus gemessen und überprüft werden? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt SMART Start.
Mehr lesen
Bild: Eine dunkelhäutige schwangere Frau sitzt auf dem Sofa und führt ein Videotelefonat mit einer Ärztin durch; Copyright: AnnaStills

AnnaStills

Schwangerschaft: Die digitale Versorgung ist da

16.01.2023

Eine Schwangerschaft stellt große Anforderungen an den Körper der werdenden Mutter. Zwar verlaufen die meisten Schwangerschaften ohne Komplikationen, es gibt jedoch viele Zeitpunkte, an denen gesundheitliche Probleme entstehen können. Aber mit modernen Technologien können wir heute Schwangere sehr gut versorgen und die Vorsorge von Problemen begleiten.
Mehr lesen
Bild: Zwei Ärzte in OP Kleidung schauen auf einen Bildschirm während einer KI gestützten Koloskopie; Copyright: Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Universitätsklinikum Bonn (UKB)

KI verbessert Darmkrebsvorsorge bei Lynch-Syndrom

10.01.2023

Forschende am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZET) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) fanden jetzt heraus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Effektivität einer Darmspiegelung bei einem vorliegenden Lynchsyndrom verbessern kann.
Mehr lesen
Bild: Pflegekraft versorgt chirurgische Wunde am Bein eines Patienten; Copyright: DegrooteStock

DegrooteStock

Wundversorgung: Heilung mit Technik

01.12.2022

Bei der Versorgung von Wunden durch Pflegekräfte geht es unmittelbar um die Reinigung, die sterile Abdeckung und die Dokumentation. Gegebenenfalls sind auch ärztliche und chirurgische Eingriffe notwendig. Dabei bietet die Wundversorgung auch Potenzial für den Einsatz technischer Hilfsmittel, die helfen können, Komplikationen vermeiden.
Mehr lesen
Bild: Eine Frau mit Brille und weißen Haaren löst einige Aufgaben auf einem Blatt Papier; Copyright: PantherMedia/microgen

PantherMedia/microgen

Demenz: "Wir wollen eine frühere Diagnose für mehr Menschen erreichen"

29.03.2022

Wenn wir älter werden, neigen wir dazu, vergesslicher zu werden, manchmal seltsam oder sogar verwirrt und vom Alltag überfordert. Aber ist es immer nur das Alter? Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Wahrscheinlichkeit, irgendwann an einer kognitiven Erkrankung zu leiden. Die Mehrheit der kognitiven Erkrankungen wird nie diagnostiziert.
Mehr lesen
Bild: Smartphone in einer Hand; Copyright: PantherMedia  / Wavebreakmedia (YAYMicro)

PantherMedia / Wavebreakmedia (YAYMicro)

Herzstiftung-App zeigt, was im Herznotfall zu tun ist

06.12.2021

Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei plötzlichem Herzstillstand und einen Herzinfarkt-Risikotest zur Ermittlung des persönlichen Risikoprofils gibt die Deutsche Herzstiftung in einer neuen App.
Mehr lesen
Bild: Das neue Verfahren soll Ursachen für Rückenprobleme effizienter aufspüren; Copyright: SZB

SZB

Rückenprobleme: KI liefert künftig personalisierte Diagnose

02.11.2021

Rückenleiden gelten gemeinhin als Volkskrankheit. Viele Betroffene plagen sich mit Schmerzen herum. An einem Verfahren, mit dem sich Fehlstellungen und -belastungen des Rückens effizienter beobachten lassen, arbeitet ein Forscherteam der TU Kaiserslautern, der Universitätsmedizin in Mainz und mehreren Unternehmen. Zum Einsatz kommen hierbei auch Verfahren der Künstlichen Intelligenz.
Mehr lesen
Bild: Professor Dr. Peter Hillemanns und PD Dr. Matthias Jentschke mit den HPV-Selbsttests; Copyright: Karin Kaiser/MHH

Karin Kaiser/MHH

Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

28.10.2021

Gebärmutterhalskrebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Fast immer sind Humane Papillomviren für Gebärmutterhalskrebs und die entsprechenden Krebsvorstufen verantwortlich. Im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung können Frauen ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren
Mehr lesen
Bild: Ein Mann in einem blauen Hemd sitzt am Schreibtisch und macht Stretchingübungen; Copyright: PantherMedia/Andriy Pipov

PantherMedia/Andriy Pipov

Bewegung im Alltag: unfitter durch die Corona-Pandemie?

22.09.2021

Social Distancing, Homeoffice, kaum Möglichkeiten, etwas zu unternehmen: Die Corona-Pandemie hat viele Menschen unbeweglich, träge und damit auch anfälliger für Beschwerden gemacht. Aber schon einfache Fitness-Programme mit verschiedenen Übungen für den Alltag können helfen. Und: Es klingt paradox, aber Corona bietet auch die Möglichkeit, uns wieder mehr in Bewegung zu bringen.
Mehr lesen
Bild: Eine Joggerin kniet am Straßenrand und betätigt ihre Smartwatch; Copyright: PantherMedia/I_am_Daniel

PantherMedia/I_am_Daniel

Laufen: mit Sensoren und KI gegen Verletzungen

01.09.2021

Die häufigste Verletzungsursache bei Läufern ist nicht etwa ein Sturz, sondern Überlastung. Sie zeigt sich schon früh durch eine Veränderung im Bewegungsablauf. Erfolgreiche Verletzungsprävention könnte dabei ansetzen, solche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Genau daran forscht das Projekt "Smart Injury Prevention".
Mehr lesen
Bild: Person auf dem Laufband trägt eine Fitnessuhr, die die Herzfrequenz anzeigt.; Copyright: PantherMedia/apid

Mehr als trendige Accessoires: Trainingsoptimierung mithilfe von Wearables

01.09.2021

In der Sportmedizin kommen Wearables vermehrt zum Einsatz, um zum Beispiel Verletzungen vorzubeugen oder den Nutzer individuell mit Echtzeitdaten über ihre Fitness und Gesundheit zu versorgen. Durch die Analyse dieser Daten können Risiken für Sportverletzungen frühzeitig erkannt und das Training individuell an die Bedürfnisse und Ziele des Anwenders angepasst werden.
Mehr lesen
Bild: Handy zeigt Daten zum Diabetesmanagement in einer App an; Copyright: PantherMedia / VIVOOO

Digitale Gesundheitsanwendungen erfolgreich weiterentwickeln

03.05.2021

Digitale Gesundheitsanwendungen bringen viele Vorteile mit sich, wie zum Beispiel ein Monitoring der eigenen Erkrankungen flexibel und mobil von Zuhause. Allerdings gibt es einige technologische und rechtliche Rahmenbedingungen, die bei der Entwicklung einer DiGA beachtet werden müssen.
Mehr lesen
Bild: Desinfektion einer Türklinke, um die Coronaviren herumfliegen; Copyright: PantherMedia/AntonMatyukha

Not macht erfinderisch – Innovationen in der Corona-Pandemie

01.03.2021

Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen – seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie sind solche Schutzmaßnahmen an der Tagesordnung. Doch entsprechende Produkte oder Verfahren sind nicht für jeden geeignet, oft nicht verfügbar oder bergen trotz allem ein Restrisiko. Der Bedarf nach neuen, besseren Lösungen ist hoch. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch.
Mehr lesen
Bild: Apothekerin mit der transparenten Maske miama; Copyright: iuvas medical GmbH

Miama: Mimik trotz Maske

01.03.2021

Unsere Kommunikation besteht zu über 50 Prozent aus Mimik und Gestik. Für Kinder und gehörlose, schwerhörige oder an Demenz erkrankte Menschen ist die nonverbale Kommunikation sogar noch wichtiger. Eine herkömmliche Maske erschwert diese, kann zu Fehlkommunikation und schlimmstenfalls medizinischen Fehlern führen. Doch ohne Maske geht es in der Pandemie auch nicht. Miama kann dieses Dilemma lösen.
Mehr lesen
Bild: Finger einer Frau berührt Skizze einer leuchtenden Glühbirne; Copyright: PantherMedia/Andreus

Hygiene und Desinfektion: Innovationen gegen Covid-19

01.03.2021

Wenn dringend benötigte Produkte wie Masken knapp werden oder herkömmliche Desinfektionsverfahren an ihre Grenzen stoßen, dann ist Erfindungsreichtum gefragt. Und den gibt es in Krisenzeiten meist ausreichend. Welche Innovationen hat die derzeitige Corona-Pandemie bereits hervorgebracht? Wie können sie bisherige Produkte und Verfahren ergänzen oder gar ersetzen?
Mehr lesen
Bild: Selbstdesinfizierende Maske und dazugehörige Batterie werden in die Kamera gehalten; Copyright: ZHAW/Hannes Heinzer

ZHAW/Hannes Heinzer

Selbstdesinfizierende Maske: keimfrei auf Knopfdruck

08.02.2021

Desinfektion und Masken sind das A und O, um die Verbreitung von Covid-19 zu verhindern. Schweizer Wissenschaftler der ZHAW und der Osmotex AG haben nun beides miteinander kombiniert und eine Maske entwickelt, die sich auf Knopfdruck selbst desinfiziert. Sie soll bereits im Frühjahr auf den Markt kommen.
Mehr lesen
Bild: Patientin auf der Intensivstation; Copyright: PantherMedia/halfpoint

PantherMedia/halfpoint

Biostatistik: mit Zahlen und Modellen gegen Covid-19

27.01.2021

Volle Intensivstationen und Ärzte, die trotz Erkrankung arbeiten und aufgrund des Mangels an Beatmungsgeräten die Entscheidung über Leben oder Tod treffen müssen – Diese Bilder kennen wir bereits aus einigen Ländern. Wie kann eine solche Überlastung der Gesundheitssysteme durch Covid-19 vorhergesagt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Biostatistiker Prof. Frank Klawonn.
Mehr lesen
Bild: Prototyp der Luftschleuse; Copyright: Fraunhofer IBP

Fraunhofer IBP

Covid-19: Schutzhimmel verhindert Ansteckung

19.01.2021

Das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 ist besonders hoch in Innenräumen. Denn dort ist neben der Schmier- und Tröpfcheninfektion auch eine Infektion über Aerosole möglich, die sich in der Luft anreichern und ausbreiten. Ein ausreichender Luftaustausch oder eine Luftreinigung helfen, das zu verhindern. Einen solchen Ansatz verfolgt auch der vom Fraunhofer IBP entwickelte Schutzhimmel.
Mehr lesen
Bild: Frau hält in einer Hand einen Asthma-Inhalator und in der anderen ein Smartphone; Copyright: PantherMedia/microgen

Asthma: Selbstmanagement dank Apps und Wearables

11.01.2021

Das Management der eigenen chronischen Erkrankung geht heute kaum noch ohne digitale Helfer – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. Auch Betroffene mit Asthma profitieren von Apps und Wearables. Sie unterstützen Patienten dabei, sich besser mit Ärzten zu vernetzen und die eigene Erkrankung besser zu verstehen. Erfahren Sie im Thema des Monats, was die digitalen Angebote alles können.
Mehr lesen
Bild: Mikroskop neben einem Bildschirm, der ein Bild von Bakterienkulturen zeigt; Copyright: PantherMedia/shmeljov

Sicherheit im Labor: Infektionsschutz bei der Arbeit

01.04.2020

Was reingeht, darf nicht rauskommen - und drinnen auch niemandem schaden. So lässt sich das Thema "Sicherheit im Labor" vielleicht in einem Satz zusammenfassen – zumindest dort, wo in Biologie und Medizin mit Krankheitserregern gearbeitet wird. Die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen hängen vor allem davon ab, was "drin" ist.
Mehr lesen
Bild: Herzsymbole schweben über einem Smartphone, das ein Arzt in der Hand hält; Copyright: panthermedia.net/thodonal

Kardiologie digital: Schlag für Schlag Daten auswerten

02.03.2020

Chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen weltweit eine wachsende Belastung dar. Bei ihnen handelt es sich häufig um Zivilisationskrankheiten, die sich dort ausbreiten, wo sich der Lebensstil verbessert oder wo er schon sehr gut ist. Die Gesundheitssysteme werden aber nicht genügend ausgebaut, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten.
Mehr lesen
Bild: Radsportler; Copyright: panthermedia.net/rcaucino

Leistungsdiagnostik: Mehr Erfolg im Sport – bis an die Grenzen

01.07.2019

Stationär oder mobil – besonders Leistungssportler sind auf regelmäßige Messungen des Gesundheitszustands angewiesen. Bei der Teilnahme an Wettkämpfen müssen sie höchste Leistung erbringen und sollen körperlich fit sein. Doch wo liegen die Belastungsgrenzen? Gibt es Geräte, die Informationen liefern, ganz gleich an welchen Ort sich der Proband befindet?
Mehr lesen
Bild: Sportschuhe eines Sportlers; Copyright: panthermedia.net/ Daxiao_Productions

Sportmedizin – Leistungswerte bei bester Gesundheit

01.07.2019

Wer körperliche Aktivitäten in den eigenen Lebensstil integriert, lebt gesünder und ausgeglichener. Doch wo liegen die Belastungsgrenzen? Lassen sich Messungen des Gesundheitszustands auch unterwegs durchführen? Wie sportmedizinische Untersuchungen dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit beizubehalten und gesundheitliche Risiken zu minimieren, erfahren Sie in unserem Thema des Monats.
Mehr lesen
Bild: Handgelenk mit Smartwatch, die den Pulsschlag misst; Copyright: panthermedia.net / Lev Dolgachov

panthermedia.net / Lev Dolgachov

mHealth: Vorhofflimmern erkennen – die App für ein gesundes Herz

08.05.2019

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung. 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an dieser Krankheit. Sie ist schwer zu diagnostizieren. Häufig bleibt sie sogar unbemerkt und kann zum Schlaganfall führen. Eine Smartwatch mit einer neuen medizinischen App soll Patienten nun helfen, Vorhofflimmern rechtzeitig zu erkennen.
Mehr lesen
Bild: Frau betrachtet Bild eines verletzten Fußballers auf einem Tablet; Copyright: panthermedia.net/Wavebreakmedia Ltd.

panthermedia.net/Wavebreakmedia Ltd.

Wearables: Verletzungen mit tragbaren Sensoren vorbeugen

08.02.2019

Die Konsequenzen von Sportverletzungen können schwerwiegend sein und Sportler lange Zeit vom Spielbetrieb fernhalten. Dabei entstehen sie aber nicht in Sekundenbruchteilen, wie es oft erscheint, sondern können auch das Ergebnis von Belastungen sein, die für lange Zeit auf den Sportler einwirken. Diese Belastungen lassen sich mit Wearables erkennen und verringern, bevor Schaden entsteht.
Mehr lesen
Bild: Zellkultivierung; Copyright: panthermedia.net / matej kastelic

Organ-on-a-chip - Organe im Miniaturformat

01.02.2019

In-vitro-Verfahren und Tierversuche kommen für die Entwicklung sowohl von Medikamenten als auch neuen Therapieansätzen zum Einsatz. Insbesondere Tierversuche werfen jedoch mehr und mehr ethisch umstrittene Fragen auf. Eine vielversprechende Alternative sind Organ-Chips. In einem System mit der Größe eines Smartphones sind hier Organe durch einen künstlichen Kreislauf miteinander verbunden.
Mehr lesen