Die Einführung von Holografie in der Herzmedizin markiert einen Meilenstein in der Bildgebung und Behandlung struktureller Herzerkrankungen. Dank dieser Technologie können Ärztinnen und Ärzte das schlagende Herz ihrer Patientinnen und Patienten in Originalgröße betrachten, es aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren und sogar mit den Fingerspitzen Abstände messen.
Prof. Volker Rudolph, Direktor der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie am HDZ NRW, präsentierte die Zukunftsperspektiven der Holografie-basierten Katheterinterventionen auf einer Tagung. Durch die Integration von Holografie in den klinischen Alltag können minimalinvasive Eingriffe am Herzen präziser geplant und durchgeführt werden.