Menu
  • Hilfe
  • Login
  • Suche
  • Deutsch
schließen
zurück
  • Home
    • Hot topic trends
      Hilfe & Anreise
      • Kontakt
      • Internationale Vertretungen
      • Anreise
      • Unterkunft & CityInfos
      • FAQ
  • Ausstellen
    • Aussteller werden
      • Online-Anmeldung
      • Standflächen-Kostenrechner
      • Messeschwerpunkte
      Informationen
      • Ansprechpartner
      • Download-Center
      • Daten & Fakten
      • Service-ABC
      • Unterkunft & City Infos
      • Standbauerportal
      Services
      • Online-Order-System (OOS)
      • Ausstellerprofil
      • Aussteller-Dashboard
      • Digitale Ausstellerausweise
      • Gutscheine
      • Scan2Lead
      • Logos & Banner
      Messeauftritt
      • Standbau-Services
      • Marketing & Presse
      • Dienstleistungen
  • Besuchen
    • Das erwartet Sie
      • Gründe für Ihren Besuch
      • Ausstellerverzeichnis
      • Programm
      • Download-Center
      • Messevorbereitung
      Vorbereitung
      • Tickets & Gutscheine
      • Hallen- und Geländepläne
      • Öffnungszeiten
      • Anreise
      • MyOrganizer
      • MEDICA App & Social Media
      Services
      • Gastro Guide
      • Digitaler Pressestand
      Erlebniswelten-Magazin
  • Aussteller & Produkte
    • Aussteller 2022
      • Ausstellersuche
      • Suchfilter einstellen
      • Aussteller nach Ländern/Regionen
      Produkte 2022
      • Produktsuche
      • Produktkategorien
      Specials / Tools
      • Interaktiver Hallenplan
  • Programm
    • Foren
      • MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM
      • MEDICA HEALTH IT FORUM
      • MEDICA LABMED FORUM
      • MEDICA ECON FORUM by TK
      • MEDICA TECH FORUM
      • COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM
      • COMPAMED SUPPLIERS FORUM by DeviceMed
      Konferenzen
      • Deutscher Krankenhaustag
      • MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE
      • DiMiMED - International Conference on Disaster and Military Medicine
      Sonderschauen & mehr
      • MEDICA START-UP PARK
      • MEDICA SPORTS HUB
      • WT | WEARABLE TECHNOLOGIES SHOW
      Veranstaltungsdatenbank MEDICA / COMPAMED 2022
  • Media & News
    • Presse
      • Services
      • Pressematerial
      • Digitaler Pressestand
      Erlebniswelten-Magazin
      • MED TECH & DEVICES
      • DIGITAL HEALTH
      • LAB & DIAGNOSTICS
      • PHYSIO TECH
      • DISPOSABLES
      MEDICA DEEP DIVE
      Trendthemen
      • Tausend Bilder, eine Diagnose
      • Unter dem Vergrößerungsglas
      • Beweglichkeit ist Trumpf
      • Big Data? Smart Data!
      • Kurs auf die Gesundheitsversorgung von morgen
      • Mehr als nur ein Einblick
      • Smart, mobil, gesund
      • Startschuss für die Medizin der Zukunft
  • MEDICAlliance.global
  • Vorheriger Inhalt
  • Nächster Inhalt
Mood Image

MED TECH & DEVICES: News

Bild: Illustration eines Mitralklappenprolaps im Vergleich zu einer gesunden Klappe.; Copyright: DZHK - Michael Fausser

Mitralklappe reparieren: chirurgisch oder mit Katheter?

Bild: Ein Spitalkomplex im Stil der 70er Jahre in der Abenddämmerung, ein beleuchtetes Weizenfeld als Vordergrund.; Copyright: IndustryAndTravel

Krankenhaus: Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Bild: Eckart Hesse (li.) und Prof. Dr. Schie (re.) von der EAH Jena an einem Endoskopiemessplatz; Copyright: Christina Nolte/EAH Jena

Myokarditis: Erforschung neuer Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel

Bild: Arzt arbeitet im dunklen Büro mit einem Röntgenbild; Copyright: fxquadro

Erste Promotion am IKIM: Röntgenbilder mit KI schneller auswerten

Bild: Drei Frauen und drei Männer, das Team aus der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie posieren gemeinsam mit dem Patienten für die Kamera; Copyright: Kirsten Lassig/Universitätsklinikum D

Uniklinikum Dresden: Strahlentherapie gegen Herzrhythmusstörungen

Bild: Prof. Dr. Bernd Mühling posiert in grüner OP-Kleidung in einem Raum mit dem daVinci System; Copyright: Universitätsklinikum Ulm

daVinci: Schonende Robotertechnik in der Thoraxchirurgie

Bild: HanDiRob auf bei einer Interreg-Konferenz in einem Konferenzraum in Korsør (Dänemark); Copyright: Oskar Palinko

Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion

Bild: Die schwarzen Kegel zeigen im elektrischen Feld orientierte Wassermoleküle an der Grenzfläche zum Lipid.; Copyright: Carlos Marques / ENS Lyon

Standardmodell zur Elektroporation widerlegt

Bild: Eine Frau auf der Liege wird für einen nuklearmedizinischen Ganzkörperscan in das Magnetresonanztomographie-Gerät gefahren; Copyright: AZ-BLT

Einzelmolekül-MRT durch Quantensensoren

Bild: Zwei Männer mit weisser Laborkleidung arbeiten an neuen Quantenlichtmodulen; Copyright: FBH/P. Immerz

Verschränkte Photonenpaare sollen beim Kampf gegen Krebs helfen

Bild: Zwei Männer mit blauen Kittel posieren für die Kamera im St. Josefs-Hospital Wiesbaden; Copyright: St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

Bild: Ambulanzfahrzeuge auf einem Krankenhausparkplatz. Nottransport; Copyright: ABBPhoto

Organtransplantation: Konzeptgerät hält Leber auf Körpertemperatur und sichert Nährstoffversorgung

Bild: Mann in fein gestreiften Hemd mit Brille, Prof. Dr. Tobias Moser, lächelt in die Kamera; Copyright: MBExC/spförtner

Optisches Cochlea-Implantat: ERC Proof of Concept Grant für Tobias Moser

Bild: Eine blonde Frau im weißen Kittel, Dr. med. Bettina Heidecker, posiert für die Kamera; Copyright: DHZC/Pflüger

Neuer Ansatz zur Früherkennung von Herzmuskelentzündungen

Bild: Nahaufnahme einer leeren Krankenliege in einem Rettungsfahrzeug; Copyright: halfpoint

Schlaganfall: "Mobile Stroke Unit" verbessert Prognose der Betroffenen

Bild: Drei Männer in OP-Kleidung posieren vor einem der zwei neuen Bildgebungsroboter; Copyright: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg

Klinikum Nürnberg rüstet Hybrid-Operationssäle mit Bildgebungs-Robotern aus

Bild: Nahaufnahme des Röntgenfilms eines gebrochenen Fingers; Copyright: Rawpixel

Verpackte DNA: neues Verfahren, Knochenwachstum zu fördern

Bild: Ultraschall bildet ein Schallfeld in dem Partikel zu einem Objekt geformt werden; Copyright: Kai Melde, MPI für medizinische Forschung

3D-Druck mit Ultraschall

Bild: Ein Mann in T-Shirt und Jeans liegt in einem Röntgenraum und wird von einem anderen Mann mit Röntgengerät anvisiert; Copyright: Pressmaster

Neue Vorgaben fürs Röntgen - Patientenschutz wird weiter verbessert

Bild: Ankunft des großen Magneten per LKW, als Kernelement für den 7-Tesla-MRT Connectome auf dem Unicampus; Copyright: Anna Friese / Universität Magdeburg

Einzigartige Forschungsinfrastruktur für bildgestützte Hirnforschung

Bild: Ein digitales Modell eines Arms: Eine koordinierte Stimulation der Mikroimplantate unterstützt bei der Ausführung von Handbewegungen; Copyright: WILDDESIGN GmbH, Gelsenkirchen

Neue Generation von Mikroimplantaten

Bild: Fünf erwachsene Personen und ein kind posieren für ein Foto mit Notfallausrüstung auf einem Hubschrauber-Landeplatz; Copyright: Kirsten Lassig Universitätsklinikum Dresden

Kinder-Intensivtransportdienst für Sachsen gestartet

Bild: Ein Patient testet ein von der Charité entwickeltes Brain-Computer-Interface zur Steuerung einer Exoskelett-Hand; Copyright: AG Klinische Neurotechnologie, Charité Berlin

Mit Diamant-Sensoren neurale Exoskelette präziser steuern

Bild: Zwei Männer in OP Kleidung posieren mit dem neuen Senhance-Robotersystem im OP-Saal, Copyright: LMU Klinikum/Pressestelle

LMU-Klinikum eröffnet erstes kinderchirurgisches Zentrum für roboterassistierte Chirurgie

Bild: Darstellung der Kabel-Klammer-Implantate zur Behandlung von Verletzungen des vorderen Beckenrings; Copyright: A. Kellersmann / UKW

Neuartige Kabel-Klammer-Implantate bei Beckenverletzungen

Bild: Eine ältere Frau wird in einer ophthalmologischen Klinik untersucht, Copyright: nd3000

Glaukom: Neues Verfahren zur Früherkennung

Bild: Sechs Personen im Anzug stehen im Gebäude des Leibniz Instituts für Resilienzforschung und lächeln in die Kamera, Copyright: Caroline Bahnemann / LIR

Rheinland-Pfalz fördert Kooperation zur Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen

Bild: Darstellung einer Gebärmutter als Hologramm. Das Hologram schwebt über zwei gewölbten Händen.; Copyright: Medical University of Vienna

Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie

Bild: Zwei Ultraschallbilder und ein Streudiagramm, Korrelation zwischen Alter und Durchmesser des Nervus medianus in den ersten zwei Lebensjahren; Copyright: DGKN/Philipp Broser

Hochauflösendes Ultraschall zeigt Entwicklung von Gehirn und Nervensystem beim Kleinkind

Bild: Die Fotomontage zeigt PD Dr. Mark Kühnel (links) und Christopher Werlein an einem Mehrender-Mikroskop mit einem Gewebeschnitt der durch COVID-19 umgebauten Herzgefäße; Copyright: Karin Kaiser

Wie COVID-19 das Herz dauerhaft schädigt

Bild: Darstellung einer Blutlaufbahn des menschlichen Körpers mit Blutplasma und den daran angebundenen Albumin als Transportfläche für radioaktive Moleküle; Copyright: HZDR/Juniks

Alphastrahler für die Krebstherapie - zwei vielversprechende präklinische Studien

Bild: Zwei Ärzte in OP Kleidung schauen auf einen Bildschirm während einer KI gestützten Koloskopie; Copyright: Universitätsklinikum Bonn (UKB)

KI verbessert Darmkrebsvorsorge bei Lynch-Syndrom

Bild: Onkologe betrachtet die Röntgenfotos der Patienten und macht sich Notizen in rotem Notizbuch; Copyright: sofiiashunkina

Komplettpaket für die minimalinvasive Tumortherapie

Bild: Neurone aus der Layer 5 des motorischen Kortex, die mit einem Fluoreszenzfarbstoff angefärbt wurden; Copyright: Universität Freiburg

Neue Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten im sensomotorischen Kortex

Bild: Arzt betrachtet einen Hirnscan; Copyright: FabrikaPhoto

Mehr Schäden im Gehirn bei älteren Frauen als bei gleichaltrigen Männern

Bild: Symbolbild für COVID-19; Copyright: PantherMedia  / Kheng Ho Toh

Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen

Bild: PD Dr. med. Arne Wieser und Dr. Christoph Haisch; Copyright: LMU Klinikum München

Raumteiler aus UV-C-Licht befreit Aerosole von SARS-CoV-2-Viren

Bild: Professor Dr. Danny Jonigk und Christopher Werlein; Copyright: Karin Kaiser / MHH

Neue Röntgentechnik zeigt erstmals Gefäßschäden in intakter COVID-19-Lunge

Bild: Dr. Sarah Nordmeyer, Alireza Khasheei und Studienleiterin Dr. Franziska Seidel; Copyright: Mareike Schüller / DHZB

MRT: Keine Hinweise auf Herzmuskelentzündung nach COVID-19-Erkrankung bei Kindern

Bild: Herz und Gehirn auf blauem Hintergrund; Copyright: PantherMedia  / Wavebreakmedia ltd

Ein verdickter Herzmuskel erhöht das Risiko für den Abbau von Gehirnstrukturen

Bild: Mann, der sich an den Rücken greift; Copyright: PantherMedia  / piotr_marcinski

Ultraschall ermöglicht zielgerichtete Schmerztherapie bei chronischen Rückenschmerzen

Bild: Sechs Herzspezialisten stehen im Kittel und OP-Kleidung in der Kardiologie; Copyright: Marcel Mompour

Veröden mit Stromstößen

Bild: Eine Frau liegt auf dem Boden, eine andere Person führt bei ihr eine Herzdruckmassage durch; Copyright: PantherMedia/photographee.eu

Überleben nach Herzstillstand: Herzchirurgen entwickeln neue Technik

Bild: Darstellung der menschlichen Organe; Copyright: PantherMedia / magicmine

Diagnose der Fettleber nur mit Ultraschall

Bild: Eine große technische Anlage, neben der ein Mann mit Schutzhelm steht; Copyright: J. Hosan, GSI/FAIR

Krebsforschung: Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

Bild: Ein OP mit einem Operationsroboter und Chirurgen an zwei Steuerkonsolen; Copyright: USZ

Robotik: Erste komplexe OP von Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Schweiz

Bild: Arzt steht vor einer Behandlungsliege; Copyright: St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn GmbH

Vorhofflimmern: Alkohol kann Herzrhythmusstörung auslösen

Bild: Krebszellen; Copyright: PantherMedia / vitanovski

Unheilbarer Krebs: Frühe palliativmedizinische Unterstützung notwendig

Bild: Ein leere Seminarraum mit Tischen, Stühlen und Tafel; Copyright: Anika Schreyer/HTWK Leipzig

COVID-19: Infektionsrisiko punktgenau berechnen

Bild: Steuereinheit des an der TH Aschaffenburg selbstgebauten Closed-Loop-Systems; Copyright: Jonas Busch / TH Aschaffenburg

Diabetes: Bauchspeicheldrüse im Eigenbau

Bild: Bild einer Lunge im Körper; Copyright: PantherMedia / ARTHIT BUARAPA

UKU startet Forschungsprojekt zu Covid-19-Spätfolgen an Lunge und Herz

Bild: Bild einer rot und grün eingefärbten Nervenzelle; Copyright: Molekulare Neurobiochemie

Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen

Bild: ein Junge mit einem Cochlea-Implatat steht vor einem Weichnachtsbaum; Copyright: PantherMedia / mady70

Erstes vollständig implantierbares Cochlea-Implantat in Deutschland eingesetzt

Bild: Simulation der Aerosolausbreitung mit gekipptem Fenster; Copyright: Hochschule RheinMain

Infektionsrisiko Covid-19: Simulation von Aerosolbelastung in Räumen

Bild: Gerät zur Lungengeräuschanalyse angeschlossen an einen Laptop; Copyright: TU Graz

Covid-19: Screeningsystem für Lungengeräuschanalyse

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Wichtige Links
    • Als Aussteller anmelden
    • Als Besucher registrieren
    • Newsletter abonnieren
    • Aussteller – Produkte – News
  • Weitere Hilfen
    • Kontaktformular
    • Internationale Vertretungen
    • FAQ
  • Weitere Online-Angebote aus dem Global Portfolio "Health & Medical Technologies" der Messe-Düsseldorf GmbH:
    Weitere Messen
    • MEDICAlliance – Unsere Dachmarke
    • MEDICA – Düsseldorf / Deutschland
    • COMPAMED – Düsseldorf / Deutschland
    • REHACARE INTERNATIONAL – Düsseldorf / Deutschland
    • FAMDENT SHOW – Mumbai / Indien
    • MEDICAL FAIR ASIA – Singapur
    • MEDICAL FAIR BRASIL – São Paulo / Brasilien
    • MEDICAL FAIR CHINA – Suzhou / China
    • MEDICAL FAIR INDIA – Mumbai bzw. Neu-Delhi / Indien
    • MEDICAL FAIR THAILAND – Bangkok / Thailand
    • MEDICAL MANUFACTURING ASIA – Singapur
    • MEDITECH – Bogotá / Kolumbien
    • REHACARE SHANGHAI – China
  • Messe Düsseldorf
  • Düsseldorf Congress
  • Forum Gesundheitswirtschaft
  • © Messe Düsseldorf GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt