Menu

Bild: Pandemiegerechte 3D Wohnkartierung einer Pflegeeinrichtung; Copyright: Rebecca Stumpf/ IKE

Rebecca Stumpf/ IKE

Die Rolle von Gebäuden bei der Ausbreitung von Infektionen

21.04.2023

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat deutlich gemacht: Zahlreiche Gebäude in Deutschland sind nicht auf Pandemien und die Eindämmung von Infektionsrisiken vorbereitet.
Mehr lesen
Bild: Ein Spitalkomplex im Stil der 70er Jahre in der Abenddämmerung, ein beleuchtetes Weizenfeld als Vordergrund.; Copyright: IndustryAndTravel

IndustryAndTravel

Krankenhaus: Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

29.03.2023

Die Stiftung Münch hat einen Leitfaden herausgegeben, wie Kran-kenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen können. Damit kann nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern ins-besondere Geld eingespart werden.
Mehr lesen
Bild: Aufbau der Deckenlampe aus Polyurethan mit vier Radarmodulen; Copyright: Fraunhofer IZM

Fraunhofer IZM

Pflegebedürftigen schneller helfen – Radarsystem erkennt Gesten und Raumposition

27.03.2023

Forschende am Fraunhofer IZM haben zur Aufnahme und Auswertung von Bewegungsprofilen sowie zur Lokalisierung von Personen und Gegenständen in einem Raum ein miniaturisiertes Radarsystem entwickelt und in eine LED-Deckenleuchte integriert.
Mehr lesen
Bild: Krankenhauskomplex hinter einem Wald und einem Weizenfeld; Copyright: IndustryAndTravel

IndustryAndTravel

Krankenhausbau: anspruchsvolle Projekte, gute Gesundheitsversorgung

17.03.2023

Der Bau eines Krankenhauses ist ein großes Projekt, an dem viele Experten und Unternehmen beteiligt sind. Sie alle werden koordiniert, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: ein Gebäude, das dem Wohlergehen der Patientinnen und Patienten dient. MEDICA-Aussteller Axis Medical hat damit viel Erfahrung – lesen Sie mehr in unserem Interview!
Mehr lesen
Bild: HanDiRob auf bei einer Interreg-Konferenz in einem Konferenzraum in Korsør (Dänemark); Copyright: Oskar Palinko

Oskar Palinko

Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion

17.03.2023

Forschende der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule (FH) Kiel und der Süddänischen Universität Odense haben im Rahmen des Interreg-Projektes "Hand Disinfection Robot – HanDiRob“ einen intelligenten sozialen Roboter entwickelt, der Handdesinfektionsmittel anbietet und dessen Nutzung belohnt.
Mehr lesen
Bild: Der Betrieb der 3D-Druckmaschine bei der Arbeit in einem Laborraum; Copyright: ASphotostudio

ASphotostudio

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

15.02.2023

Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern.
Mehr lesen