Menu

Bild: Jugendliche, auf deren Rücken Sensoren für die Bewegungsmessung kleben; Copyright: microgen

microgen

Softorthesen: perfekt angepasst mit 3D-Scanner

08.05.2023

Bei der Behandlung bestimmter Krankheitsbilder kommen textile Softorthesen zum Einsatz. Ihre Herstellung und Anpassung von Hand ist schwierig, zeitaufwendig und anfällig für Fehler. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde eine digitale Plattform entwickelt, die die Herstellung von Softorthesen vereinfachen soll.
Mehr lesen
Bild: Cornel Amariei, Mann mit brauenen Haaren im blauen Hemd, posiert mit der weißen Hight Tech Brille für die Kamera; Copyright: Oana Graur

Oana Graur

Patent: High-Tech-Brille statt Blindenhund

07.04.2023

Gerade wurde die Technologie für "die Brille, die den Blindenhund ersetzt“ in den USA patentiert. Das Patent der Europäischen Union wird folgen – und dann könnte sie im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Mehr lesen
Bild: Eine Einlagesohle wird auf einem 3D-​Drucker hergestellt; Copyright: Marco Binelli / ETH Zürich

Marco Binelli / ETH Zürich

3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh

24.03.2023

Forschende der ETH Zürich, der Empa und der EPFL entwickeln eine 3D-​gedruckte Einlegesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh und damit während beliebiger Aktivitäten erlaubt.
Mehr lesen
Bild: Der Betrieb der 3D-Druckmaschine bei der Arbeit in einem Laborraum; Copyright: ASphotostudio

ASphotostudio

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

15.02.2023

Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern.
Mehr lesen
Bild: Ein Patient testet ein von der Charité entwickeltes Brain-Computer-Interface zur Steuerung einer Exoskelett-Hand; Copyright: AG Klinische Neurotechnologie, Charité Berlin

AG Klinische Neurotechnologie, Charité Berlin

Mit Diamant-Sensoren neurale Exoskelette präziser steuern

02.02.2023

Im kürzlich gestarteten BMBF-Leuchtturmprojekt "NeuroQ" entwickeln die Projektpartner hochsensitive diamantbasierte Quantensensoren, die es Gelähmten ermöglichen sollen, neurale Exoskelette präziser zu steuern.
Mehr lesen