Spannende Anwendungen auf der MEDICA 2023 kennenlernen!
Der OP ist smart. Bildgebende Verfahren liefern Echtzeitinformationen und erleichtern den Blick auf das operative Feld. Roboterassistenz verringert Ermüdungserscheinungen und ermöglicht einen präziseren Eingriff. Das hat nicht nur einen Einfluss auf den Ablauf der OP, es verkürzt auch die Erholungszeit von Patientinnen und Patienten.
Generell gilt: Automation verbessert die Effizienz – nicht nur im OP. Welche Formen die technologische Fusion annehmen kann, erfahren Sie auf der MEDICA 2023. Spannende Vorträge und angeregte Diskussionen zum Thema Robotik erwarten Sie unter anderem im MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM.
Wir freuen uns Sie vom 13. bis 16. November in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!
Die MEDICA ist klar strukturiert, denn die Hallenbelegung orientiert sich an den Themenschwerpunkten der Messe. Eindeutige Kategorisierungen erleichtern Besuchern wie auch Ausstellern die Orientierung.
Helfende Hände neu definiert – Stäubli Tec-Systems GmbH
Medizinroboter sind auf dem Vormarsch: Hochpräzise, starr oder flexibel, müssen sie auch die Kriterien für sterile Operationsbedingungen erfüllen. Auf der MEDICA 2022 besuchten wir den Stand von Stäubli Tec Systems und überzeugten uns davon, warum Roboter die helfende Hand von Chirurginnen und Chirurgen sein können.
Digitale Gesundheitsinnovationen für die Welt von Morgen
Das 10. MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM ist der globale Hotspot für die neuesten Technologien und Innovationen für die digitale Transformation der Gesundheitsbranche und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik, neue Entwicklungen und das, was im kommenden Jahrzehnt auf uns zukommt.
Besuchen Sie diese Sessions zum Thema Automation und Robotik:
Montag, 13. November "CONNECTED MEDICAL THINGS – Advancing future healthcare with secure IoT technologies"
Dienstag, 14. November "ROBOTICS – Advancing surgeries, rehabilitation and processes to the next level"