Die periphere Nervenstimulation (PNS) hat sich als effektive Therapie etabliert. Hierbei wird ein betroffener Nerv durch elektrische Impulse stimuliert, was die Schmerzsignale an das Gehirn unterbricht. Besonders bei chronischen Knieschmerzen hat sich diese Methode als sehr wirksam erwiesen. In einer Operation wird die Elektrode direkt auf den Nerv platziert, wodurch statt Schmerzen nur ein angenehmes Kribbeln verspürt wird. Die Stärke des Kribbelns kann selbst reguliert werden, und viele Patientinnen und Patienten berichten von einer Schmerzreduktion von über 50 Prozent.
Gerald Jenert, ein Patient der Neurochirurgie des Universitätsklinikums, profitierte erheblich von dieser Methode. Nach jahrelangen Schmerzen und diversen erfolglosen Behandlungen wurde ihm im Dezember 2023 die Elektrode implantiert. Seitdem sind seine Knieschmerzen um 80 Prozent reduziert. Obwohl einige Einschränkungen bestehen bleiben, hat sich seine Lebensqualität deutlich verbessert.