Menu

Beispiel: Das Selbsttonometer zur Glaukom-Prävention

Erst im All ...

Foto: Astronaut nutzt Selbsttonometer; copyright: DLR

... dann auf der Erde

der Langzeitmissions-Raumfahrenden weisen Veränderungen an den Augen auf

Augenuntersuchung bei Astronaut Matthias Maurer während der Cosmic Kiss Mission
(2021)

Prof. Dr. Stern über die baulichen Voraussetzungen eines medizinischen Gerätes, das auf einer Raumstation genutzt werden soll.

Beispiel: Telemedizinische Innovationen aus der Raumfahrt für die Klinik und zu Hause

Bild: Arzt mit Baby sitzt vor Monitor; Copyright: DLR Bild:Monitor mit Arzt; Copyright: MEDICA

Damals und heute: Telemedizinische Beratung zu Vitalparametern

Beispiel: Eyetracking - Augenbewegungen exakt nachverfolgen

Eyetracking im Weltraum

Foto: Astronaut mit Eyetracking-Maske; copyright:ESA/NASA

... bei der Augenlasertherapie

Foto: Doktor und Intensivpatient, der auf einen Monitor sieht; copyright: MEDICA

... auf der Intensivstation

Foto: Doktor und Intensivpatient, der auf einen Monitor sieht; copyright: MEDICA

Es gibt noch viel mehr irdische medizinische Anwendungsfelder von Weltraummedizin

Robotik für die Chirurgie

Der Medizinroboter MIRO wurde am DLR entwickelt

Foto: Operationsroboter mit 3 Armen; copyright: DLR Foto: Chirurgische Roboterarme an medizinischer Puppe; copyright: DLR

Kardiovaskuläre Überwachungssysteme

Osteoporose-Behandlungen

Bildgebungstechniken

Verhaltens- und psychologische Studien

Prof. Dr. Stern nennt den hohen Anteil medizinischer Geräte, die zunächst fürs All entwickelt und dann auf der Erde eingesetzt werden. Sie erklärt, warum dieser Mehrwert der Weltallforschung nur wenigen Menschen bewusst ist.

Die Schwerelosigkeit als idealer Ort für medizinische Forschung

Bild: das Modular Field Hospital; Copyright: Mohammed Ghannam/MSF

Lesen Sie außerdem: