Wie lässt sich Breathment therapeutisch einsetzen?
Yalvaç: Die App zeichnet die Übungen automatisch mittels KI auf und ermöglicht es den Nutzenden, ihre Fortschritte zu dokumentieren und mit ihren Therapeutinnen und Therapeuten zu teilen. Durch visuelles Feedback und Anleitungen werden die Patientinnen und Patienten dabei unterstützt, die Übungen korrekt auszuführen. Gleichzeitig bekommen sie von ihren Behandelnden personalisierte Übungspläne über die App.
Wir haben im Zuge der Entwicklung mit vielen Behandelnden gesprochen und die App vorerst mit Fokus auf Menschen auf COPD entwickelt. Hier konnten wir bereits positive Ergebnisse erzielen. COPD ist eine weit verbreitete chronische Krankheit, von der allein in Deutschland sechs Millionen Menschen betroffen sind. Atem- und Körperübungen spielen eine entscheidende Rolle bei der präventiven und rehabilitativen Therapie von COPD-Patientinnen und -Patienten. Breathment hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Menschen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Können interessierte Patientinnen und Patienten die App bereits nutzen?
Yalvaç: Die App und Plattform sind bereits verfügbar und wurden für COPD-Patienten als zertifiziertes Medizinprodukt eingestuft. Pilotanwendende sind herzlich eingeladen, die App zu testen und ihr Feedback zu geben. Auch Behandelnde sind willkommen, sich mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden.
Außerdem freuen wir uns, die App auch im MEDICA START-UP PARK auf der MEDICA 2023 zu präsentieren. In Halle 12 / E53 haben Besuchende die Gelegenheit, mehr über die Funktionsweise und Vorteile unserer Lösung zu erfahren.
Wie geht es weiter? Was sind die nächsten Schritte von Breathment?
Yalvaç: Breathment arbeitet daran, seine Technologie auf andere Bereiche auszuweiten. Derzeit erforschen wir die Anwendungsmöglichkeiten für Betroffene mit Long-COVID und Post-COVID. Diese Gruppe von Menschen leidet oft unter langfristigen Atemproblemen und benötigt spezielle Übungen, um ihre Genesung zu unterstützen. Breathment plant eine Studie, um die Wirksamkeit seiner neuen Übungen auf Long-COVID und Post-COVID zu testen.
Zudem werden in Zukunft weitere Anwendungsbereiche, wie die Rehabilitation vor und nach thoraxchirurgischen Eingriffen sowie bei Asthma, erschlossen. Dies erfordert eine kontinuierliche Erweiterung unserer Übungsbibliothek und der Datenpunkte, die gesammelt werden, um eine umfassende und genaue Analyse zu ermöglichen.
Das langfristige Ziel besteht darin, die go-to digitale Firma für die Prävention und Rehabilitation von Atemwegserkrankungen in Deutschland zu werden.