Menu

Zwei Männer an einem Messestand der MEDICA Medizintechnikmesse, einer interviewt den anderen; copyright: beta-web GmbH / Messe Düsseldorf

Moderne Orthesen: Hightech für Mobilität und Rehabilitation

11.11.2024

Begleiten Sie uns auf der MEDICA auf unserem Rundgang durch Halle 4 und hören Sie von einigen Ausstellern, wie innovative Orthesen Menschen weltweit in Bewegung halten.
Mehr lesen
Bild: Lächelnder Mann mit blauem Hemd, kurzen grauen Haaren und Bart hält eine Fußorthese in der Hand - Prof. Martin Kohlhase; Copyright: Sarah Jonek/HSBI

Sarah Jonek/HSBI

Diabetisches Fußsyndrom: Orthese mit Sensoren soll helfen

12.09.2024

An der Hochschule Bielefeld wird eine mit Sensoren ausgestattete Orthese entwickelt, die das Selbstmanagement der Patientinnen und Patienten während der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms verbessern soll.
Mehr lesen
Bild: Eine Frau steht in einer Küche mit einer Gehhilfe und schneidet Zutaten auf der Arbeitsfläche; Copyright: STEETS

STEETS

STEETS-Modul: Neue Abstellhilfe für Gehhilfen erleichtert den Alltag

06.06.2024

Ein interdisziplinäres Start-up aus Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie der Universität und Hochschule Paderborn stellt das STEETS-Modul vor. Diese Abstellhilfe soll Millionen Menschen das Leben erleichtern.
Mehr lesen
Bild: Die nackten Füße eines Mannes mit dunklen Verfärbungen und Geschwüren; Copyright: halfpoint

halfpoint

Diabetes: Sensorsohle warnt bei Fußgeschwüren

07.05.2024

Menschen mit langjährigem Diabetes haben oft mit Druckgeschwüren oder chronischen Wunden an den Füßen zu kämpfen. Diese entstehen aufgrund von Durchblutungs- und Empfindungsstörungen. Zur Prävention ist eine aufmerksame Kontrolle der eigenen Füße notwendig. Eine neuentwickelte Einlegesohle mit Sensoren soll in Kombination mit Telemedizin die Bildung von Fußgeschwüren verhindern.
Mehr lesen
Bild: Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Labor und betrachten eine menschliche Hüftmodell mit angeschlossener Elektronik. Copyright: Katrin Schwuchow/Hochschule Coburg

Katrin Schwuchow/Hochschule Coburg

Hüftprothesen-Lockerungen: Ultraschall-Technik erhält Förderung

12.04.2024

Die Hochschule Coburg sichert sich mit "UltraHip", einem nicht-invasiven Ultraschall-Verfahren zur Frühdiagnose von Hüftprothesen-Lockerungen, eine bedeutsame Förderung in Höhe von 150.000 Euro durch die DATI.
Mehr lesen
Bild:Eine Fußorthese steht neben einem Laptop, der Abdrücke der Orthese in blau anzeigt; Copyright: S. Jonek /HSBI

S. Jonek /HSBI

HSBI-Projekt: Bessere Versorgung durch HIS4DiaPedes

16.02.2024

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) setzt im Rahmen des Projekts HIS4DiaPedes neue Ansätze ein, um die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit diabetischem Fußsyndrom zu verbessern.
Mehr lesen
Bild: Drei Männer stehen hinter einem dargestellten chirurgischen Eingriff einer Beckfraktur; Copyright: privat

privat

Verbesserte Mobilität nach Beckenfrakturen durch chirurgische Technik

31.01.2024

In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie hat das Universitätsklinikum Jena eine neue minimalinvasive Methode zur Behandlung von Frakturen des hinteren Beckenrings entwickelt.
Mehr lesen
Bild: Biomechanische Carbon-Handprothese für behinderte Menschen auf dem Tisch im Büro, eine weitere weiße Prothese im Hintergrund; Copyright: ionadidishvili

ionadidishvili

Handprothesen: KI macht das Greifen intuitiver

15.12.2023

Ein besseres Verständnis der Muskelaktivitätsmuster ermöglicht eine intuitivere und natürlichere Steuerung der Prothesen. Dafür sind ein Netzwerk aus 128 Sensoren sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nötig.
Mehr lesen
Bild: Vier Personen stehen in einem Untersuchungsraum und posieren für die Kamera. In der Mitte steht der behandelte Patient zwischen Ärzten; Copyright: UKM

UKM

Implantat: mit Bluetooth und Schwingungen schwere Brüche schneller heilen

11.12.2023

Seit einem schweren Motorradunfall machen Theo Höring besonders die Folgen eines Oberschenkelbruchs zu schaffen. Eine Studie der Universität Münster, die durch die Klinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikum Münster durchgeführt wird, könnte dem 57-jährigen Patienten jetzt helfen.
Mehr lesen
Bild:Der dopaminbasierte Gewebekleber wird von einem Drucker auf einen dreidimensionalen Titaniumshaft eines Hüftgelenks aufgebracht.; Copyright: Fraunhofer CMI

Fraunhofer CMI

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

08.12.2023

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben gemeinsam mit dem Fraunhofer IGB und dem Fraunhofer CMI einen Gewebekleber entwickelt, mit dem sich der frühzeitige Austausch von Prothesen künftig vermeiden lässt.
Mehr lesen
Bild: Empa-Forscherin Federica Orellana arbeitet mit einem Mikro-Computertomographen, um Meniskus-Gewebeproben zu analysieren; Copyright: Empa

Empa

Chirurgie und Bildgebung: Ein Navi für die Knie-OP

05.12.2023

Ein nicht trivialer Mitspieler im anatomischen Orchester des zusammengesetzten Gelenks ist der Meniskus. Empa-Forscherinnen erstellen jetzt eine "3D-Landkarte" des kostbaren Knorpels.
Mehr lesen
Bild: Kim Peper (in der Mitte) steht auf dem Board des GyroTrainers. Elisabeth Jensen (vorne links) ermittelt die individuelle Steifigkeit, rechts: Jan Lang; Copyright: Andreas Heddergott / TUM

Andreas Heddergott / TUM

GyroTrainer mit KI: individuelles Trainingsgerät für den Rücken

29.11.2023

Der Gyrotrainer ist ein intelligentes Trainingsgerät, das einem Balanceboard nachgeahmt ist. Durch künstliche Intelligenz passt der Gyrotrainer die Belastung für den Nutzenden individuell an.
Mehr lesen
Bild: Aus dem Kompositmaterial druckt ein 3D-Drucker das Scaffold im Technikum; Copyright: BellaSeno

BellaSeno

Bioaktives Komposit unterstützt Heilung von Knochenbrüchen

09.11.2023

Heilungsstörungen nach einem Knochenbruch sind für Patientinnen und Patienten eine enorme Belastung. Auch für die Unfallchirurgie stellen sie eine Herausforderung dar. Gemeinsam mit Partnern haben Fraunhofer-Forschende ein Kompositmaterial für den Einsatz im Operationssaal entwickelt.
Mehr lesen
Bild: Vier Personen während einer Operation in einem OP Saal; Copyright: Stefan Straube / UKL

Stefan Straube / UKL

Endoprothetik mit minimalem Blutverlust

07.08.2023

Orthopädinnen und Orthopäden am Universitätsklinikum Leipzig nutzen im Operationssaal neue Methoden, um Blutungen erfolgreich zu minimieren. Die Häufigkeit von Transfusionen auf nur drei Prozent gesenkt.
Mehr lesen
Bild: Ein Mann hält eine Beinprothese, während eine Frau daran schraubt; Copyright: Marius Maasewerd, HAWK

Marius Maasewerd, HAWK

Studiengang Orthobionik qualifiziert Fachkräfte für die Orthopädie

01.08.2023

Der Studiengang Orthobionik bietet ab dem Wintersemester 2023 ein bisher einzigartiges Bachelorstudium. Mit einer Ausrichtung an den Bedarfen der Orthopädietechnikbranche werden sie für eine eigenständige Versorgung mit modernen Orthesen und Prothesen qualifiziert.
Mehr lesen
Bild: Marc-Antonio Padilla, Daniel Kun und Benjamin Els (v.l.) vom Startup steptics posieren in Freizeithemden; Copyright: steptics GmbH

steptics GmbH

Orthopädietechnik: neues Verfahren für nachhaltige Fußprothesen

21.07.2023

Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Startup steptics aus München entwickelt ein neues automatisiertes Verfahren zur Herstellung von Fußprothesen und will auch beim Material künftig auf Nachhaltigkeit setzen, um Energieverbrauch, Emissionen und Kosten zu reduzieren.
Mehr lesen
Bild: Zwei Studierende arbeiten an einer Prothese; Copyright: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Studiengang Orthobionik in Göttingen: mehr Lebensqualität durch Orthopädietechnik

20.06.2023

Mit Orthopädietechnik die Lebensqualität vieler Menschen erhöhen: Zum Oktober 2023 startet der Bachelorstudiengang Orthobionik am Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Mehr lesen
Bild: Jugendliche, auf deren Rücken Sensoren für die Bewegungsmessung kleben; Copyright: microgen

microgen

Softorthesen: perfekt angepasst mit 3D-Scanner

08.05.2023

Bei der Behandlung bestimmter Krankheitsbilder kommen textile Softorthesen zum Einsatz. Ihre Herstellung und Anpassung von Hand ist schwierig, zeitaufwendig und anfällig für Fehler. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde eine digitale Plattform entwickelt, die die Herstellung von Softorthesen vereinfachen soll.
Mehr lesen
Bild: Eine Einlagesohle wird auf einem 3D-​Drucker hergestellt; Copyright: Marco Binelli / ETH Zürich

Marco Binelli / ETH Zürich

3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh

24.03.2023

Forschende der ETH Zürich, der Empa und der EPFL entwickeln eine 3D-​gedruckte Einlegesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh und damit während beliebiger Aktivitäten erlaubt.
Mehr lesen
Bild: Darstellung der Kabel-Klammer-Implantate zur Behandlung von Verletzungen des vorderen Beckenrings; Copyright: A. Kellersmann / UKW

A. Kellersmann / UKW

Neuartige Kabel-Klammer-Implantate bei Beckenverletzungen

30.01.2023

Ein interdisziplinäres Team des Uniklinikums Würzburg und regionalen Partnern hat nun mittels 3D-Druck alternative Kabel-Klammer-Implantate entwickelt.
Mehr lesen
Bild: Eine junge Frau im weißen Hemd bedient ihre bionische Armprothese; Copyright: StudioVK

StudioVK

Eine Prothese, die weiß, was ich will

04.01.2023

Ein Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erforscht, wie sogenannte intelligente Prothesen weiter verbessert und zuverlässiger gemacht werden können.
Mehr lesen
Bild: Fingerorthese aus dem 3D-Drucker von 3Digity; Copyright: 3Digity

3Digity

Fingerorthese: Frisch gedruckt und individuell angepasst

10.05.2022

Nach einer Verletzung oder einer Operation bilden Orthesen einen wichtigen Bestandteil im Rehabilitationsprozess. Die wissenschaftliche Ausgründung 3Digity entwickelt für die Rehabilitation individuelle Fingerorthesen aus dem 3D-Drucker. Denn richtig angepasst können Orthesen den Genesungsprozess deutlich verbessern.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Digitalisierung in der Orthopädietechnik – Ein Handwerk verändert sich

22.11.2021

Orthopädische Hilfsmittel werden heute überwiegend noch in Handarbeit hergestellt. Aber auch die Orthopädietechnik geht inzwischen neue Wege mit Werkzeugen wie 3D-Scannern, digitalen Modellen und 3D-Druck. Wie sich die Herstellung von Hilfsmitteln dadurch verändert, erklärt Nadja Singer von Ottobock im Video-Interview.
Mehr lesen
Foto: Platzhalter; Copyright: beta-web/Reck

Sportmedizin & Physiotherapie: von Trainingsgeräten bis zur spielerischen Rehabilitation

16.11.2021

Sportmedizin und Physiotherapie beinhalten viele unterschiedliche Gerätschaften - vom Herz-Kreislauf-Training über Mobilisierung der Gelenke bis hin zur spielerischen Rehabilitation. Einen Einblick in die verschiedenen Produkte erhalten Sie in unserer Fotostrecke von der MEDICA 2021.
Mehr lesen
Bild: Mann, der sich an den Rücken greift; Copyright: PantherMedia  / piotr_marcinski

PantherMedia / piotr_marcinski

Ultraschall ermöglicht zielgerichtete Schmerztherapie bei chronischen Rückenschmerzen

20.10.2021

Rückenschmerzen sind der häufigste Grund für einen Arztbesuch in Deutschland. Fehlbelastungen, Nervenschäden und Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule können zu Entzündungen und schmerzhaften Bewegungseinschränkungen führen. Der Ultraschall bietet neue innovative diagnostische und therapeutische Verfahren in der Schmerztherapie von Rückenleiden.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Machine Vision – Neue Navigation für die Wirbelsäulenchirurgie

15.09.2021

Präzise, extrem schnell und genau – ein neuartiges Navigationsgerät im OP nutzt eine hochentwickelte Kameratechnologie, um den Operateur durch schwierige Eingriffe zu lotsen – direkt im OP. Prof. Ulf Liljenqvist, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie im St. Franziskus-Hospital in Münster, spricht über seine Erfahrungen mit der Anwendung des Gerätes.
Mehr lesen
Bild: Schaft einer Beinprothese, der gerade von einem 3D-Drucker gedruckt wird; Copyright: PantherMedia/Markov81

Digitale Orthopädietechnik: scannen, anpassen, drucken

01.07.2021

Wenn Hilfsmittel wie Orthesen und Prothesen nicht von der Stange kommen, sondern für den Träger angepasst werden, ist das echte Handarbeit: Früher mussten dafür Gipsabdrücke von Körperteilen gemacht werden, aus denen nach und nach ein Hilfsmittel entstand. Heute sind wir zum Glück weiter.
Mehr lesen
Bild: Ein kleiner Junge sitzt vor einem Computer und betrachtet einen 3D-Scan seines Kopfes; Copyright: Artec 3D

Orthopädietechnik: 3D-Scanner verändern die Branche

01.07.2021

In der Orthopädietechnik wird ein bestimmtes Körperteil vermessen und dann ein passendes medizinisches Hilfsmittel, wie eine Prothese oder Orthese, hergestellt. Während für einige Messungen bereits optische Scanner eingesetzt werden, werden andere immer noch von Hand durchgeführt, etwa indem ein Abdruck des Körperteils erstellt wird. 3D-Scanner ändern das jetzt.
Mehr lesen
Bild: Der Fuß eines Patienten wird gescannt; Copyright: PantherMedia/Rainer Plendl

Vom 3D-Scan zum 3D-Druck: Prothesen und Orthesen aus dem Computer

01.07.2021

Orthopädietechnik ist Handwerk: Weil Prothesen und Orthesen kaum direkt von der Stange genutzt werden können, müssen Orthopädietechniker sie meist individuell anfertigen. Das geschieht zu einem unterschiedlichen Grad in Handarbeit. 3D-Scanner und -Drucker führen seit einigen Jahren zu einer Modernisierung der Branche, indem sie digitales Design und flexible Fertigung ermöglichen.
Mehr lesen
Bild: 3D-gedruckte Orthese, entwickelt von Luxinergy und kerkoc; Copyright: Luxinergy/kerkoc

Luxinergy/kerkoc

Individuell und frisch gedruckt: Der Einsatz von 3D-Druck in der Orthopädie

01.07.2021

Maßgefertigte und an Patienten angepasste Heilbehelfe herstellen: das ist das Kernelement der Orthopädie. Dabei wird der Einsatz von 3D-Druckern in Zukunft sinnvoll sein. Luxinergy konzentriert sich auf die Entwicklung von biokompatiblen Harzen und großformatigen 3D-Druckern. Das Partnerunternehmen Kerkoc testet die Materialien und 3D-Drucker für ihren zukünftigen Einsatz in der Orthopädietechnik.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Smartes Implantat – Frakturen mit intelligenten Materialien autonom heilen

02.06.2021

Unterschenkelfrakturen stellen durch ihren langwierigen Heilungsprozess eine große Belastung für Patienten dar. Ein intelligentes Implantat könnte zukünftig steuern, wie sie zusammenwachsen, und den Heilungsprozess optimieren. Wie das funktioniert und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt, erfahren wir vom Entwicklerteam an der Universität des Saarlandes im Video.
Mehr lesen
Bild: Ein Mann mit einer VR-Brille auf dem Kopf hält ein chirurgisches Instrument, das an einem Roboterarm befestigt ist; Copyright: Dynamic HIPS

Hüftendoprothesen: OP virtuell und mit Gefühl trainieren

01.04.2021

Chirurgen können Operationen nur eingeschränkt üben, bevor sie im OP stehen. Bei der Implantation einer Endoprothese ist ein gutes Training aber dringend notwendig, da hier Kraft und Maßarbeit gefragt sind. Helfen könnte der Simulator aus dem Projekt "Dynamic HIPS", der nicht nur eine virtuelle Umgebung für die Operation schafft, sondern auch ein realistisches haptisches Feedback gibt.
Mehr lesen
Bild:

umg/pharmakologie

"Herzpflaster" aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche

12.02.2021

Die BioVAT-HF-DZHK20-Studie untersucht die Anwendung von Herzmuskelgewebe aus Stammzellen bei Patienten mit schwerer Herzschwäche. Durch Einbau von im Labor gezüchtetem Herzmuskelgewebe soll die Pumpfunktion kranker Herzen nachhaltig verbessert werden. Die multizentrische klinische Studie beginnt mit der Rekrutierung von Patienten mit schwerer Herzmuskelschwäche in Göttingen.
Mehr lesen
Bild: Mann mit VR-Brille im Raum; Copyright: EXXETA AG

EXXETA AG

Gamification: Schritt für Schritt zurück in den Wettkampf

08.06.2020

Eine schnelle Rehabilitation nach Verletzung oder Operation ist vor allem für Profisportler essenziell. Denn sie sind von ihrer körperlichen Fitness beruflich abhängig. Kehren sie zu früh in den Wettkampfsport zurück, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Um den optimalen Return-to-Play-Zeitpunkt zu finden, sollen nun gängige Testverfahren mit Virtual Reality verknüpft werden.
Mehr lesen
Bild: Übertragung medizinischer Daten eines Sportlers auf einen Laptop; Copyright: PantherMedia / Viktor Cap

PantherMedia / Viktor Cap

Software für die Sportmedizin: Monitoring auf Knopfdruck

22.05.2020

Sportler müssen nicht nur fit sein, sondern auch Top-Leistung erzielen, besonders bei der Vorbereitung von Sportevents wie internationalen Wettbewerben. Damit das Training optimal und individuell erfolgt, müssen Daten von externen Laboren und Instituten herangezogen werden. Einen kompletten Workflow – von Anamnese bis hin zum Befundschreiben, bietet [i/med] Sport von DORNER Health IT Solutions.
Mehr lesen
Bild: Teilnehmer des German Medical Awards 2018; Copyright: German Medical Award

German Medical Award

German Medical Award 2019 zeichnet Zukunft der Patienten(versorgung) aus

22.08.2019

Im Rahmen der MEDICA in Düsseldorf findet am 18. November der German Medical Award statt. Besonderes Engagement und fortschrittliche Patientenversorgung stehen im Fokus der Verleihung. Ärzte, Kliniken und Unternehmen aus Medizin und Gesundheitswirtschaft können hier ihre Leistung in Medizin und Management unter Beweis stellen und haben die Chance, ausgezeichnet zu werden.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Sportmedizin: Neuromuskuläres Training für optimale Performance

20.08.2019

Beweglichkeit, Kraft und Koordination – sowohl nach Verletzungen, als auch bei gesunden Sportlern, müssen diese drei Komponenten intakt sein, damit Bewegungen reibungslos funktionieren. In der Beta Klinik in Bonn bietet Dr. Markus Klingenberg, Facharzt für Sportmedizin, ein neuromuskuläres Training mit spielerischem Charakter an, welches je nach Bedarf an den Patienten angepasst werden kann.
Mehr lesen
Bild: Radsportler; Copyright: panthermedia.net/rcaucino

Leistungsdiagnostik: Mehr Erfolg im Sport – bis an die Grenzen

01.07.2019

Stationär oder mobil – besonders Leistungssportler sind auf regelmäßige Messungen des Gesundheitszustands angewiesen. Bei der Teilnahme an Wettkämpfen müssen sie höchste Leistung erbringen und sollen körperlich fit sein. Doch wo liegen die Belastungsgrenzen? Gibt es Geräte, die Informationen liefern, ganz gleich an welchen Ort sich der Proband befindet?
Mehr lesen
Bild: Sportschuhe eines Sportlers; Copyright: panthermedia.net/ Daxiao_Productions

Sportmedizin – Leistungswerte bei bester Gesundheit

01.07.2019

Wer körperliche Aktivitäten in den eigenen Lebensstil integriert, lebt gesünder und ausgeglichener. Doch wo liegen die Belastungsgrenzen? Lassen sich Messungen des Gesundheitszustands auch unterwegs durchführen? Wie sportmedizinische Untersuchungen dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit beizubehalten und gesundheitliche Risiken zu minimieren, erfahren Sie in unserem Thema des Monats.
Mehr lesen
Bild: Junge verwendet Roboterarm vor einem Monitor mit Computerspiel, daneben steht die Therapeutin; Copyright: Helios Klinik Hattingen

Reha mit Roboter – robotikgestützte Therapie in der Neurologie

03.06.2019

Möchten Patienten nach einem Schlaganfall Bewegungen neu erlernen, so müssen diese häufig wiederholt werden. Das ist jedoch mit extremer Anstrengung verbunden. In der Industrie werden überall dort, wo Aufgaben mit vielen Wiederholungen oder hohem Kraftaufwand erledigt werden müssen, Roboter eingesetzt. Was in der Fabrik seit Jahrzehnten funktioniert, findet heute vermehrt Einzug in die Rehaklinik.
Mehr lesen
Bild: Beinimplantat; Copyright:panthermedia.net/ monstArrr

panthermedia.net/ monstArrr

Beinimplantat: Mehr Komfort durch Vollbelastbarkeit

22.03.2019

Beinimplantate - bei angeborenen oder erworbenen Beinlängendifferenzen sind sie unverzichtbar. Eine volle Gewichtsbelastung während der Beinverlängerung ist jedoch bei den bisherigen Implantaten nicht möglich. In der 3D-Chirurgie am Klinikum der Universität München wurde nun erstmals ein Implantat angewendet, das eine sofortige Gewichtsbelastung ermöglicht.
Mehr lesen
Bild: Vorschaubild zum Video

Endoprothesen - Lockerung per Ultraschall bestimmen?

27.02.2019

Viele Patienten mit Arthrose oder anderen Schäden des Hüftgelenks benötigen irgendwann eine Endoprothese. Diese kann sich allerdings mit der Zeit lockern, sodass sie ersetzt werden muss. Um die Wechseloperation möglichst lange hinauszuzögern, wird an der TH Mittelhessen eine neue Methode entwickelt: Sie soll Geräusche im Ultraschallbereich nachweisen, die die Lockerung der Prothese anzeigen.
Mehr lesen