Das von den Forschenden entwickelte System stimuliert gezielt die Muskeln im Unterarm, um Bewegungen wie Greifen oder das Koordinieren der Finger zu ermöglichen. Da ein Schlaganfall oft nicht nur die Hand, sondern eine ganze Körperseite betrifft, unterstützt zusätzlich ein Exoskelett den gesamten Arm bis zur Schulter. Dadurch können Patientinnen und Patienten bereits kurz nach dem Schlaganfall mit gezielten Übungen beginnen.
Um die Rehabilitationsmaßnahmen motivierend zu gestalten, setzen die Forschenden ein interaktives Computerspiel ein. Dabei erscheinen auf einem Bildschirm Bälle in unterschiedlichen Farben und Geschwindigkeiten, die die Patientinnen und Patienten fangen und in die passenden Fächer sortieren müssen. Der Schwierigkeitsgrad passt sich automatisch den individuellen Fähigkeiten an.