ExoAtlet möchte Exoskelette sowohl in medizinischen Einrichtungen als auch für den Heimgebrauch verfügbar machen. CEO Ekaterina Bereziy betont: "Die Zukunft der Exoskelette ist zum Greifen nah. Wir sehen bereits erste Anzeichen für eine weit verbreitete Nutzung in den USA und Deutschland, wo Exoskelette für den privaten Gebrauch erstattet werden."
Ein herausragendes Merkmal der ExoAtlet-Exoskelette ist das integrierte elektrische Stimulationsmodul, das gezielt die Muskeln in den jeweiligen Gangphasen aktiviert. Dies unterstützt nicht nur den Bewegungsablauf, sondern fördert auch Muskelregeneration und neuronale Plastizität. Zudem zeichnen sich die Systeme durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. "Wir wollen, dass unsere Geräte einfach, zuverlässig und leicht zu bedienen sind, sowohl für Benutzende als auch für ihre Familien und Therapeutinnen und Therapeuten", erklärt Bereziy.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Standardisierung und Integration in medizinische Behandlungsrichtlinien. Laut Bereziy fehlt es oft an Wissen über Exoskelette: "Die Technologie ist noch neu, und selbst Ärztinnen und Ärzte haben oft nur ein unvollständiges Verständnis ihrer Möglichkeiten." Daher arbeitet ExoAtlet eng mit Forschungseinrichtungen zusammen, um die Effektivität wissenschaftlich zu belegen.