Was ich aus Herausforderungen gelernt habe
"Wie wichtig es ist, beharrlich zu sein und klare Ziele zu haben. Indem wir uns auf unsere Mission konzentrierten und starke Beziehungen aufbauten, konnten wir nicht nur unsere erste Finanzierung erringen, sondern auch Investorinnen und Investoren an Bord holen, die wirklich an das glaubten, was wir taten. Ich habe gelernt, dass es nie einfach ist, den Status quo in Frage zu stellen, aber dass es sich absolut lohnt."
Meine Tipps für Frauen im Gesundheitswesen
"Baut euer Netzwerk frühzeitig und bewusst auf – Beziehungen sind alles, vor allem im Gesundheitswesen, wo interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend ist. Umgebt euch mit Menschen, die euch herausfordern und unterstützen.
Wartet nicht, bis ihr euch "bereit" fühlt – Egal, ob ihr euch auf eine Stelle bewerbt, ein Start-up gründet oder Kapital beschafft – wagt den Schritt, auch wenn ihr nicht alle Kriterien erfüllt.
Sucht unterschiedliche Perspektiven – Das Gesundheitswesen betrifft jeden, daher schaffen diverse Teams bessere Lösungen."
Warum Netzwerke wichtig sind
"Bei Female Founders habe ich einige der inspirierendsten und engagiertesten Frauen kennengelernt, und es war unglaublich zu sehen, wie dieses Netzwerk dazu beigetragen hat, Karrieren, Unternehmen und dauerhafte Kooperationen zu starten."
Wie ich die Zukunft der Gesundheitsbranche sehe
"Ich denke, dass die Gesundheitsversorgung viel individueller, präventiver und digitaler wird. Fortschritte in den Bereichen KI, Datenanalyse und Biotechnologie werden es uns ermöglichen, von der Behandlung von Krankheiten zur aktiven Erhaltung der Gesundheit überzugehen. Gleichzeitig werden der Zugang und die Erschwinglichkeit zentrale Herausforderungen bleiben, und ich glaube, dass wir mehr innovative Geschäftsmodelle sehen werden, um diese Lücken zu schließen. Vor allem hoffe ich, dass mehr diverse Gründende diese Zukunft gestalten werden – denn bessere Gesundheitslösungen entstehen in Teams, die die Vielfalt der Patientinnen und Patienten widerspiegeln, für die sie sorgen."
Qualitäten, die ich für den Erfolg in der Gesundheitsbranche für unerlässlich halte
"Erfolg im Gesundheitswesen erfordert eine einzigartige Mischung aus Widerstandsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und langfristigem Denken. Es handelt sich um eine stark regulierte, komplexe Branche, in der Veränderungen Zeit brauchen, weshalb Beharrlichkeit und Geduld entscheidend sind. Gleichzeitig hilft Empathie – für Patientinnen und Patienten, Anbieter und Stakeholder – dabei, Lösungen zu finden, die wirklich etwas bewirken."
Mein Rat für den Aufbau eines starken beruflichen Netzwerks
"Seid aufrichtig und zielstrebig – konzentriert Euch auf den Aufbau echter Beziehungen, nicht nur auf das Sammeln von Kontakten. Bietet zunächst einen Mehrwert, sei es, dass ihr Einblicke gewährt, jemanden vorstellt oder einfach nur neugierig auftaucht. Unterschätzt auch nicht die Macht des Nachfassens – wenn man über einen längeren Zeitraum in Kontakt bleibt, wird aus Verbindungen ein Netzwerk."